Angeben von IP-Adressen in den Firewall-Einstellungen
AF83-0HW
Sie können festlegen, ob Sie eine Kommunikation mit einem Gerät, das über eine spezifische IP-Adresse verfügt, zulassen oder zurückweisen. Nach der Konfiguration der IP-Adressen in den Firewall-Einstellungen, können Sie die Ergebnisse im Protokoll der blockierten Kommunikationsanfragen überprüfen. Sie können außerdem festlegen, ob Sie ICMP-Kommunikation wie beispielsweise PING-Befehle zulassen oder zurückweisen, nachdem Sie die Firewall-Einstellungen vorgenommen haben.
1
Drücken Sie (Einstellungen/Speicherung).
2
Drücken Sie <Präferenzen> <Netzwerk> <Einstellungen Firewall>.
3
Drücken Sie <IPv4-Adressfilter> oder <IPv6-Adressfilter>.
Wählen Sie die Filtereinstellung aus, die der am Gerät festgelegten IP-Adresse entspricht.
4
Wählen Sie <Ausgangsfilter> oder <Eingangsfilter>.
Wählen Sie <Ausgangsfilter> aus, um die von dem Gerät an den Computer gesendeten Daten einzuschränken.
Wählen Sie <Eingangsfilter> aus, um die von einem Computer empfangenen Daten einzuschränken.
Stellen Sie <Senden/Empfangen über ICMP immer zulassen> auf <Ein>, um die Datenkommunikation einzuschränken und nur ICMP-Kommunikation wie beispielsweise PING-Befehle zuzulassen.
5
Setzen Sie <Filter verwenden> auf <Ein>, wählen Sie <Standardrichtlinie> aus, drücken Sie dann <Speichern>.
Für <Standardrichtlinie> wählen Sie <Zurückweisen> aus, um nur die Kommunikation mit Geräten mit einer unter <Ausnahme-Adressen> im nächsten Schritt festgelegten IP-Adresse zuzulassen, oder wählen Sie <Zulassen> aus, um die Kommunikation mit diesen Geräten zurückzuweisen.
Wenn <Zurückweisen> für <Standardrichtlinie> ausgewählt ist, gelten die Einschränkungen für das Senden an Multicast- oder Rundsendeadressen nicht.
6
Legen Sie die Ausnahmeadressen fest.
Wenn Sie IPv4 verwenden
Wenn Sie IPv6 verwenden
Legen Sie die IP-Adressen fest, um sie als Ausnahmen der im vorherigen Schritt ausgewählten Option <Standardrichtlinie> zu bestimmen. Wählen Sie eine der nachfolgend beschriebenen Eingabemethoden aus.
<Einzeladresse>
Geben Sie eine individuelle IP-Adresse ein, um sie als eine Ausnahme zu bestimmen. Bei IPv6 drücken Sie <Adresse>, um das Eingabefenster einzublenden.
<Adress bereich>
Legen Sie eine Reihe von IP-Adressen fest. Geben Sie eine separate Adresse für <Erste Adresse> und <Letzte Adresse> ein. Es ist nicht möglich, IPv6-Adressen einzugeben.
<Präfixadresse>
Legen Sie eine Reihe an IP-Adressen mithilfe eines Präfix (Netzwerkadresse) fest. Geben Sie eine Netzwerkadresse für <Adresse> ein, und legen Sie die Länge der Netzwerkadresse unter <Präfixlänge> fest.
Festlegen der Ausnahmeadressen für den Übertragungsfilter/Empfangsfilter
1
Wählen Sie die Eingabemethode der IP-Adresse aus, und geben Sie die Ausnahmeadressen ein.
2
Drücken Sie <Weiter>.
3
Legen Sie bei Bedarf die Portnummer fest, und drücken Sie <OK>.
Entscheiden Sie sich, ob Sie eine Portnummer festlegen möchten. Sie können detaillierte Kommunikationseinschränkungen konfigurieren, indem Sie eine Portnummer für die Ausnahmeadresse festlegen.
<Nicht definieren>
Die Einstellung der Ausnahmeadresse gilt für alle Kommunikationen, die von der festgelegten IP-Adresse erhalten wurden.
<Definieren>
Die Ausnahmeadresseneinstellung gilt nur für Kommunikationen, die von der festgelegten IP-Adresse mithilfe der bestimmten Portnummer empfangen wurden. Drücken Sie <Hinzufügen>, geben Sie die Portnummer ein, und drücken Sie <OK>. Sie können bis zu 50 Ports pro Ausnahmeadresse für beide IPv4/IPv6 registrieren.
So bearbeiten Sie eine Ausnahmeadresse
Am Bildschirm unter Schritt 5 wählen Sie die Ausnahmeadresse aus, die Sie bearbeiten möchten, und drücken Sie <Bearbeiten>, um den Bearbeitungsbildschirm anzuzeigen.
7
Drücken Sie <OK>.
8
Drücken Sie (Einstellungen/Speicherung) (Einstellungen/Speicherung) <Einstelländer. anw.> <Ja>.
Überprüfen der blockierten Kommunikationsanfragen im Protokoll
Die letzten 100 von der Firewall blockierten Kommunikationen können angezeigt werden von (Einstellungen/Speicherung) <Präferenzen> <Netzwerk> <Einstellungen Firewall> <Log gesperrte IP-Adresse>. Die Historie der blockierten Kommunikationen kann aus der Remote UI im CSV-Format exportiert werden. Exportieren eines Protokolls in eine Datei
Wenn <Standardrichtlinie> auf <Zurückweisen> festgelegt ist, wird der Verlauf der von der Firewall blockierten Kommunikationen nicht unter <Log gesperrte IP-Adresse> angezeigt.
This site uses cookies to provide its contents and functions and improve their qualities etc. You can find out more about our use of the cookies here. If you select "Reject", only cookies necessary to provide the contents and functions of the site are recorded and stored.