Konfigurieren der Geräteerkennungsaufgabe (HTTPS)
Konfigurieren Sie eine Geräteerkennungsaufgabe, wenn beide der folgenden Bedingungen zutreffen.
Wenn HTTPS das Protokoll für die Kommunikation mit dem Fernüberwachungsserver ist
Wenn Informationen (beispielsweise IP-Adressen und MAC-Adressen) für die mit dieser Software zu verwaltenden Geräte nicht auf dem Fernüberwachungsserver registriert sind (wenn die mit dieser Software ermittelten Informationen auf dem Fernüberwachungsserver registriert werden)
Wenn IP-Adresse und Hostname der Geräte hier festgelegt werden, wird die Geräteerkennungsaufgabe automatisch ausgeführt, wenn die anschließend konfigurierten Präferenzen abgeschlossen und die entdeckten Geräte in dieser Software registriert sind.
1.
Wählen Sie das Menü [Aufgaben] > [Eingebaute Aufgaben] aus.
2.
Klicken Sie auf [Geräte entdecken].
3.
Konfigurieren Sie die Aufgabe auf der Seite [Details der eingebauten Aufgaben].
[Aufgabenausführung] muss nicht von ihrem Standardwert geändert werden.
Wählen Sie unter [Aktiv/Inaktiv] die Option [Aktiv] aus.
Geben Sie die Informationen für das zu entdeckende Gerät unter [Entdeckungseinstellungen] ein.
[IPv4-Adressen] | Geben Sie den Bereich der IPv4-Adressen für die Geräte ein, die mit dieser Software verwaltet werden sollen. Geben Sie individuelle IPv4-Adressen, Bereiche von IPv4-Adressen als Start- und Endadresse, getrennt durch einen Bindestrich, oder IPv4-Adressen und ihre Maskenlänge, getrennt durch einen Schrägstrich (das CIDR-Format), ein. Beispiel: 192.168.10.0-192.168.19.255 192.168.100.0-192.168.119.255 192.168.11.0/24 192.168.200.11 192.168.200.12 |
[Hostname] | Geben Sie die Hostnamen für die mit dieser Software zu verwaltenden Geräte ein. Geben Sie jeden Hostnamen in eine eigene Zeile ein. |
4.
Klicken Sie auf [Anwenden].