Schriftartenverwaltungsfunktionen
Hauptfunktionen
Sie können eine Liste der in einem Gerät installierten Fonts/Makros anzeigen.
Sie können die Fonts/Makros von einem Gerät löschen.
Sie können die Fonts/Makros auf einem Gerät installieren.
Folgende Fonts können installiert werden.
TrueType-Fonts (für PCL)
Fonts vom Typ 1 (für PostScript)
Folgende Makros können installiert werden.
PCL-Makros, die mit einem PCL-Treiber von Canon erstellt wurden
Standard PCL-Makros (HP-PCL)
Die Erweiterung der Makros lautet wie folgt.
PCL-Makros, die mit einem PCL-Treiber von Canon erstellt wurden: .p5e oder .p5c
Standard PCL-Makros: .pcl
HINWEIS |
Die in einem Drucker standardmäßig installierten Fonts/Makros können mit dieser Software nicht verwaltet werden. PostScript-Fonts vom Typ 1 können nicht auf Geräten vom Typ II installiert werden, die PostScript unterstützen. Informationen zu den Modellen, die Geräten vom Typ II entsprechen, finden Sie hier: |
Anzeigen einer Liste der in einem Gerät installierten Fonts/Makros
1.
Wählen Sie in der GUI-Version dieser Software die Registerkarte [Fonts] oder [Macros] aus.
2.
Überprüfen Sie auf dem Hauptbildschirm die auf dem Gerät installierten Ressourcen.
Löschen der Fonts/Makros von einem Gerät
Sie können die angegebenen Fonts/Makros von einem Gerät löschen.
1.
Wählen Sie in der GUI-Version dieser Software die Registerkarte [Fonts] oder [Macros] aus.
2.
Klicken Sie auf [Delete] für die zu löschende Ressource.
3.
Überprüfen Sie die angezeigte Information, und klicken Sie auf [Yes].
Installieren von Fonts/Makros auf einem Gerät
Sie können die angegebenen Fonts/Makros auf einem Gerät installieren.
1.
Wählen Sie in der GUI-Version dieser Software die Registerkarte [Fonts] oder [Macros] aus.
2.
Wählen Sie die Ressource aus, die auf dem Gerät installiert werden soll.
Klicken Sie auf [Open Resource File], und wählen Sie die Ressource aus, oder verschieben Sie die Ressource per Ziehen und Ablegen auf den Bildschirm dieser Software.
HINWEIS |
Geben Sie für eine Schriftart eine Datei mit der Erweiterung ".ttf" (wenn das Gerät über PCL verfügt) oder ".pfb" (wenn das Gerät über PostScript verfügt) an. Geben Sie für ein Makro eine Datei mit der Erweiterung ".pcl" (für ein PCL-Makro), der Erweiterung ".p5e" (für ein PCL5e-Makro) oder der Erweiterung ".p5c" (für ein PCL5c-Makro) an. |
Für eine Schriftart
Wenn es sich bei der Ressource, die auf dem Gerät installiert werden soll, um eine PCL-Schriftart handelt, wählen Sie aus, ob diese als Symbolschriftart angegeben werden soll.
Wählen Sie aus, ob die Ressource als Symbolschriftart angegeben werden soll.
Um die Ressource als Symbolschriftart anzugeben, geben Sie die ID des Symbolsatzes ein.
HINWEIS |
Geben Sie die ID des Symbolsatzes mit zwei oder weniger Stellen und einem Großbuchstaben an. Beispiel: 19M |
Für ein Makro
Wenn es sich bei der Ressource, die auf dem Gerät installiert werden soll, um ein PCL5e/PCL5c-Makro handelt, geben Sie die Nummer des Makros an.
Geben Sie die Nummer des Makros in das Textfeld ein.
HINWEIS |
Geben Sie eine ganze Zahl von 0 bis 32.767 als Nummer des Makros an. Diese Nummer des Makros wird als Dateiname verwendet, der auf dem Gerät registriert ist. |
3.
Klicken Sie auf [Add to Printer].