Umweltinformationen, Vorschriften und Normen

IPv6 Ready Logo

Der in diesem Produkt enthaltene Protokollstapel hat das vom IPv6-Forum erstellte IPv6 Ready Logo Phase-2 erhalten.

Produktinformation für die Anforderung der VERORDNUNG (EU) 2023/826 DER KOMMISSION

Der Stromverbrauch im Aus-Modus oder Netzwerk-Standby und die Übergangszeit zum Aus-Zustand oder Netzwerk-Standby sind wie folgt:
Modellname
Stromverbrauch (Watt)
Die Zeitspanne, bevor das Gerät die Funktionen automatisch in die folgenden Modi umschaltet (in Minuten)
Stromverbrauch im Plug-in-Aus-Modus
Stromverbrauch im vernetzten Standby-Modus
Stromverbrauch im vernetzten Standby-Modus bei angeschlossenen und/oder aktivierten Netzwerkanschlüssen
Aus
Vernetzte Standby-Funktion
C7165
0,5W oder weniger
2,0W oder weniger
3,0W oder weniger
240 Minuten
Eine Minute
HINWEIS
Die oben genannten Werte sind tatsächliche Werte für ein einzelnes Gerät, das willkürlich ausgewählt wurde, und können daher von den Werten des tatsächlich verwendeten Geräts abweichen. Optionale Netzwerkanschlüsse sind bei der Messung entweder nicht angeschlossen oder nicht aktiviert.

WEEE und Batterie-Richtlinien

Nur für die Europäische Union und EWR (Norwegen, Island und Liechtenstein)
Diese Symbole weisen darauf hin, dass dieses Produkt gemäß WEEE-Richtlinie (2012/19/EU) (Richtlinie über Elektro- und Elektronik-Altgeräte), Batterienverordnung (EU) 2023/1542 und nationalen Gesetzen zur Umsetzung dieser Richtlinie und Verordnung nicht über den Hausmüll entsorgt werden darf.
Falls sich unter dem oben abgebildeten Symbol ein chemisches Symbol befindet, bedeutet dies gemäß der Batterieverordnung, dass in dieser Batterie ein Schwermetall (Pb = Blei) in einer Konzentration vorhanden ist, die über einem in der Verordnung angegebenen Grenzwert liegt.
Dieses Produkt muss bei einer dafür vorgesehenen Sammelstelle abgegeben werden. Dies kann z. B. durch Rückgabe beim Kauf eines neuen ähnlichen Produkts oder durch Abgabe bei einer autorisierten Sammelstelle für die Wiederaufbereitung von Elektro- und Elektronik-Altgeräten sowie Batterien geschehen. Der unsachgemäße Umgang mit Altgeräten kann aufgrund potenziell gefährlicher Stoffe, die generell mit Elektro- und Elektronik-Altgeräten in Verbindung stehen, negative Auswirkungen auf die Umwelt und die menschliche Gesundheit haben.
Durch Ihre Mitarbeit bei der umweltgerechten Entsorgung dieses Produkts tragen Sie zu einer effektiven Nutzung natürlicher Ressourcen bei.
Um weitere Informationen über die Wiederverwertung dieses Produkts zu erhalten, wenden Sie sich an Ihre Stadtverwaltung, den öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger, eine autorisierte Stelle für die Entsorgung von Elektro- und Elektronik-Altgeräten oder Ihr örtliches Entsorgungsunternehmen oder besuchen Sie
www.canon-europe.com/sustainability/approach/.
Zusatzinformationen für Deutschland:
Dieses Produkt kann durch Rückgabe an den Händler unter den in der Verordnung des Elektro- und Elektronikgerätegesetzes beschriebenen Bedingungen abgegeben werden. Als Endbenutzer und Besitzer von Elektro- oder Elektronikgeräten sind Sie verpflichtet:
- diese einer vom unsortierten Siedlungsabfall getrennten Erfassung zuzuführen,
- Altbatterien und Altakkumulatoren, die nicht von Altgerät umschlossen sind, sowie Lampen, die zerstörungsfrei aus dem Altgerät entnommen werden können, vor der Abgabe an einer Erfassungsstelle vom Altgerät zerstörungsfrei zu trennen,
- personenbezogener Daten auf den Altgeräten vor der Entsorgung zu löschen. Die Bedeutung von dem Symbol der durchgestrichenen Abfalltonne auf Rädern finden Sie oben in dieser Beschreibung.
Die Vertreiber von Elektro- oder Elektronikgeräten haben die Pflicht zur unentgeltlichen Rücknahme von Altgeräten. Die Vertreiber haben die Endnutzer über die von ihnen geschaffenen Möglichkeiten der Rückgabe von Altgeräten zu informieren.

Informationen zum Umweltschutz

Verringern der Umweltbelastung bei gleichzeitigem Sparen von Geld
Stromverbrauch und Aktivierungszeit
Die von einem Gerät verbrauchte Strommenge hängt von der Verwendungsmethode des Geräts ab. Dieses Produkt wurde so entwickelt und ausgelegt, dass Sie Ihre Stromkosten reduzieren können. Nach Ausgabe des letzten Drucks schaltet es in den Bereitschaftsmodus. In diesem Modus kann es bei Bedarf sofort wieder drucken. Wenn das Produkt eine gewisse Zeit lang nicht verwendet wird, schaltet das Gerät in den Energiesparmodus.
In diesem Modus verbraucht das Gerät weniger Energie (Watt).
Möchten Sie eine längere Aktivierungszeit einstellen oder den Energiesparmodus vollständig deaktivieren, beachten Sie, dass dieses Gerät dann länger wartet, bis es auf eine niedrigere Energiestufe schaltet bzw. gar nicht umschaltet.
Canon empfiehlt, die standardmäßig optimal eingestellten Aktivierungszeiten nicht zu verlängern.
Energy Star®
Das Energy Star® Programm ist eine freiwillige Maßnahme zur Förderung der Entwicklung und den Vertrieb von energieeffizienten Modellen, um auf diese Weise die Auswirkungen auf die Umwelt zu minimieren.
Produkte, welche die strengen Anforderungen des Energy Star® Programms in Bezug auf die Umweltvorteile und die Höhe des Energieverbrauchs erfüllen, tragen entsprechend das Energy Star® Logo.
Papiertypen
Dieses Produkt kann zum Drucken sowohl auf Recyclingpapier als auch auf (für die Umweltschutzmaßnahmen zertifiziertes) Frischpapier, das konform mit EN12281 oder einem ähnlichen Qualitätsstandard ist, verwendet werden. Darüber hinaus unterstützt es das Drucken auf Medien mit bis zu einem Mindestgewicht von 64 g/m2.
Leichteres Papier bedeutet weniger eingesetzte Ressourcen und geringere Umweltauswirkung durch Ihre Druckanforderungen.
Duplexdruck (nur bei Produkten mit standardmäßigem Duplexdruck)
Die Duplexdruckfunktion ermöglicht es Ihnen, automatisch auf beiden Seiten eines Blattes zu drucken, und hilft auf diese Weise, den Einsatz wertvoller Ressourcen durch Reduzierung Ihres Papierverbrauchs zu minimieren.
Die Duplex-Druckfunktion wird während der Installation und Einrichtung des Treibers automatisch aktiviert. Canon empfiehlt nachdrücklich, diese Funktion nicht zu deaktivieren. Sie sollten die Duplex-Druckfunktion verwenden, um die Umweltbelastung durch den Einsatz dieses Produkts zu allen Zeiten zu minimieren.

Bei der Entsorgung gebrauchter Tonerpatronen

Um die Umwelt zu schützen und Ressourcen effektiver zu nutzen, fördert Canon die Rückgewinnung und das Recycling gebrauchter Tonerpatronen. Bitte beteiligen Sie sich an der Rückgewinnung von Tonerpatronen (Wiederverwendung von Ressourcen). Einzelheiten zur Wiederverwendung von Ressourcen finden Sie auf der Canon Website:
global.canon/ctc
Wenn Sie Tonerpatronen entsorgen, verpacken Sie diese in der Originalverpackung, um zu verhindern, dass sich der Toner verteilt, und entsorgen Sie die Patronen gemäß den Vorschriften Ihrer örtlichen Behörden.
AK4L-14X