Liste der Fehlermeldungen

In diesem Abschnitt werden die wichtigsten Fehlermeldungen beschrieben, die beim Betrieb dieser Software angezeigt werden.

Aktualisierung

Hochladen war nicht möglich. Überprüfen Sie den Inhalt der Datei.
Lösung
Die hochgeladene Datei ist keine Datei, die für ein Upgrade verwendet wird.
Laden Sie eine für das Upgrade verwendete Datei hoch. Näheres hierzu finden Sie hier:

Geräte (wenn HTTPS das Protokoll für die Kommunikation mit dem Fernüberwachungsserver ist)

Mehr als 3000 verwaltete Geräte wurden gefunden.
Lösung
Diese Meldung wird angezeigt, wenn der [Überwachungsmodus] in dieser Software auf [CCA Mode] gesetzt ist und mehr als 3.000 Geräte gefunden werden. In diesem Fall sind die folgenden Vorgänge erforderlich.
1.
Bereiten Sie eine weitere RDS-ID auf dem Fernüberwachungsserver vor, und nehmen Sie eine Anpassung vor, so dass die Anzahl der zu überwachenden Zielgeräte für jede RDS-ID 3.000 oder weniger beträgt.
2.
Installieren Sie eine Instanz dieser Software auf einem anderen Computer als dem, auf dem diese Software ausgeführt wird, und verwenden Sie die neu vorbereitete RDS-ID, um die Anfangseinstellungen zu konfigurieren.
Mehr als 1000 Geräte, die durch Polling-Kommunikation verwaltet werden, wurden gefunden.
Lösung
Diese Meldung wird angezeigt, wenn mehr als 1.000 Geräte gefunden werden, bei denen der [Überwachungsmethode] auf [Polling] gesetzt ist. In diesem Fall sind die folgenden Vorgänge erforderlich.
Wenn in dieser Software der [Überwachungsmodus] auf [CCA Mode] gesetzt ist:
1.
Überprüfen Sie die Anzahl der Geräte, deren [Überwachungsmethode] auf der Registerkarte [Verwaltete Geräte] dieser Software auf [Polling] gesetzt ist.
2.
Bereiten Sie eine weitere RDS-ID auf dem Fernüberwachungsserver vor, und nehmen Sie eine Anpassung vor, so dass die Anzahl der zu überwachenden Zielgeräte per Abruf 1.000 oder weniger beträgt.
3.
Wenn die Meldung "Mehr als 3000 verwaltete Geräte wurden gefunden." angezeigt wird, nehmen Sie eine Anpassung vor, so dass die Anzahl der zu überwachenden Zielgeräte für jede RDS-ID 3.000 oder weniger beträgt.
4.
Installieren Sie eine Instanz dieser Software auf einem anderen Computer als dem, auf dem diese Software ausgeführt wird, und verwenden Sie die neu vorbereitete RDS-ID, um die Anfangseinstellungen zu konfigurieren.
Wenn in dieser Software der [Überwachungsmodus] auf [Standard Mode] gesetzt ist:
1.
Bereiten Sie eine weitere RDS-ID auf dem Fernüberwachungsserver vor, und nehmen Sie eine Anpassung vor, so dass die Anzahl der zu überwachenden Zielgeräte für jede RDS-ID 1.000 oder weniger beträgt.
2.
Installieren Sie eine Instanz dieser Software auf einem anderen Computer als dem, auf dem diese Software ausgeführt wird, und verwenden Sie die neu vorbereitete RDS-ID, um die Anfangseinstellungen zu konfigurieren.
Ein oder mehrere Geräte konnten in der Liste der verwalteten Geräte nicht registriert werden, da die Geräte-ID, MAC-Adresse, IP-Adresse oder der Hostname mit der beziehungsweise dem eines anderen Gerätes auf der Liste der abgerufenen Geräte identisch ist.
Lösung
Mehrere Geräte mit derselben Geräte-ID, Mac-Adresse, IP-Adresse oder demselben Hostnamen sind im Fernüberwachungsserver registriert. Registrieren Sie die korrekten Geräteinformationen auf dem Fernüberwachungsserver, und fragen Sie die Geräteliste erneut ab.
Ein oder mehrere Geräte konnten in der Liste der verwalteten Geräte nicht registriert werden, da die IP-Adresse oder der Hostname mit der beziehungsweise dem eines Gerätes, das bereits in der Liste registriert ist, identisch ist.
Lösung
Verschiedene Geräte mit derselben MAC-Adresse, IP-Adresse oder demselben Hostnamen sind in dieser Software registriert. Solche Geräte werden in der Liste [Von der Verwaltung entfernte Geräte] angezeigt. Überprüfen Sie, ob die Informationen der Geräte in der Liste [Von der Verwaltung entfernte Geräte] korrekt sind, und registrieren Sie die korrekten Informationen für diese Geräte auf dem Fernüberwachungsserver. Wenn die korrekten Informationen sowohl auf dem Fernüberwachungsserver und dieser Software registriert sind, fragen Sie die Geräteliste erneut ab.

Geräte (wenn SMTP das Protokoll für die Kommunikation mit dem Fernüberwachungsserver ist)

Die Überprüfung des Abrufs von Geräteverwaltungsinformationen ist abgeschlossen. Einige Geräte konnten nicht als überwachte Geräte hinzugefügt werden, da mehr als 1000 Geräte-IDs gefunden wurden.
Es sind bereits 1000 registrierte Geräte vorhanden.
Lösung
In dieser Software können bis zu 1.000 überwachte Geräte registriert werden.
In diesem Fall sind die folgenden Vorgänge erforderlich.
1.
Bereiten Sie eine weitere RDS-ID auf dem Fernüberwachungsserver vor, und nehmen Sie eine Anpassung vor, so dass die Anzahl der zu überwachenden Zielgeräte für jede RDS-ID 1.000 oder weniger beträgt.
2.
Installieren Sie eine Instanz dieser Software auf einem anderen Computer als dem, auf dem diese Software ausgeführt wird, und verwenden Sie die neu vorbereitete RDS-ID, um die Anfangseinstellungen zu konfigurieren.

Filter

Der definierte Posten kann nicht hinzugefügt werden, weil er bereits eingestellt ist.
Lösung
Es können nicht mehrere Bedingungen für das festgelegte Element definiert werden. Löschen Sie die definierte Bedingung, bevor Sie die neue Bedingung hinzufügen.

Importieren einer RDS-Plug-In-Konfigurationsdatei

Das Format der importierten Datei ist falsch.
Lösung
Bereiten Sie eine RDS-Plug-In-Konfigurationsdatei mit dem korrekten Inhalt vor. Weitere Informationen finden Sie im Folgenden.
Die Anzahl von Geräten für Registrierung hat die Maximalzahl von Geräten, die registriert werden können, überschritten.
Lösung
Die Anzahl der Geräte, die mit dieser Software überwacht werden kann, hängt von dem Protokoll für die Kommunikation mit dem Fernüberwachungsserver ab. Näheres dazu finden Sie hier:
Ein Fehler ist während des Imports aufgetreten. Ein oder mehrere Geräte ohne MAC-Adresseninformationen existieren.
Lösung
In der Einstellungsdatei von RDS-Plug-In war ein Gerät ohne MAC-Adressinformationen enthalten.
Exportieren Sie eine Einstellungsdatei, die kein Gerät ohne MAC-Adressinformationen enthält, aus dem RDS-Plug-In, und importieren Sie sie in diese Software.
Für das RDS-Plug-In (HTTP):
1.
Melden Sie sich bei der iW Management Console als RDS-Plug-In-Administrator an.
2.
Wählen Sie [e-Maintenance (HTTP)] > [Geräteverwaltung (nur Kundendienst)] > [Überwachte Geräteverwaltung (nur Kundendienst)].
3.
Löschen Sie in der Liste [Überwachte Geräte] alle Geräte, für die unter [Status] etwas anderes als [Registriert (Abgeschlossen)] angezeigt wird.
Stellen Sie sicher, dass nur Geräte mit dem Eintrag [Registriert (Abgeschlossen)] in der Liste [Überwachte Geräte] verbleiben.
Sie können die Filterfunktion verwenden, um die zu löschenden Geräte nach ihrem Status zu filtern.
4.
Wählen Sie [e-Maintenance (HTTP)] > [Konfiguration (nur Kundendienst)] > [Exportieren (nur Kundendienst)].
5.
Klicken Sie auf [Exportieren].
Befolgen Sie zum Speichern der Datei die Anweisungen auf dem Bildschirm.
6.
Importieren Sie die Einstellungsdatei in diese Software.
Weitere Informationen finden Sie wie folgt.
Für das RDS-Plug-In (SMTP):
1.
Melden Sie sich bei der iW Management Console als RDS-Plug-In-Administrator an.
2.
Wählen Sie [e-Maintenance (SMTP)] > [Geräteverwaltung (nur Kundendienst)] > [Überwachte Geräteverwaltung (nur Kundendienst)].
3.
Löschen Sie in der Liste [Überwachte Geräte] alle Geräte, für die unter [Status] etwas anderes als [Registriert (Abgeschlossen)] angezeigt wird.
Stellen Sie sicher, dass nur Geräte mit dem Eintrag [Registriert (Abgeschlossen)] in der Liste [Überwachte Geräte] verbleiben.
Sie können die Filterfunktion verwenden, um die zu löschenden Geräte nach ihrem Status zu filtern.
4.
Wählen Sie [e-Maintenance (SMTP)] > [Konfiguration (nur Kundendienst)] > [Exportieren (nur Kundendienst)].
5.
Klicken Sie auf [Exportieren].
Befolgen Sie zum Speichern der Datei die Anweisungen auf dem Bildschirm.
6.
Importieren Sie die Einstellungsdatei in diese Software.
Weitere Informationen finden Sie wie folgt.