6SH1-00E
Gegenmaßnahmen für den jeweiligen Fehlercode
Prüfen Sie das Folgende, um mögliche Ursachen und Lösungen für den jeweiligen Fehlercode herauszufinden.
Wenn ein Fehler auftritt, wie beispielsweise ein nicht erfolgreich abgeschlossener Druckauftrag, oder wenn Sie ein Fax weder senden noch empfangen können, wird ein entsprechender Fehlercode in einem Bericht oder auf dem Auftragslog-Bildschirm als dreistellige Zahl angezeigt.
So drucken Sie einen Fehlerbericht und Informationen im Bericht aus
Näheres zum Auftragslog-Bildschirm finden Sie unter
#001 bis #099
#001

Ein Original staut sich in der Zufuhr.
#003

Ein Fax konnte aufgrund seines großen Datenumfangs nicht gesendet oder empfangen werden.
Beim Senden von Faxen: Verringern Sie die Auflösung, und scannen Sie das Original.
Beim Empfangen von Faxen: Bitten Sie den Absender, vor dem Senden das Original mehrfach zu unterteilen oder die Auflösung zu verringern.
#005

Ein Fax konnte nicht gesendet werden, da das Gerät des Empfängers nicht innerhalb von 35 Sekunden antwortete.
Wenn das Gerät des Empfängers ausgeschaltet oder die Leitung belegt ist, kann das Fax nicht gesendet werden. Bitten Sie den Empfänger, den Gerätestatus zu prüfen. Wenn Sie das Fax an eine Nummer im Ausland senden, fügen Sie Pausen in die Faxnummer ein.
#012

Ein Fax konnte nicht gesendet werden, da im Gerät des Empfängers kein Papier eingelegt war.
Bitten Sie den Empfänger, Papier nachzulegen.
#018

Ein Fax konnte nicht gesendet werden, da das Gerät des Empfängers nicht antwortete, weil beispielsweise die Leitung belegt war.
Wenn das Gerät des Empfängers ausgeschaltet oder die Leitung belegt ist, kann das Fax nicht gesendet werden. Bitten Sie den Empfänger, den Gerätestatus zu prüfen. Wenn Sie das Fax an eine Nummer im Ausland senden, fügen Sie Pausen in die Faxnummer ein.
#022

Das Senden von Faxen von einem Computer ist deaktiviert.
Wenn Sie Faxe von einem Computer aus senden wollen, müssen Sie <SE Faxtreiber zulassen> auf <Ein> setzen. Weitere Informationen erhalten Sie bei Ihrem Administrator.
Ein Fax konnte nicht weitergeleitet werden, da der angegebene Empfänger aus dem Adressbuch gelöscht wurde.
Registrieren Sie das Weiterleitungsziel erneut. Wenn die Dokumente, die nicht weitergeleitet werden konnten, im Speicher verbleiben, können Sie sie erneut weiterleiten.
#037

Ein Dokument konnte nicht gesendet werden, weil der Speicher voll war.
Wenn sich ein Auftrag in der Warteschlange befindet, warten Sie, bis der Auftrag abgeschlossen ist.
Wenn sich ein empfangenes Dokument im Speicher befindet, drucken oder löschen Sie es.
Wenn Sie ein Original mit vielen Seiten senden wollen, teilen Sie es in mehrere Abschnitte auf.
Wenn Sie ein Fax senden wollen, verringern Sie die Auflösung zum Scannen des Originals.
Die PC-Faxfunktion ist fehlgeschlagen, weil die angegebene Empfängerzahl für eine simultane Übertragung den maximalen Wert überschritten hat.
Deaktivieren Sie das Kontrollkästchen [Anzahl der Ziele, die gleichzeitig festgelegt werden können, auf 2.000 einstellen] im Faxtreiber.
Öffnen Sie den Druckerordner  Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Faxtreibersymbol für dieses Gerät  Registerkarte [Druckereigenschaften] oder [Eigenschaften]  [Geräteeinstellungen] |
HINWEIS
So öffnen Sie den Druckerordner
Die Datei ist zu groß zum Drucken.
Optimieren Sie die Datei, um die Größe zu reduzieren, oder teilen Sie die Datei in Abschnitte, und fahren Sie dann mit dem Drucken fort.
Versuchen Sie, über den Druckertreiber zu drucken. Das funktioniert möglicherweise gut.
#099

Sie haben einen Vorgang ausgeführt, der dazu geführt hat, dass ein Auftrag abgebrochen wurde.
Wenn Sie einen Auftrag abbrechen, wird dieser Fehlercode angezeigt. Dabei handelt es sich aber nicht um eine Funktionsstörung. Drucken, senden bzw. empfangen Sie die Dokumente gegebenenfalls erneut.
#401 bis #499
#401

Aufgrund von zu wenig Speicherplatz konnte ein gescanntes Original nicht auf einem USB-Speichergerät gespeichert werden.
Löschen Sie nicht benötigte Daten, um Platz auf dem USB-Speichergerät freizugeben, oder schließen Sie ein anderes USB-Speichergerät an.
#406

Aufgrund eines Fehlers konnte ein gescanntes Dokument nicht auf einem USB-Speichergerät gespeichert werden.
Trennen Sie das USB-Speichergerät von diesem Gerät, und schließen Sie es wieder an.
Verringern Sie die Anzahl der zu scannenden Originale.
#408

Das Lesen ist fehlgeschlagen, weil das USB-Speichergerät entfernt wurde, während Daten von diesem ausgelesen wurden.
Vergewissern Sie sich, dass das USB-Speichergerät nicht entfernt wurde, und lesen Sie die Daten dann erneut aus.
Das angeschlossene USB-Speichergerät verwendet ein nicht unterstütztes Format.
Vergewissern Sie sich, dass das USB-Speichergerät ein von diesem Gerät unterstütztes Format verwendet.
#701 bis #799
#701

Die Authentisierung ist fehlgeschlagen, weil bei aktivierter Verwaltung per Abteilungs-ID eine falsche Abteilungs-ID oder PIN eingegeben wurde.
Geben Sie die richtige Abteilungs-ID und PIN ein.
Es wurde versucht, ohne Eingabe einer Abteilungs-ID fortzufahren, obwohl in der Verwaltung per Abteilungs-ID Aufträge mit unbekannter ID (Funktionen, die das Ausführen von Aufgaben ohne Abteilungs-ID und PIN zulassen) deaktiviert wurden.
Aktivieren Sie mit Remote UI im Systemmanager-Modus Aufträge mit unbekannter ID.
#703

Daten konnten nicht geschrieben werden, da beim Senden einer E-Mail oder eines I-Faxes oder beim Speichern in einem gemeinsamen Ordner bzw. FTP-Server die Speicherkapazität für Bilder überschritten wurde.
Wenn sich ein anderes zu sendendes Dokument in der Warteschlange befindet, warten Sie, bis der Vorgang abgeschlossen ist, und senden Sie dann erneut.
Unterteilen Sie das Dokument vor dem Senden mehrmals.
Löschen Sie die Dokumente im Speicher.
Schalten Sie das Gerät AUS, warten Sie mindestens 10 Sekunden, und schalten Sie es dann wieder EIN.
#751

Der FTP-Server wurde nicht gestartet, oder eine Netzwerkverbindung wurde getrennt. (Ein Fehlschlagen beim Herstellen der Verbindung zum Empfänger wird manchmal durch eine getrennte Verbindung auf dem Übertragungsweg verursacht.)
Überprüfen Sie den Empfänger.
Überprüfen Sie den Netzwerkstatus.
Die IP-Adresse wurde nicht korrekt eingestellt.
Überprüfen Sie <Einstellungen TCP/IP>.
#752

Eine E-Mail konnte nicht gesendet oder ein I-Fax konnte nicht gesendet bzw. empfangen werden, weil ein falscher SMTP- oder POP3-Servername eingestellt war.
Überprüfen Sie den SMTP- oder POP3-Servernamen, und korrigieren Sie die Einstellung.
Eine E-Mail konnte nicht gesendet oder ein I-Fax konnte nicht gesendet bzw. empfangen werden, weil ein falscher Domänenname eingestellt war.
Überprüfen Sie den Domänennamen, und korrigieren Sie die Einstellung.
Eine E-Mail konnte nicht gesendet oder ein I-Fax konnte nicht gesendet bzw. empfangen werden, weil das Gerät nicht korrekt an ein Netzwerk angeschlossen war.
Prüfen Sie, ob das Gerät ordnungsgemäß installiert und richtig mit dem Netzwerk verbunden ist.
#753

Gescannte Daten konnten nicht per E-Mail gesendet, per I-Fax gesendet bzw. empfangen oder im gemeinsamen Ordner bzw. auf dem FTP-Server gespeichert werden, da das LAN-Kabel getrennt ist.
Prüfen Sie, ob das LAN-Kabel richtig angeschlossen ist.
#755

Gescannte Daten konnten nicht per E-Mail oder I-Fax gesendet oder im gemeinsamen Ordner oder auf dem FTP-Server gespeichert werden, da TCP/IP nicht korrekt funktionierte.
Prüfen Sie <Einstellungen TCP/IP>, und nehmen Sie die Einstellungen korrekt vor.
Es ist keine IP-Adresse eingestellt.
Stellen Sie die IP-Adresse korrekt ein.
Das Gerät kann nicht unmittelbar nach dem Einschalten mit Geräten in einem Netzwerk kommunizieren, weil eine Wartezeit für den Beginn der Kommunikation eingestellt ist.
Das Gerät kann nicht sofort nach dem Einschalten mit der Kommunikation beginnen. Warten Sie, bis die eingestellte Zeit für <Wartezeit für Verb. bei Start> nach dem Einschalten des Geräts verstrichen ist, und führen Sie dann den Sendevorgang erneut aus.
#766

Das Zertifikat ist abgelaufen.
Aktualisieren Sie das Zertifikat, oder verwenden Sie ein nicht abgelaufenes Zertifikat.
Vergewissern Sie sich, dass die Angaben für <Einstellungen aktuelle/s Datum/Zeit> korrekt sind.
#801 bis #899
#801

Bei der Kommunikation mit einem SMTP-Server beim Senden einer E-Mail oder eines I-Faxes ist am Server ein Zeitüberschreitungsfehler aufgetreten.
Prüfen Sie, ob SMTP im Netzwerk richtig läuft.
Prüfen Sie, ob das Gerät ordnungsgemäß installiert und richtig mit dem Netzwerk verbunden ist.
Bei der Kommunikation mit dem SMTP-Server wurde vom Server ein Fehler zurückgegeben.
Prüfen Sie, ob der SMTP-Server richtig konfiguriert ist.
Ein Empfänger ist nicht richtig eingestellt.
Prüfen Sie, ob der Empfänger richtig eingestellt ist.
Beim Speichern eines gescannten Originals in einem gemeinsamen Ordner trat am Ordner ein Fehler auf.
Prüfen Sie, ob der gemeinsame Ordner und der Computer, auf dem sich der gemeinsame Ordner befindet, ordnungsgemäß funktionieren.
Beim Speichern in den gemeinsamen Ordner wurde ein falscher Ordnername oder ein falsches Passwort angegeben.
Überprüfen Sie die Einstellungen für den Empfänger.
#802

Der SMTP/POP3/FTP-Servername ist nicht richtig eingestellt.
Stellen Sie den SMTP/POP3/FTP-Servernamen korrekt ein.
#804

Es sind keine Zugriffsrechte für den gemeinsamen Ordner/FTP-Server vergeben.
Vergeben Sie dem Absender (unter Empfänger registrierter Benutzername) Zugriffsrechte zum Schreiben von Daten im Speicherordner. Näheres hierzu erfahren Sie bei Ihrem Netzwerkadministrator.
Beim Speichern in den gemeinsamen Ordner/FTP-Server wurde ein falscher Ordnername angegeben.
Überprüfen Sie die Einstellungen für den Empfänger.
#806

Beim Speichern von Daten in einem gemeinsamen Ordner/FTP-Server wurde ein falscher Anwendername oder ein falsches Passwort angegeben.
Im Adressbuch müssen die gleichen Anwendernamen und Passwörter wie für den gemeinsamen Ordner/FTP-Server registriert werden.
Beim Senden einer E-Mail oder eines I-Faxes wurde ein falscher Empfänger angegeben.
Geben Sie die korrekte E-Mail-Adresse ein, und senden Sie die Nachricht erneut. Wenn ein im Adressbuch registrierter Empfänger verwendet wurde, überprüfen Sie, ob die E-Mail-Adresse korrekt ist.
#808

Auf dem FTP-Server ist ein Fehler oder eine Zeitüberschreitung aufgetreten.
Überprüfen Sie die Einstellungen für den FTP-Server.
#809

Auf dem FTP/SMB-Server befindet sich eine Datei mit dem gleichen Namen, die nicht überschrieben werden konnte.
Löschen Sie die betreffende Datei auf dem FTP/SMB-Server, und wiederholen Sie dann den Sendevorgang.
#810

Beim Senden einer E-Mail oder Senden bzw. Empfangen eines I-Faxes wurde vom POP3-Server ein Fehler zurückgemeldet.
Prüfen Sie, ob der POP3-Server richtig konfiguriert ist.
Prüfen Sie, ob der E-Mail-Server und das Netzwerk richtig funktionieren. Weitere Informationen erhalten Sie bei Ihrem Netzwerkadministrator.
#813

Der Anmeldename oder das Passwort für den POP3-Server ist nicht richtig eingestellt.
Geben Sie den Anmeldenamen und das Passwort für den POP3-Server korrekt ein.
#816

Die Anzahl der gedruckten Seiten hat die für die Abteilung festgelegte obere Grenze erreicht.
Um den Seitenzähler des Ausdrucks zurückzusetzen, klicken Sie auf [Zähler löschen] auf der Seite [Verwaltung Abteilungs-ID] von Remote UI.
#818

Die empfangenen Daten weisen ein Dateiformat auf, das vom Gerät nicht gedruckt werden kann.
Wenden Sie sich an den Absender, und bitten Sie ihn, die Daten in einem anderen Dateiformat erneut zu senden.
#819

Die empfangenen Daten werden nicht unterstützt (falsche MIME-Informationen).
Wenden Sie sich an den Absender, und bitten Sie ihn, die Einstellungen zu überprüfen und die Daten dann erneut zu senden.
#820

Die empfangenen Daten werden nicht unterstützt (falsche BASE64- oder UUencode-Informationen).
Wenden Sie sich an den Absender, und bitten Sie ihn, die Einstellungen zu überprüfen und die Daten dann erneut zu senden.
#821

Die empfangenen Daten werden nicht unterstützt (bei der TIFF-Analyse ist ein Fehler aufgetreten).
Wenden Sie sich an den Absender, und bitten Sie ihn, die Einstellungen zu überprüfen und die Daten dann erneut zu senden.
#822

Eine Datei auf einem USB-Speichergerät konnte nicht gedruckt werden, weil das Format der Datei nicht unterstützt wird.
Überprüfen Sie die unterstützten Dateiformate, und speichern Sie die Datei erneut.
#827

Die empfangenen Daten werden nicht unterstützt (sie enthalten nicht unterstützte MIME-Informationen).
Wenden Sie sich an den Absender, und bitten Sie ihn, die Einstellungen zu überprüfen und die Daten dann erneut zu senden.
#829

Die empfangenen Daten überschreiten die maximale Empfangsgröße.
Bei einem Faxempfang löscht das Gerät die Daten ab Seite 1.000 und druckt die ersten 999 Seiten oder behält sie im Speicher. Bitten Sie den Absender, die Daten ab Seite 1.000 erneut zu senden.
Bei einem I-Fax-Empfang kann das Gerät keine E-Mails empfangen, deren Größe 24 MB überschreitet. Bitten Sie den Absender, die Größe der E-Mail auf weniger als 24 MB zu reduzieren und dann den Sendevorgang zu wiederholen.
#839

Ein Anwendername und Passwort für die SMTP-Authentisierung sind nicht richtig eingestellt.
Stellen Sie den Anwendernamen und das Passwort richtig ein.
#841

Beim Senden einer E-Mail-Nachricht oder eines I-Faxes ist der verwendete Verschlüsselungsalgorithmus auf dem Mailserver nicht vorhanden.
Deaktivieren Sie das Kontrollkästchen [TLS für SMTP verwenden]/[TLS für POP verwenden].
Fügen Sie den Verschlüsselungsalgorithmus in den Einstellungen des E-Mail-Servers hinzu.
Während der Kommunikation mit dem SMTP-Server ist ein Verifizierungsfehler des TLS-Zertifikats aufgetreten.
Prüfen Sie mit Remote UI, ob das Zertifizierungsstellenzertifikat, mit dem das TLS-Serverzertifikat des SMTP-Servers signiert wurde, im Gerät gespeichert ist.
Prüfen Sie, ob das TLS-Serverzertifikat des SMTP-Servers gültig ist.
Vergewissern Sie sich, dass das TLS-Serverzertifikat kein selbst signiertes Zertifikat ist.
#844

Beim Senden einer E-Mail mit POP vor SMTP ist die Kommunikation mit TLS-Verschlüsselung mit einem POP3-Server fehlgeschlagen.
Prüfen Sie die Einstellungen für die Kommunikation mit TLS-Verschlüsselung auf dem POP3-Server.
Deaktivieren Sie das Kontrollkästchen [TLS für POP verwenden]. Bleibt das Problem bestehen, deaktivieren Sie das Kontrollkästchen [POP-Authentisierung vor Senden verwenden], und ändern Sie die Kommunikationseinstellung auf eine andere Einstellung als POP vor SMTP.
Beim Verifizieren eines TLS-Serverzertifikats für die Kommunikation mit dem POP3-Server ist ein Verifizierungsfehler aufgetreten.
Prüfen Sie mit Remote UI, ob das Zertifizierungsstellenzertifikat, mit dem das TLS-Serverzertifikat des POP3-Servers signiert wurde, im Gerät gespeichert ist.
Prüfen Sie, ob das TLS-Serverzertifikat des POP3-Servers gültig ist.
Vergewissern Sie sich, dass das TLS-Serverzertifikat kein selbst signiertes Zertifikat ist.
#846

Aufgrund eines POP-Authentisierungsfehlers konnte eine E-Mail-Nachricht oder ein I-Fax nicht gesendet werden.
Prüfen Sie die Einstellung, und versuchen Sie es erneut.
#852

Das Gerät schaltet sich aus irgendeinem Grund AUS.
Prüfen Sie, ob der Netzstecker fest an eine Netzsteckdose angeschlossen ist.
#853

Ein Dokument konnte nicht gedruckt werden, da die Verarbeitungskapazität des Geräts für die Datenmenge nicht ausreichte.
Das Gerät kann möglicherweise keine Dokumente mit vielen Seiten drucken. Verringern Sie die Anzahl der Seiten, die auf einmal gedruckt werden, oder drucken Sie, wenn sich kein Druckauftrag in der Warteschlange befindet oder gerade kein Dokument gedruckt wird. Wenn Sie dennoch nicht drucken können, prüfen Sie, ob die Dokumentdaten beschädigt sind.
Das Drucken wurde vom Computer aus abgebrochen.
Wenn die Druckdaten von einem Computer zum Gerät gesendet werden und Sie einen Vorgang abbrechen, wird dieser Fehlercode angezeigt. Dabei handelt es sich aber nicht um eine Funktionsstörung. Drucken Sie die Dokumente gegebenenfalls erneut.
Ein geschütztes Dokument, das nicht gedruckt wurde, wurde gelöscht.
Wenn ein geschütztes Dokument nicht innerhalb eines bestimmten Zeitraums (standardmäßig 30 Minuten) gedruckt wird, so wird es aus dem Speicher gelöscht. Senden Sie das geschützte Dokument erneut, und drucken Sie es innerhalb des angegebenen Zeitraums aus.
Es wurde versucht, mit der geschützten Druckfunktion zu drucken, obwohl geschützter Druck beschränkt war.
Wenn <Geschützter Druck> auf <Aus> gesetzt ist, können Sie den geschützten Druck nicht verwenden. Setzen Sie die Einstellung auf <Ein>, und drucken Sie erneut.
Drucken Sie ohne die Funktion für den geschützten Druck.
Sie haben versucht, eine beschädigte oder nicht unterstützte Datei zu drucken.
Überprüfen Sie die Datei, und versuchen Sie es erneut.
Passwortgeschützte PDF-Dateien konnten nicht gedruckt werden.
Geben Sie das korrekte Passwort für die PDF-Datei ein.
#861

Ein Dokument konnte nicht gedruckt werden, weil ein nicht für dieses Gerät konzipierter Druckertreiber verwendet wurde.
Verwenden Sie den Druckertreiber für dieses Gerät, und drucken Sie erneut.
Ein Dokument konnte aufgrund von beschädigten Daten nicht gedruckt werden.
Prüfen Sie, ob die Dokumentdaten beschädigt sind.
#863

Beim Drucken von einem Computer ist ein Fehler aufgetreten.
Schalten Sie das Gerät AUS, warten Sie mindestens 10 Sekunden, und schalten Sie es dann wieder EIN. Versuchen Sie nach dem Neustart erneut zu drucken.
#901 bis #999
#934

Ein Auftrag wurde von der Funktion "Angehaltene Aufträge automatisch löschen" gelöscht.
Beheben Sie den Fehler, der dazu geführt hat, dass der Auftrag ausgesetzt wurde, und versuchen Sie dann erneut zu drucken oder zu kopieren.
#995

Ein Dokument in der Sende- oder Empfangswarteschlange wurde verworfen.
Senden oder empfangen Sie das Dokument gegebenenfalls erneut.