Registerkarte [Basismodus]
Auf dieser Registerkarte finden sich die Grundeinstellungen sämtlicher Scaneinstellungen. Wenn Sie diese in der Reihenfolge von [

] nach [

] auf der Registerkarte ausführen, können Sie die allgemeinen Einstellungen konfigurieren und damit den Scanvorgang durchführen.
[Quelle wählen]
Wählt den Typ die Farbe und den Ort aus, an dem das Original eingelegt wurde. Die Bildeinstellungen werden entsprechend dem Zustand des Originalbildes angepasst.
Wenn Sie [Zeitschrift (Farbe/Auflagefläche)] oder [Dokument (Farbe/Einzug)] auswählen, können die Intensitätsunregelmäßigkeiten und Moiré-Effekte reduziert werden, die beim Scannen von Drucksachen auftreten.
[Vorschau]
Wenn das Original auf dem Vorlagenglas platziert wird: zeigt eine Vorschau der aktuellen Einstellungen an. Der Schnittrahmen, der den Scanbereich markiert, wird als gepunktete Linie in der Vorschau angezeigt.
In der Vorschau können Sie die Einstellungen beim Überprüfen des Bildes anpassen.
[Zweck auswählen]
Ermöglicht das Auswählen des Verwendungszwecks für das Bild.
[Ausgabeformat]
Wählt die Druckgröße oder Anzeigegröße des Bilds entsprechend dem unter [Zweck auswählen] festgelegten Verwendungszweck aus. Wenn Sie [Flexibel] wählen, können Sie die Größe ändern, indem Sie den angezeigten Schnittrahmen in der Vorschau ziehen.
Wenn Sie [Hinzufügen/Löschen] auswählen, können Sie das Ausgabeformat registrieren. Sie können maximal 10 Ausgabeformate für jeden Verwendungszweck unter [Zweck auswählen] registrieren.
[
Seitenverhältnis umkehren] Ändert die Höhe und Breite des Schnittrahmens. Diese Option ist nicht verfügbar, wenn Sie [Flexibel] auswählen.
[Farbkorrektur]
Wenn das Bild im Vorschaubereich angezeigt wird: Korrigiert verblasste Farben auf alten Fotos usw., um lebendige Bilder zu erzeugen.
Sie können diese Einstellung verwenden, wenn [Foto (Farbe/Auflagefläche)] oder [Zeitschrift (Farbe/Auflagefläche)] unter [Quelle wählen] ausgewählt wurde.
[Scannen]
Scannt das Original mit den aktuellen Einstellungen. Wurden keine Schnittrahmen festgelegt, wird das gesamte Originalbild gescannt.
[Voreinstellungen]
Legt Details für Vorgänge beim Scannen fest.
[Schließen]
Schließt ScanGear MF.
Bildschirm [Voreinstellungen]
Sie können verschiedene Einstellungen für Vorgänge beim Scannen konfigurieren.
Registerkarte [Vorschau]
Sie können Einstellungen für Vorgänge bei der Vorschau und automatisches Beschneiden konfigurieren.
[Vorschau beim Starten von ScanGear]
Hiermit können Sie festlegen, ob die Vorschau beim Starten des Treibers angezeigt wird. Ist [Gespeichertes Vorschaubild anzeigen] ausgewählt, wird das vorherige Vorschaubild angezeigt.
[Schnittrahmen bei Vorschaubildern]
Ermöglicht Ihnen, in der Vorschau die Anzeigemethode des Schnittrahmens festzulegen. Ist [Letzten Rahmen bei Vorschaubildern anzeigen] ausgewählt, wird das automatische Beschneiden nicht ausgeführt und der zuvor festgelegte Schnittrahmen angezeigt.
Registerkarte [Scannen]
Sie können die Treibereinstellungen für das Scannen mithilfe einer Anwendung festlegen.
[Scannen ohne ScanGear-Fenster]
Wird der Treiberbildschirm beim Scannen nicht angezeigt, wird das Bild mit den Einstellungen der Anwendung gescannt. Sind die Einstellungen nicht in der Anwendung festgelegt, können Sie zu diesem Zeitpunkt einen Scan mit den in den folgenden Elementen aktivierten Treibereinstellungen vornehmen.
[Farbmodus (Text und Tabelle)]
Beim Scannen in Farbe erfolgt der Scan mit der Einstellung [Eingabe-Einstellungen] > [Farbe (Dokumente)] auf der Registerkarte [Erweiterter Modus].
[Textverbesserung]
Beim Scannen in Schwarzweiß erfolgt der Scan mit der Einstellung [Eingabe-Einstellungen] > [Textverbesserung] auf der Registerkarte [Erweiterter Modus].
[ScanGear nach dem Scannen autom. beenden]
Legt fest, dass der Treiberbildschirm nach Abschluss des Scanvorgangs automatisch geschlossen wird.
Registerkarte [Farbeinstellung]
Sie können Einstellungen konfigurieren, die sich auf den Farbabgleich und die Gammajustage beziehen.
[Farbkorrektur]
Wählt eine Farbanpassungsmethode aus. In der Regel wird [Empfohlen] ausgewählt.
Wenn Sie [Farbabgleich] auswählen, wird das gescannte Bild so angepasst, dass es den Farbtönen für die Darstellung auf einem Monitor oder als Ausdruck entspricht. Die Option [Farbabgleich] kann nur dann aktiviert werden, wenn „Farbe“ für den [Farbmodus] auf der Registerkarte [Erweiterter Modus] ausgewählt ist. [Bildeinstellungen] > [Farbkorrektur] auf der Registerkarte [Erweiterter Modus] und die Einstellungen für Helligkeit und Farbe sind jedoch deaktiviert.
Der [Farbabgleich] wird festgelegt, indem ein Windows ICC-Profil (International Color Consortium) ausgewählt wird. Sind diese Profile in einem von Windows festgelegten Ordner abgelegt, können Sie auch ein erstelltes ICC-Profil auswählen.
[Quelle (Scanner)]
Wählt ein ICC-Profil für den Scanner aus.
[Ziel]
Wählt ein ICC-Profil für den Monitor oder Drucker aus.
[Bildschirm]
Passt den Farbton auf dem aktuell verwendeten Monitor an.
[Zurücksetzen]
Setzt die Einstellungen auf ihre Standardwerte zurück.
[Autom. Tonwert immer ausführen]
Passt den Farbton automatisch an. Sie können diese Einstellung vornehmen, wenn Farbe oder [Graustufen] auf der Registerkarte [Erweiterter Modus] > [Farbmodus] ausgewählt ist.
[Bildschirm-Gammawert]
Legt den Gammawert des Monitors fest, auf dem das Bild mit einer dem Original entsprechenden Helligkeit angezeigt werden soll. Ist Farbe oder [Graustufen] unter [Farbmodus] auf der Registerkarte [Erweiterter Modus] ausgewählt, wird die Gammaeinstellung auf dem Bild berücksichtigt.
Wenn Sie auf [Zurücksetzen] klicken, wird der Gammawert auf seinen Standardwert zurückgesetzt.
Registerkarte [Scanner]
Sie können Einstellungen für das vorläufige Speicherziel von Bildern, zum Wiedergeben von Sounddateien und zur Bestätigung von Scannerfunktionen konfigurieren.
[Speicherordner für temporäre Dateien wählen]
Gibt den Ordner an, in dem die Bilder vorübergehend gespeichert werden.
[Audioeinstellungen]
Gibt die Sounddateien an, die beim Scannen des Originals bzw. nach Abschluss des Scanvorgangs wiedergegeben werden sollen. Kompatible Dateiformate (Erweiterungen) siehe unten.
MIDI-Dateien (.mid/.rmi/.midi)
Audiodateien (.wav/.aif/.aiff)
MP3-Dateien (.mp3)
[Scanner testen]
Bestätigt, ob die Scanfunktionen korrekt ausgeführt werden. Wenn Sie auf dem Bildschirm [Scanner-Diagnose] auf [Starten] klicken, wird der Bestätigungsprozess gestartet.
Registerkarte [Spracheinstellungen]
Damit können Sie die Sprache ändern, in der ScanGear MF angezeigt wird. Wenn Sie die Anzeigesprache ändern möchten, wählen Sie die gewünschte Sprache in [Anzeigesprache] aus, schließen Sie den Bildschirm ScanGear MF und öffnen Sie ihn erneut.
Verwandte Themen