Exportieren der Einstellungen von RDS-Plug-In

Wenn eine Migration von iW Management Console RDS-Plug-In erfolgt, können Sie eine aus dem RDS-Plug-In exportierte Einstellungsdatei in diese Software importieren, um die folgenden Informationen des RDS-Plug-In zu übernehmen.
Proxyeinstellungen (für das RDS-Plug-In (HTTP))
E-Mail-Übertragungseinstellungen (für das RDS-Plug-In (SMTP))
RDS ID
Folgende Informationen zu verwalteten Geräten
Geräte-ID
MAC-Adressen
IP-Adressen oder Hostnamen
SNMP-Community-Name
HINWEIS
Wenn eine aus dem RDS-Plug-In (SMTP) exportierte Datei in die HTTP-Version dieser Software importiert wird, werden die Proxyeinstellungen nicht importiert.
Wenn eine aus dem RDS-Plug-In (HTTP) exportierte Datei in die SMTP-Version dieser Software importiert wird, werden die E-Mail-Übertragungseinstellungen nicht importiert.

Exportieren der Einstellungen aus dem RDS-Plug-In

Exportieren Sie eine Einstellungsdatei aus dem iW Management Console RDS-Plug-In.
HINWEIS
Weitere Informationen finden Sie im Folgenden.
iW Management Console RDS-Plug-In Bedienungsanleitung
1.
Melden Sie sich bei der iW Management Console als RDS-Plug-In-Administrator an.
2.
Rufen Sie den Exportbildschirm auf.
Beim Exportieren der Einstellungen aus dem RDS-Plug-In (HTTP)
Wählen Sie [e-Maintenance (HTTP)] > [Konfiguration (nur Kundendienst)] > [Exportieren (nur Kundendienst)].
Beim Exportieren der Einstellungen aus dem RDS-Plug-In (SMTP)
Wählen Sie [e-Maintenance (SMTP)] > [Konfiguration (nur Kundendienst)] > [Exportieren (nur Kundendienst)].
3.
Klicken Sie auf [Exportieren].
Befolgen Sie zum Speichern der Datei die Anweisungen auf dem Bildschirm.
4.
Wählen Sie [Konfiguration] > [Allgemeine Einstellungen] > [Systemkonfiguration].
5.
Klicken Sie in der Liste [Optionales Plug-In] auf [Stopp] für das RDS-Plug-In.
WICHTIG
Achten Sie darauf, das RDS-Plug-In nach dem Exportieren der Einstellungen zu stoppen. Wenn Sie diese Software bei laufendem RDS-Plug-In in Betrieb nehmen, werden die Daten dupliziert, da sie von beiden gesendet werden.