Color Manager
Color Manager ist eine Anwendung, welche die ICC-Profile von Geräten verwaltet.
Hauptfunktionen
Sie können eine Liste der in einem Gerät installierten ICC-Profile anzeigen.
Sie können ICC-Profile von einem Gerät löschen.
Sie können ICC-Profile auf einem Gerät installieren.
Sie können in einem Gerät installierte ICC-Profile sichern.
Sie können Informationen von ICC-Profilen auf einem Clientcomputer anzeigen.
HINWEIS |
Die in einem Drucker standardmäßig installierten ICC-Profile können mit dieser Software nicht verwaltet werden. |
Befehle zur Verwaltung von ICC-Profilen
Geben Sie die Befehle dieser Software in folgendem Format an.
color-manager [OPTIONEN] BEFEHL [args]
OPTIONEN
Geben Sie die folgenden Optionen an.
'--user', '-u': Geben Sie den Administrator für den Zugriff auf das Gerät an.
'--password', '-p': Geben Sie das Passwort für den Zugriff auf das Gerät an.
Optionen können sowohl im Wort- als auch im Buchstabenformat angegeben werden.
Wortformat: Geben Sie das Wort nach '--' an, wie beispielsweise '--username'.
Buchstabenformat: Geben Sie den Buchstaben nach '-' an, wie beispielsweise '-u'.
Einige Optionen verwenden einen Wert und einige nicht.
Geben Sie Optionen, die einen Wert verwenden, im folgenden Format an.
Verbinden Sie die Option und den Wert mit '=', wie beispielsweise '--username=Administrator'. Geben Sie kein Leerzeichen vor und nach '=' ein.
Trennen Sie die Option und den Wert mit einem Leerzeichen, wie beispielsweise '--username Administrator'.
Das obige Beispiel verwendet eine Option im Wortformat, für eine Option im Buchstabenformat gilt jedoch das Gleiche.
BEFEHL
Folgende Befehle können verwendet werden.
list: Zeigt eine Liste der in einem Gerät installierten ICC-Profile an.
Weitere Informationen finden Sie im Folgenden.
delete: Löscht die angegebenen ICC-Profile von einem Gerät.
Weitere Informationen finden Sie im Folgenden.
install: Installiert die angegebenen ICC-Profile auf einem Gerät.
Weitere Informationen finden Sie im Folgenden.
backup: Sie können die ICC-Profile in einem Gerät sichern.
Weitere Informationen finden Sie im Folgenden.
info: Sie können die Informationen von ICC-Profilen auf einem Clientcomputer anzeigen.
Weitere Informationen finden Sie im Folgenden.
args
Je nach Befehl können Argumente erforderlich sein. Beachten Sie die Beschreibung für den jeweiligen Befehl.
Für einen Befehl, der die Angabe eines Geräts erfordert, geben Sie die IP-Adresse oder den Hostnamen des Geräts an.
Geräteadressen können auch in einer Textdatei angegeben werden.
Angeben von Geräteadressen in einer Textdatei
Um einen Prozess für mehrere Geräte auf einmal auszuführen, geben Sie die Adressen der Geräte in einer Textdatei an.
Geben Sie die Geräteadressen (IP-Adresse oder Hostname) in jeder Zeile einer Textdatei an.
Geben Sie die Textdatei mit der Option '--file' oder '-f' an.
color-manager -u Administrator -p secret list -f hosts.txt
HINWEIS |
Wenn dasselbe Gerät mehrfach angegeben wird, wird der Prozess wiederholt für dieses Gerät ausgeführt. Nur der list-Befehl kann die Geräte gleichzeitig in einer Textdatei und in der Befehlszeile angeben. |
Anzeigen einer Liste der in einem Gerät installierten ICC-Profile.
Sie können eine Liste der in einem Gerät installierten ICC-Profile zusammen mit anderen Informationen anzeigen.
1.
Führen Sie den folgenden Befehl aus.
color-manager [OPTIONEN] list <Geräteadressen>
Beispiel für einen Befehl
color-manager list -u Administrator -p secret 192.168.10.23
Beispiel für eine Ausgabe
Name = Adobe RGB (1998)
Manufacturer = none
Copyright = Copyright 2000 Adobe Systems Incorporated
Version = 4.0
Class = DisplayDevice
ColorSpace = RGB
Filename = AdobeRGBV400.icc
Usage = Source
Name = Custom_CMYK1
Manufacturer = CANO
Copyright = Copyright CANON INC. 2002 All Rights Reserved.
Version = 2.2
Class = OutputDevice
ColorSpace = CMYK
Filename = Custom_CMYK1.icc
Usage = Source
HINWEIS |
Für den Befehl list können mehrere Geräteadressen festgelegt werden. Die Geräteadressen können gleichzeitig in einer Datei und in der Befehlszeile festgelegt werden. |
Löschen von ICC-Profilen von einem Gerät
Sie können die angegebenen ICC-Profile von einem Gerät löschen.
1.
Führen Sie den folgenden Befehl aus.
color-manager [OPTIONEN] delete <Geräteadressen> <Liste der Profildateinamen>
Geben Sie die Option '--interactive' oder '-i' an, um die zu löschenden ICC-Profile interaktiv anzugeben.
Wenn der interaktive Modus nicht verwendet wird, können Dateinamen von ICC-Profilen in den Argumenten angegeben werden.
WICHTIG |
Wenn der Dateiname eines ICC-Profils Leerzeichen enthält, muss der ICC-Profilname in einfache Anführungszeichen (") gesetzt werden. |
Beispiel für einen Befehl
color-manager -u Administrator -p secret delete 192.168.10.23 Custom_CMYK1.icc "AdobeRGBV400.icc"
Beispiel für einen Befehl (interaktiver Modus)
color-manager -u Administrator -p secret delete -i 192.168.10.23
Beispiel für eine Ausgabe (interaktiver Modus)
Delete color resources from 172.29.96.183:
1: Adobe RGB (1998)(AdobeRGBV400.icc)
2: Custom_CMYK1(Custom_CMYK1.icc)
Select color resource to delete, or [Enter] to exit:
Geben Sie die Nummer des zu löschenden ICC-Profils an.
Installieren von ICC-Profilen auf einem Gerät
Sie können die angegebenen ICC-Profile auf einem Gerät installieren.
1.
Führen Sie den folgenden Befehl aus.
color-manager [OPTIONEN] install <Geräteadressen> <Liste der Farbprofildateien>
Wenn die Option '--overwrite' oder '-o' angegeben ist, wird ein bereits installiertes ICC-Profil mit demselben Namen überschrieben. Wenn die Option '--overwrite' nicht angegeben wird, wird ein bereits installiertes ICC-Profil mit demselben Namen nicht überschrieben.
Geben Sie die Option '--usage' oder '-s' an, um den Verwendungszweck der zu installierenden ICC-Profile anzugeben. Geben Sie 'source', 'destination', 'devicelink' oder 'spotcolor' als Verwendungszweck an.
HINWEIS |
Geben Sie die ICC-Profile unter Verwendung ihrer Dateinamen an. Es können mehrere ICC-Profile angegeben werden. Sie können auch Platzhalter verwenden, um mehrere ICC-Profile gleichzeitig anzugeben. Die Platzhalterregeln sind die gleichen wie für cmd.exe in Windows. Auch wenn die Option 'overwrite' angegeben ist, wird das ICC-Profil nicht installiert, wenn der Verwendungszweck des ICC-Profils im Gerät von dem im Befehl angegebenen Verwendungszweck abweicht. |
Beispiel für einen Befehl
color-manager install -u Administrator -p secret 192.168.10.23 -s source icc-profiles\*.icc
Beispiel für eine Ausgabe
Die Installationsergebnisse werden für jedes angegebene ICC-Profil angezeigt.
Install color resources on 192.168.10.23:
The file 'Adobe RGB (1998)' (AdobeRGBV400.icc) has been successfully installed.
The file 'Custom_CMYK1' (Custom_CMYK1.icc) has been successfully installed.
The file 'DevLink_CMYK_Custom' (DevLink_CMYK_Custom.icc) has been successfully installed.
The file 'DIC Color by Download Check' (DIC_2005_0809.icc) has been successfully installed.
The file 'E307TestProfile_Output' (Test_Output.icc) has been successfully installed.
HINWEIS |
Diese Software installiert in den folgenden Fällen kein ICC-Profil. Wenn das Gerät den in der Befehlszeile angegebenen Verwendungszweck nicht unterstützt Wenn das Gerät den Farbraum des angegebenen ICC-Profils nicht unterstützt Die von den Geräten unterstützten Farbräume sind XYZ, Lab, RGB und CMYK. Wenn das Gerät die Klasse des angegebenen ICC-Profils nicht unterstützt Die von Geräten unterstützten Klassen sind InputDevice, DisplayDevice, OutputDevice, DeviceLink, ColorSpace, Abstract und NemedColor. |
Sichern der ICC-Profile von Geräten
Sie können die in einem Gerät installierten ICC-Profile abfragen und sie in einer Datei speichern.
1.
Führen Sie den folgenden Befehl aus.
color-manager [OPTIONEN] backup <Geräteadressen>
Geben Sie die Option '--directory' oder '-d' an, um das Zielverzeichnis festzulegen. Wenn das angegebene Verzeichnis nicht vorhanden ist, wird es erstellt. Standardmäßig wird das aktuelle Verzeichnis angegeben.
HINWEIS |
Die abgefragten ICC-Profile werden in einem Unterverzeichnis mit dem gleichen Namen wie der Hostname im Zielverzeichnis gespeichert. Der Dateiname ist der interne Dateiname des Geräts. Wenn bereits eine Datei mit demselben Namen existiert, wird diese überschrieben. |
Beispiel für einen Befehl
color-manager -u Administrator -p secret backup -d bkup 192.168.10.23
Beispiel für eine Ausgabe
> color-manager backup -u Administrator -p secret 192.168.10.23 bkup 192.168.10.23
Color resource data ‘Adobe RGB (1998)’ has been saved to ‘bkup\192.168.10.23\AdobeRGBV400.icc’
Anzeigen der Informationen von ICC-Profilen auf einem Computer
Sie können die folgenden Informationen von ICC-Profilen auf einem Computer anzeigen.
Name
Hersteller
Copyright
Version
Klasse
Farbraum
1.
Führen Sie den folgenden Befehl aus.
color-manager info <Liste der Farbprofildateien>
HINWEIS |
Die Geräteadresse muss nicht angegeben werden. |
Beispiel für einen Befehl
color-manager info icc-profiles\*.icc
Beispiel für eine Ausgabe
ICC profile information of 'icc_profiles\Probev2_ICCv4.icc'.
Name = Probev2_ICCv4.icc
Manufacturer =
Copyright = Onyx Graphics, 2007.
Versoin = 4.0.0.0
Class = OutputDevice
ColorSpace = CMYK
ICC profile information of 'icc_profiles\SixChanCameraRef.icc'.
Name = Six Channel Abridged Reflectance Encoder/Decoder
Manufacturer =
Copyright = Copyright 2015 International Color Consortium
Versoin = 5.0.0.0
Class = InputDevice
ColorSpace = _6_Colour