Sie können detaillierte Einstellungen für die Druckqualität festlegen.
In diesem Abschnitt werden die im UFR II/LIPSLX/PCL6 Treiber angezeigten Einstellungen erläutert.
Je nach dem von Ihnen verwendeten Treiber oder Gerät lassen sich einige der hier beschriebenen Funktionen möglicherweise nicht einstellen.
Ermöglicht es Ihnen, einen zum Zweck der Druckdaten passenden Druckqualitätsmodus festzulegen, indem Sie einfach eine Einstellung auswählen.
Sie können die den Einstellungsstatus in der Einstellungsvorschau prüfen.
Abhängig von den Druckdaten wird möglicherweise kein zufriedenstellendes Ergebnis erzielt. Es wird empfohlen, dass Sie das Ergebnis per Testdruck im Voraus überprüfen.
Wenn Sie unter [Ausgabemethode] die Option [Anhalten] oder [Speichern] gewählt haben, kann die Farbe von der des regulären Drucks abweichen.
Ermöglicht Ihnen, Details zur Druckqualität festzulegen, z. B. Auflösung, Abstufung, Tonermenge etc.
[Grafikmodus]
Legt die Verarbeitungsmethode für Druckdaten fest.
[Vektormodus]
Verarbeitet Druckdaten mit dem Vektorsteuerungsbefehl, wenn sie an das Gerät gesendet werden. Wählen Sie diesen Modus für normale Fälle aus.
[Rastermodus]
Wandelt Druckerdaten zu Bilddaten (Bitmap) um und sendet sie an das Gerät. Wählen Sie diese Einstellung, wenn das Bild am Bildschirm und das Druckergebnis sich unterscheiden, oder wenn das Drucken sehr lange dauert, wenn Sie im [Vektormodus] drucken.
[Wiedergaberate]
Legt die Bildrastermethode für Druckdaten fest.
[1 BPP]
Ersetzt alle nicht weißen Teile durch Schwarz für Zeichen und feine Linien und druckt in Hochgeschwindigkeit.
[1 BPP [Verbessert]]
Stellt die graue Farbabstufung durch Halbtöne dar und druckt bei hoher Geschwindigkeit. Druckt Zeichen und dünne Linien in Schwarz.
[24 BPP]
Der Druckvorgang dauert länger als bei [1 BPP] und [1 BPP [Verbessert]], erfolgt dafür aber bei höherer Qualität.
[Auflösung]
Legt die Druckauflösung fest.
[Farbabstufung]
Legt die Abstufungsmethode fest. Bei [Hoch 2] werden feinere Abstufungen verwendet als bei [Hoch 1]; sie werden sehr stark geglättet gedruckt.
[Halbtöne]
Legt Dithermuster für die Darstellung von Halbtönen (Bereichen zwischen dunklen und hellen Bereichen) fest.
[Druckerstandard]
Verwendet die Einstellungen des Geräts.
[Auflösung]
Die Auflösung hat Priorität, und Konturen werden geglättet gedruckt.
[Farbabstufung]
Die Farbabstufung hat Priorität, und Konturen werden geglättet gedruckt.
[Fehlerdiffusion]
Druckt kleine Zeichen und dünne Linien fein.
[Muster 1] bis [Muster 7]
Die folgenden Einstellungen zur Halbtonverarbeitung von Text-, Grafik- und Bilddateien werden unabhängig angewendet.
Bei 7 Mustern:
| Text | Grafiken | Bilder |
Muster 1 | Fehlerdiffusion | Fehlerdiffusion | Auflösung |
Muster 2 | Fehlerdiffusion | Fehlerdiffusion | Farbabstufung |
Muster 3 | Fehlerdiffusion | Auflösung | Auflösung |
Muster 4 | Fehlerdiffusion | Farbabstufung | Farbabstufung |
Muster 5 | Auflösung | Auflösung | Farbabstufung |
Muster 6 | Auflösung | Farbabstufung | Farbabstufung |
Muster 7 | Fehlerdiffusion | Auflösung | Farbabstufung |
Bei 6 Mustern:
| Text | Grafiken | Bilder |
Muster 1 | Auflösung | Auflösung | Farbabstufung |
Muster 2 | Auflösung | Farbabstufung | Farbabstufung |
Muster 3 | Auflösung | Farbabstufung | Auflösung |
Muster 4 | Farbabstufung | Auflösung | Auflösung |
Muster 5 | Farbabstufung | Auflösung | Farbabstufung |
Muster 6 | Farbabstufung | Farbabstufung | Auflösung |
Bei 5 Mustern:
| Text | Grafiken | Bilder |
Muster 1 | Hohe Auflösung/Auflösung | Farbabstufung | Farbton |
Muster 2 | Auflösung | Farbton | Farbton |
Muster 3 | Farbabstufung | Farbabstufung | Farbabstufung |
Muster 4 | Hohe Auflösung/Auflösung | Hohe Auflösung/Auflösung | Farbabstufung |
Muster 5 | Farbton | Farbton | Farbton |
[Ohne [Deckend]]
Druckt Teile von Text und Linien, die nicht weiß sind, als einfarbiges Schwarz.
[Zu priorisierende Elemente im Rastermodus]
Legt Elemente fest, die priorisiert werden sollen, wenn die Umwandlungsmethode für Druckdaten auf den Rastermodus eingestellt ist. Sie können Bilder, Grafiken oder Text auswählen.
Als Umwandlungsmethode wird der Rastermodus in den folgenden Fällen eingestellt.
Schwarzweißdrucker: Wenn [Rastermodus] im Dialogfeld [Erweiterte Einstellungen] auf > [Grafikmodus] auf der Registerkarte [Qualität] eingestellt ist
Farbdrucker: Wenn [Ein] für [Erweiterte Einstellungen] > [Immer auf Host rastern] auf der Registerkarte [Endverarbeitung] eingestellt ist
[Hostseitige Rasterung]
Legt fest, ob Bilddatenrasterung auf dem Host-Computer und nicht auf dem Drucker durchgeführt wird. Damit können klarere Bilder gedruckt werden, aber der Druckvorgang wird verlangsamt.
[Kalibrierungsinformationen beim Drucken abrufen]
Ruft Kalibrierungsinformationen vom Gerät ab und passt Farben automatisch an.
[Toner sparen]
Dünnt die Druckdaten aus, um Toner zu sparen.
[Entwurfsmodus]
Spart Toner durch Drucken mit reduziertem Tonereinsatz.
[Tonerdichte]
Passt die Tonerdichte an.
[Details] > Dialogfeld [Details Tonerdichte]
Ermöglicht es Ihnen, die Dichte der einzelnen Farben anzupassen.
[Erweiterte Glättung]
Glättet die Konturen von Text, Linien und Bildern. [Glatt 2] führt einen stärkeren Glättungsprozess durch als [Glatt 1].
[Korrektur Tonermenge]
Stimmt die Tonermenge auf den Inhalt der Druckdaten ab. [Vorrang Farbabstufung] verwendet die optimale Tonermenge für Druckdaten, die eine große Anzahl an Grafiken und CG-Farbabstufungen enthalten. [Vorrang Text] verwendet die optimale Tonermenge für Druckdaten, die hauptsächlich Text enthalten.
[Liniensteuerelement]
Verbessert die Wiedergabe von Text und Linien. Bei [Vorrang Auflösung] hat die Auflösung Priorität. Bei [Vorrang Farbabstufung] hat die Farbabstufung Priorität.
[Schärfe]
Passt die Schärfe von Bilderkonturen an.
[Schärfe (Foto)]
Verstärkt die Bilderkonturen.
[Drucker-Fonts verwenden]
Verwenden Sie die im Gerät installierten TrueType Schriftarten.
[TrueType-Modus]
Legt die Methode zum Drucken von TrueType Schriftarten fest. [Als TrueType laden] sendet TrueType Schriftarten direkt an das Gerät, an dem sie gerastert werden. [Als Bitmap laden] rastert alle TrueType Schriftarten automatisch und sendet sie als Bitmap-Daten an das Gerät.
[Dithering von Bilddaten auf Gerät]
Führt das Dithering von Bilddaten auf dem Gerät durch.
[Beschleunigte Bildverarbeitung]
Legt die Geschwindigkeit der Verarbeitung fest. Eine höhere Verarbeitungsgeschwindigkeit kann jedoch zu einer geringeren Druckqualität führen.
[Dichte Feinjustage]
Passt die Druckdichte für klein gedruckte Texte und dünne Linien an. Diese Funktion ist nützlich, um "Risse" in Text und Linien zu korrigieren.
[Komprimierte Bilddatenverarbeitung]
Legt die Methode für die Druckverarbeitung fest, die für das Drucken der komprimierten Bilddaten verwendet werden soll.
[Nach Host]
Dekomprimiert die komprimierten Bilddaten auf dem Host.
[Nach Gerät]
Dekomprimiert die komprimierten Bilddaten auf dem Gerät. Damit wird im Normalfall das Drucken in Hochgeschwindigkeit ermöglicht.
[Bilder kollektiv verarbeiten]
Kombiniert mehrere angrenzende Bilder auf dem Computer zu einem einzigen Bild, um die Belastung durch die Datenverarbeitung zu reduzieren.
[Farbdatenverarbeitung bei S&W-Druck]
Wenn Sie farbige Originale (Daten) in Schwarzweiß drucken, werden die Daten so verarbeitet, dass Farbunterschiede leichter zu erkennen sind.
[Positionskorrektur der Vorlage]
Korrigiert die Position der Kachelvorlagen.
[Auflösung der Vorlage]
Legt die Auflösung für das Zeichnen der Kachelvorlagen fest.
[Grauausgleich]
Druckt schwarze und graue Daten zuverlässig in Schwarz und Grau.
[Liniensteuerelement [Grauausgleich]]
Verbessert die Wiedergabe von Text und Linien.
[Farbabstufung glätten]
Druckt Übergänge zwischen Farben in Farbabstufungen in geglätteter Form. [Glatt 2] führt einen stärkeren Glättungsvorgang als [Glatt 1] aus.
[Bildkompression]
Passt die Kompressionsrate für Druckdaten beim Senden der Druckdaten an das Gerät an und druckt mit Priorität für Bildqualität oder Druckgeschwindigkeit.
[Optimierung der Bildkompression]
Verwendet ein Optimierungsverfahren, das zwischen "unumkehrbar" und "umkehrbar" wechselt, oder ein gleichmäßiges Kompressionsverfahren ohne Optimierung. Wenn das Bild mit Optimierung komprimiert wird, werden JPEG-Geräusche unterdrückt.
[Komprimierungsverarbeitung für Datenübertragung]
Wechselt beim Komprimieren und Übertragen der Bilddateien zwischen den Prioritäten "Bildqualität" und "Geschwindigkeit".
Auch wenn der Geschwindigkeit Priorität eingeräumt wird, kann der Druck je nach Druckdaten und Umgebung länger dauern als wenn der Bildqualität Priorität eingeräumt wird.
[Diagonale Linien in hoher Geschwindigkeit drucken]
Reduziert die Verarbeitungszeit beim Drucken von diagonalen Linien. Als Ergebnis kann es zu Lücken bei Diagonalen in Diagrammen kommen. Deaktivieren Sie in diesem Fall die Funktion.
[POP-Druckoptimierung]
Erhöht die Tonermenge, um POP-Werbeanzeigen und Bilder übersichtlich zu drucken.
Diese Funktion kann nur verwendet werden, wenn unter [Konfig.- Profil] ein Konfigurationsprofil ausgewählt wurde, das Laserdrucker/All-in-One-Drucker unterstützt. Die folgenden Punkte müssen ebenfalls im Voraus festgelegt werden.
Registerkarte [Grundeinstellungen]/[Endverarbeitung]
Bei Auswahl von [Laserdrucker] unter [Konfig.- Profil]
Wählen Sie [Einseitiger Druck] unter [Einseitiger Druck/Doppelseitiger Druck/Broschürendruck] oder [Druckstil]
Bei Auswahl von [All-in-One-Drucker] unter [Konfig.- Profil]
Wählen Sie [Einseitiger Druck] oder [Doppelseitiger Druck] unter [Einseitiger Druck/Doppelseitiger Druck/Broschürendruck] oder [Druckstil] aus
Registerkarte [Grundeinstellungen]/[Qualität]
Wählen Sie [Auto [Farbe/S&W]] oder [Farbe] unter [Farbmodus] aus
Wählen Sie [Vollfarbe] unter [Einstellungen für Anzahl an Farben] aus
Registerkarte [Qualität]
Wählen Sie unter [Erweiterte Einstellungen] > [Auflösung], für die Auflösung etwas anderes als [1200 dpi].
Wählen Sie [Manuelle Farbeinstellungen] → wählen Sie [Geräteabgleichmodus] oder [Kein passender Treiber] für [Abgleichmodus] auf der Registerkarte [Farbeinstellungen] > [Abgleichen] aus
Registerkarte [Geräteeinstellungen]
Aktivieren Sie die [Funktion [POP-Druckoptimierung]] unter [Details] > auf der Registerkarte [Qualität]
Wenn Sie diese Funktion aktivieren, wird empfohlen, dass die Benachrichtigungszeit für eine geringe Tonermenge auf den [POP-Druck] des Geräts eingestellt ist. Weitere Einzelheiten dazu finden Sie im Gerätehandbuch.
[Spezialmodus 1 BPP]
Reduziert die Größe der zu druckenden Daten.
[Ausgabejustagemodus]
Wechselt beim Drucken der Bilddateien zwischen den Prioritäten Bildqualität und Geschwindigkeit. Wählen Sie [Ein], um die Bildqualität beim Drucken zu priorisieren.
[Graustufenkonvertierung]
Legt die Methode zur Umwandlung von Farbdruckdaten in Graustufen fest.
[Breitenjustage]
Passt die Dicke von spezifischen Objekten wie Text und Linien an.
[Trapping]
Führt einen Überlappungsprozess an den Rändern zwischen Text oder Grafiken und dem Hintergrund durch, um weiße Linien an den Randbereichen des Texts oder der Grafiken zu verhindern.
[Details] > Dialogfeld [Trapping-Details]
Ermöglicht es Ihnen, die Trapping-Breite und -Dichte festzulegen.
[Passen Sie die für Farbdrucke verwendete Tonermenge an]
Passt die Tonermenge an, damit beim Farbdruck nicht zu viel Toner verbraucht wird. [Ebene 1] reduziert die Tonermenge in Bereichen mit starker Färbung. [Ebene 2] verwendet insgesamt weniger Toner.
[Treiber für Graustufenkonvertierung bei S&W-Druck verwenden]
Gibt beim Schwarzweißdruck der Graustufenkonvertierung des Druckertreibers Priorität vor der Anwendungskonvertierung.
[Korrekturverarbeitung für reduzierte Grafikdetails]
Führt die Korrektur durch, um die Druckqualität bei reduzierten Druckdaten beizubehalten.
[Gleichmäßiger Druck feiner diagonaler Linien]
Vereinheitlicht die Breite der feinen diagonalen Linien.
[Hohe Schwarzdichte]
Erhöht die Druckqualität durch höhere Dichte des schwarzen (K) Toner.
[CanoFine]
Passt den Kontrast und die Farbbalance von Bildern an, um gut erkennbare Bilder zu drucken.
[Details] > Dialogfeld [CanoFine-Details]
Ermöglicht es Ihnen, die Druckverarbeitungsmethode mithilfe der Funktion [CanoFine] festzulegen.
Wechselt zwischen Farbdruck und Schwarzweißdruck. Wenn Sie [Auto [Farbe/S&W]] auswählen, wird automatisch erkannt, ob jede Seite in Farbe oder in Schwarzweiß gedruckt werden soll.
Ermöglicht Ihnen, zwischen vollständigem Farbdruck und Zweifarbendruck hin und her zu schalten.
Wenn Sie [Zwei Farben] auswählen, legen Sie fest, welche Farbe aus [Mit Schwarz zu verwendende Farbe] mit Schwarz verwendet werden soll. Die Teile des Drucks, für die keine Farbdaten vorliegen, werden in Schwarzweißstufen gedruckt und die Teile, für die Farbdaten vorliegen, werden in Stufen der ausgewählten Farbe gedruckt.
Damit können Sie Farb- oder Graustufeneinstellungen manuell konfigurieren.
Damit können Sie detaillierte Einstellungen für Farbe, Helligkeit, Kontrast und Farbabgleich konfigurieren.
Registerkarte [Farbjustage]/[Graustufenjustage]
[Original]/[Vorschau]
Ermöglicht die Prüfung des angepassten Bildes.
[(Farbe) erhöhen]
Passt den Farbton an. Klicken Sie auf das Bild, und ziehen Sie es auf die Farbe(n), die Sie verstärken möchten.
[Helligkeit]
Passt die Helligkeit an. Verwenden Sie die Seitenleiste, um das Bild heller bzw. dunkler zu machen.
[Kontrast]
Passt den Kontrast an. Verwenden Sie die Seitenleiste, um den Kontrast des Bildes zu reduzieren oder zu erhöhen.
[Objektjustage] > Dialogfeld [Objektjustage]
Legt den Datentyp fest, der für die Farbanpassung gelten soll. Sie können Bilder, Grafiken oder Text auswählen.
[Standard wiederherstellen]
Setzt die Einstellungen auf ihre Standardwerte zurück.
Registerkarte [Abgleichen]
[Abgleichmodus]
Legt fest, ob der Farbabgleich auf Geräte- oder Treiberseite erfolgen soll oder ob vom Treiber kein Farbabgleich ausgeführt wird.
[Priorität für Anwendungsfarbabgleich]
Räumt beim Abgleichprozess Priorität gegenüber den Anwendungseinstellungen ein.
Die Aktivierung dieser Funktion kann das Druckergebnis verbessern, wenn ein Teil des Bildes beim Drucken fehlt.
[Abgleichmethode]
Legt fest, welcher Faktor beim Abgleich priorisiert wird.
[Monitorprofil]
Ermöglicht Ihnen, eine für Ihren Monitor passende Einstellung auszuwählen, wenn [Geräteabgleichmodus] für [Abgleichmodus] ausgewählt ist. Falls mehrere Gamma-Werte für eine Option zur Verfügung stehen, sollten Sie für qualitativ bessere Ergebnisse den höheren Gamma-Wert auswählen, wenn das gedruckte Bild heller ist als das auf dem Monitor.
[Bilder]/[Grafiken]/[Text]
Ermöglicht Ihnen, [Abgleichmethode] und [Monitorprofil] für Bilder, Grafiken und Text auszuwählen, wenn [Abgleichmodus] > [Geräteabgleichmodus] ausgewählt ist.
[Gamma]
Ermöglicht die Anpassung des Gammawertes, wenn die Einstellung Gammaanpassung für [Abgleichmodus] ausgewählt ist.
Ruft Kalibrierungsinformationen vom Gerät ab, um die Farbe beim Drucken automatisch anzupassen.
Zeigt die Version des Treibers an.
Setzt die Einstellungen auf ihre Standardwerte zurück.