Erzeugen eines Schlüssels und Zertifikats
Erzeugen Sie den Schlüssel und das Zertifikat, die für die TLS-verschlüsselte Kommunikation auf dem Gerät erforderlich sind. Für den selbsterzeugten Schlüssel wird ein selbstsigniertes Zertifikat verwendet.
Näheres zu den Algorithmen der Schlüssel und Zertifikate, die mit diesem Gerät erzeugt werden können, finden Sie in den Spezifikationen des selbsterzeugten Schlüssels und des selbstsignierten Zertifikats.
Schlüssel und Zertifikate
In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie Sie den Schlüssel und das Zertifikat mit Remote UI von einem Computer aus erzeugen können.
Wählen Sie über das Bedienfeld auf dem Bildschirm [Startseite] oder einem anderen Bildschirm die Option [

Einstell./Speicherung] und anschließend die Option [Einstellungen Verwaltung], um den Schlüssel und das Zertifikat zu erzeugen.
[Einstellungen Zertifikat]Es sind Administratorrechte erforderlich.
1
Melden Sie sich bei Remote UI als Administrator an.
Starten von Remote UI2
Klicken Sie auf der Portalseite von Remote UI auf [Einstellungen/Speicherung].
Remote UI-Portalseite3
Klicken Sie auf [Geräteverwaltung]

[Einstellungen Schlüssel und Zertifikat].
Der Bildschirm [Einstellungen Schlüssel und Zertifikat] wird angezeigt.
4
Klicken Sie auf [Schlüssel generieren]

[Netzwerkkommunikation].
Der Bildschirm [Netzwerkkommunikationsschlüssel generieren] wird angezeigt.
5
Geben Sie den Namen des Schlüssels ein, und wählen Sie die Signatur- und Schlüsselalgorithmen.
Geben Sie den Schlüsselnamen in alphanumerischen Zeichen ein.
Als Schlüsselerzeugungsalgorithmus wählen Sie [RSA] oder [ECDSA], und wählen Sie dann die Schlüssellänge aus dem Pulldown-Menü. Je größer die Schlüssellänge, desto besser die Sicherheit, jedoch langsamer die Kommunikationsverarbeitung.
6
Stellen Sie unter [Einstellungen Zertifikat] die Zertifikatsinformationen ein.
[Startdatum Gültigkeit (JJJJ/MM/TT)] und [Enddatum Gültigkeit (JJJJ/MM/TT)]
Geben Sie das Start- und Enddatum der Gültigkeitsdauer des Zertifikats ein.
[Land/Region]
Wählen Sie [Name Land/Region wählen], und wählen Sie dann das Land oder die Region aus dem Pulldown-Menü, oder wählen Sie [Internet-Ländercode eingeben.], und geben Sie den Ländercode ein.
[Staat], [Stadt], [Organisation] und [Organisationseinheit]
Geben Sie je nach Bedarf die Elemente in alphanumerischen Zeichen ein.
[Allgemeiner Name]
Geben Sie je nach Bedarf den Namen des Zertifikatssubjekts in alphanumerischen Zeichen ein. Dies entspricht dem allgemeinen Namen (CN).
[Ausgestellt an (Alternativer Name)]
Geben Sie je nach Bedarf die IP-Adresse oder die Domäne ein, die für den SAN (Subject Alternative Name) festgelegt werden soll.
Wenn Sie die Einstellung [Ausgestellt an (Alternativer Name)] nicht konfigurieren möchten, aktivieren Sie das Kontrollkästchen [Nicht einstellen].
Unter [IP-Adresse] können nur IPv4-Adressen festgelegt werden.
7
Klicken Sie auf [OK].
Der erzeugte Schlüssel und das Zertifikat werden der Liste der Schlüssel und Zertifikate auf dem Bildschirm [Einstellungen Schlüssel und Zertifikat] hinzugefügt.
8
Melden Sie sich von der Remote UI ab.
HINWEIS
Anzeigen und Verifizieren von Detailinformationen eines erzeugten Zertifikats
Klicken Sie auf dem Bildschirm [Einstellungen Schlüssel und Zertifikat] auf den Schlüsselnamen (oder das Zertifikatssymbol), um die Zertifikatsdetails anzuzeigen.
Klicken Sie auf dem Bildschirm mit den Zertifikatsdetails auf [Zertifikat verifizieren], um zu überprüfen, ob das Zertifikat gültig ist.
Wenn der Schlüssel und das Zertifikat nicht gelöscht werden können
Sie können einen Schlüssel und ein Zertifikat, die gerade verwendet werden, nicht löschen. Deaktivieren Sie die verwendete Funktion, oder löschen Sie diese, nachdem Sie zu einem anderen Schlüssel und Zertifikat gewechselt haben.