Verwalten der Speichergerätedaten

 
Informationen, wie beispielsweise Dateien in der Mailbox, Adressbuchdaten, vorhandene Auftragsdaten und Passwortinformationen, werden im Speicher des Geräts abgelegt. Das Gerät verschlüsselt diese Informationen und verhindert dadurch, dass sie von nicht autorisierten Benutzern gelesen werden. Das Gerät ist auch mit dem Canon MFP Security Chip ausgestattet, der dem FIPS 140 Level 2-Sicherheitsstandard entspricht, der von der US-Regierung aufgestellt wurde. Der Canon MFP Security Chip ist als kryptografisches Modul nach CMVP (Cryptographic Module Validation Program), einem in den USA und Kanada aufgestellten Programm, zertifiziert. Die dem Canon MFP Security Chip erteilte Zertifizierung bestätigt, dass die Ergebnisse der standardisierten Prüfung die Konformität des Testgegenstands mit den vorgeschriebenen Standards zeigen.
Mit der TPM-Einstellung können auch die im Arbeitsspeicher verwalteten Passwort- und Zertifikatsinformationen verschlüsselt werden.
Die Datenverschlüsselung des Speichergeräts im Gerät ist möglicherweise nicht in der Lage, die Daten vor allen möglichen nicht autorisierten Aktivitäten zu schützen. Gehen Sie bei der Verwaltung von Daten umsichtig vor.
Verschlüsselte Daten können nicht gelesen werden, auch dann nicht, wenn Sie das Speichergerät entfernen und in einem anderen Canon-Multifunktionsdrucker installieren.
Dieses Gerät erzeugt 256-Bit-Verschlüsselungscodes nach einem NIST SP 800-90A Zufallszahl-Erzeugungsverfahren. Für die Verschlüsselung verwendet das Gerät einen AES-Algorithmus gemäß FIPS PUB 197.
AJRE-0A6