Halbtöne


[Text]: [Ton], [Gradation], [Auflösung]*, [Hohe Auflösung]
[Grafiken]: [Ton]*, [Gradation], [Auflösung], [Hohe Auflösung]
[Bild]: [Ton]*, [Gradation], [Auflösung], [Hohe Auflösung]

Sie können festlegen, wie Halbtöne in den Schwarzweißdaten dargestellt werden.
Die Druckdaten werden in Punkte umgesetzt. Feine Verläufe, Kanten und Schatten werden durch die Verwendung von Dithermustern dargestellt, die jeweils Punktgruppen bilden. Dieser Vorgang wird Halbtonverarbeitung genannt.
So wird z. B. durch Auswahl eines Musters, das die Deutlichkeit von Zeichen und Kanten verstärkt, oder eines Musters, das die Verläufe in Bild und Grafik weicher macht, ein optimal auf die Daten abgestimmtes Bild erstellt.

[Ton]

Sie können mit scharfer Gradation und ausgeglichener Abstimmung drucken, wobei Licht und Schatten kontrastieren. Dies ist am besten für den Druck von Bildern geeignet.

[Gradation]

Sie können mit weichen Abtönungen und Umrissen drucken. Dies ist die beste Möglichkeit zum Drucken von Grafiken, die Verläufe enthalten.

[Auflösung]

Sie können Text mit deutlichen Umrissen drucken. Dies ist die beste Möglichkeit zum Drucken von Text und dünnen Linien.

[Hohe Auflösung]

Sie drucken detailgenauer als mit [Auflösung], allerdings ist der Tonerauftrag dünner und dadurch nicht so stabil. Dies ist die beste Möglichkeit zum scharfen Drucken von kleinen Zeichen und feinen Linien sowie von Umrissen (wie in CAD-Daten).
0A39-1CR