Einlegen von Briefumschlägen mit der Kassette mit Briefumschlagszufuhrung E1 (Zusatzausstattung)

In diesem Abschnitt finden Sie Informationen zur Verwendung der Kassette mit Briefumschlagszufuhrung E1.
WICHTIG
Die Kassette mit Briefumschlagszufuhrung E1 kann nur als Papierkassette 2 gefüllt werden.

Verwendung der Kassette mit Briefumschlagszufuhrung E1

Sie können Briefumschläge in die Kassette mit Briefumschlagszufuhrung E1 einlegen. Nähere Informationen zu den Briefumschlägen, die eingelegt werden können, finden Sie im Abschnitt "Geeignete Kopier- und Druckmaterialien".
WICHTIG
Bewegen Sie die Vorder- und Seitenführungen der Papierkassette nicht gewaltsam in die falsche Richtung. Anderenfalls könnte die Papierkassette beschädigt werden.
Drucken Sie nicht auf beide Seiten eines Briefumschlags. Dies könnte zu Papierstau, schmutzigen Kopien oder zur Verschmutzung des Systeminneren führen.
Legen Sie nachfolgende Briefumschläge nicht in die Briefumschlagkassette ein. Dies könnte zu Papierstau, schmutzigen Kopien oder zur Verschmutzung des Systeminneren führen.
Gewellte, zerknitterte oder gefaltete Briefumschläge
Sehr dicke oder dünne Briefumschläge
Feuchte oder nasse Briefumschläge
Eingerissene Briefumschläge
Unregelmäßig geformte Briefumschläge
Briefumschläge mit Klammern oder Fenstern
Briefumschläge, die bereits verschlossen wurden
Briefumschläge mit Löchern oder Perforationen
Briefumschläge mit speziell beschichteter Oberfläche
Briefumschläge aus oberflächenbehandeltem, farbigem Papier
Selbstklebende Briefumschläge oder solche, die Tinte, Klebstoff oder andere Substanzen verwenden, die durch die Hitze einer Fixiereinheit (etwa 200°C) schmelzen, brennen, verdampfen oder Gerüche verströmen können. Bestimmte Klebstoffe können durch die Hitze der Fixiereinheit schmelzen und die Briefumschläge zukleben.
Leeren Sie das Ausgabefach jeweils nach der Ausgabe von etwa zehn bedruckten Briefumschlägen.
Briefumschläge sollten geschützt vor hohen Temperaturen und Feuchtigkeit gelagert werden.
Wenn es einen Temperaturunterschied gibt zwischen dem Ort, an dem die Briefumschläge gelagert werden, und dem Ort, an dem sie bedruckt werden, belassen Sie die Briefumschläge eine Weile bei Raumtemperatur am Druckort, bevor Sie sie verwenden.
Stellen Sie die Einstellung [Einstellungen Papier] in [Präferenzen] (<Einstellungen/Speicherung>) passend zum Format der eingelegten Briefumschläge ein. Andernfalls könnte es zu Papierstaus, verschmutzten Kopien oder zur Verschmutzung des Systeminneren kommen.
Wenn Sie die Führungen für die Breite einstellen möchten, um Briefumschläge des Formats ISO-C5 einzulegen, wenden Sie sich an Ihren Canon-Vertriebspartner.

Vorbereiten der Briefumschläge

Dieser Abschnitt beschreibt, wie Sie die Briefumschläge vor dem Einlegen in die Kassette vorbereiten.
WICHTIG
Wenn Briefumschläge vor dem Einlegen nicht gleichmäßig ausgerichtet sind, können Staus oder Probleme mit der Zufuhr auftreten. Glätten Sie wellige oder geknickte Umschläge vor dem Einlegen.

1.
Nehmen Sie fünf Briefumschläge, lockern Sie den Stapel wie unten abgebildet und legen Sie sie gerade übereinander.
Wiederholen Sie diesen Schritt fünf Mal für jede Gruppe von jeweils fünf Briefumschlägen.
2.
Legen Sie die Briefumschläge auf eine saubere, gerade Oberfläche und drücken Sie mit der Hand auf allen Seiten in Pfeilrichtung über die Umschläge, um eventuelle Wellen zu entfernen.
Wiederholen Sie diesen Schritt fünf Mal für jede Gruppe von jeweils fünf Briefumschlägen.
3.
Halten Sie die Ecken der Briefumschläge fest, sodass sie und der versiegelte oder geklebte Teil flach bleiben.
* Klappe
4.
Schieben Sie die Briefumschläge in Pfeilrichtung.
* Klappe
WICHTIG
Achten Sie besonders darauf, die Briefumschläge auf der Seite zu glätten, auf der sie eingezogen werden.

WICHTIG
Verwenden Sie keine Briefumschläge, die an den Klappen Leim haben, da er durch die Hitze und den Druck der Fixiereinheit schmelzen kann.
Bedrucken Sie die Rückseite der Briefumschläge nicht (die Seite mit der Verschlusslasche).
Wenn sich die Briefumschläge mit Luft füllen, glätten Sie sie mit der Hand, bevor Sie sie in die Kassette mit Briefumschlagszufuhrung E1 einlegen.

Einlegen von Briefumschlägen

Dieser Abschnitt beschreibt, wie Sie Briefumschläge in Papierkassette 2 einlegen.
1.
Öffnen Sie die Kassette.
1. Drücken Sie den Entriegelungsknopf von Papierkassette 2 und lassen Sie ihn wieder los.
2. Fassen Sie die Kassette am Griff und ziehen Sie sie bis zum Anschlag heraus.
2.
Legen Sie die Briefumschläge in die Kassette ein.
1. Legen Sie maximal 10 Briefumschläge mit der zu bedruckenden Seite nach oben ein.
2. Drücken Sie beim Einlegen der Briefumschläge auf die rechte Seite des Aufnahmefaches, um sie richtig zu positionieren.
Richten Sie die Vorderseite der Briefumschläge aus und stellen Sie sicher, dass die Halteklemmen ein Verrutschen verhindern.
Achten Sie darauf, dass die Laschen wie in der Abbildung unten gezeigt positioniert sind.
Richten Sie die Vorderseite der Briefumschläge aus und stellen Sie sicher, dass die Halteklemmen ein Verrutschen verhindern.
* Halteklemme
WICHTIG
Aufgerollte oder wellige Briefumschläge müssen vor der Verwendung geglättet werden.
Stellen Sie sicher, dass die Höhe des Briefumschlagstapels die Höhenmarkierung () nicht überschreitet.
Die maximale Höhe (Menge) der Briefumschläge variiert, abhängig vom Briefumschlagtyp und den Betriebsbedingungen, doch im Allgemeinen entsprechen 30 mm etwa 50 Briefumschlägen.
3.
Fassen Sie die Kassette am Griff und schieben Sie sie langsam wieder in das System, bis sie mit einem Klicken einrastet.
VORSICHT
Schieben Sie die Kassette vorsichtig in ihre Originalposition zurück, damit Sie sich nicht die Finger klemmen und sich nicht verletzen.
WICHTIG
Legen Sie nie Papier oder irgendwelche anderen Gegenstände in den freien Bereich der Kassette neben die Briefumschläge. Dies könnte Papierstau verursachen.
HINWEIS
Wenn die Ausgabe aufgrund einer zu geringen Anzahl von Briefumschlägen gestoppt wurde, legen Sie weitere Briefumschläge ein und befolgen Sie die Anweisungen am Sensordisplay. Der Druckvorgang wird fortgesetzt.

Einlegen des Briefumschlags nach dem Festlegen der Größe

Dieser Abschnitt beschreibt, wie Sie die in Einstellungen/Speicherung festgelegten Briefumschläge in die Briefumschlagkassette einlegen.
WICHTIG
Ändern Sie die Briefumschlageinstellungen im Display Einstellungen/Speicherung, bevor Sie den folgenden Vorgang ausführen. (Vgl. Abschnitt "Papiereinstellungen".) Andernfalls erkennt das System die von Ihnen vorgenommenen Änderungen möglicherweise nicht.

1.
Öffnen Sie die Kassette.
1. Drücken Sie den Entriegelungsknopf von Papierkassette 2 und lassen Sie ihn wieder los.
2. Fassen Sie die Papierkassette an ihrem Griff an und ziehen Sie sie bis zum Anschlag heraus.
2.
Entfernen Sie die Kassette und die Briefumschläge.
1. Halten Sie die Kassette mit beiden Händen links und rechts fest und ziehen Sie sie nach oben aus dem System heraus.
2. Entfernen Sie die Briefumschläge aus der Kassette (jeweils mehrere Briefumschläge gleichzeitig).
3.
Verschieben Sie die Seitenführung und richten Sie sie an der Markierung für das gewünschte Briefumschlagformat aus.
1. Drücken Sie den Hebel an der Seitenführung zusammen.
*1 Hebel
*2 Seitenführung
2. Verschieben Sie die Seitenführung, ohne den Hebel loszulassen, nach links oder rechts, um sie an der Markierung für das gewünschte Briefumschlagformat auszurichten.
4.
Lösen Sie die Schraube der vorderen Breitenführung der Briefumschlagkassette.
5.
Drücken Sie das Briefumschlag-Aufnahmefach nach unten und verschieben Sie die vordere Breitenführung, sodass sie dem gewünschten Briefumschlagformat entspricht.
6.
Schrauben Sie die vordere Breitenführung wieder fest.
7.
Verschieben Sie die hintere Breitenführung der Briefumschlagkassette in derselben Weise wie die vordere Breitenführung.
Weitere Informationen finden Sie in den Schritten 3 bis 5.
8.
Legen Sie die Briefumschläge ein.
* Halteklemme
1. Legen Sie jeweils zehn Briefumschläge mit der zu bedruckenden Seite nach oben ein. Drücken Sie das Aufnahmefach während des Einlegens auf der linken Seite nach unten, um die Briefumschläge richtig zu positionieren.
2. Richten Sie die Vorderseite der Briefumschläge aus und stellen Sie sicher, dass die Halteklemmen ein Verrutschen verhindern.
Achten Sie darauf, dass die Laschen wie in der Abbildung unten gezeigt positioniert sind.
WICHTIG
Aufgerollte oder wellige Briefumschläge müssen vor der Verwendung geglättet werden.
Stellen Sie sicher, dass die Höhe des Briefumschlagstapels die Höhenmarkierung () nicht überschreitet.
Die maximale Höhe (Menge) der Briefumschläge variiert, abhängig vom Briefumschlagtyp und den Betriebsbedingungen, doch im Allgemeinen entsprechen 30 mm etwa 50 Briefumschlägen.
HINWEIS
Nähere Informationen zum Ändern der gespeicherten Briefumschlaginformationen für die Kassette finden Sie im Abschnitt "Papiereinstellungen".
9.
Setzen Sie die Kassette ein.
1. Fassen Sie die Kassette am Griff und schieben Sie sie langsam wieder in das System, bis sie mit einem Klicken einrastet.
2. Speichern Sie das Briefumschlagsformat unter Einstellungen/Speicherung.

Nähere Informationen zum Speichern von Briefumschlagformaten finden Sie im Abschnitt "Papiereinstellungen".
VORSICHT
Schieben Sie die Kassette vorsichtig in ihre Originalposition zurück, damit Sie sich nicht die Finger klemmen und sich nicht verletzen.
WICHTIG
Legen Sie nie Papier oder irgendwelche anderen Gegenstände in den freien Bereich der Kassette neben die Briefumschläge. Dies könnte Papierstau verursachen.
HINWEIS
Wenn die Ausgabe aufgrund einer zu geringen Anzahl von Briefumschlägen gestoppt wurde, legen Sie weitere Briefumschläge ein und befolgen Sie die Anweisungen am Sensordisplay. Der Druckvorgang wird fortgesetzt.
0A39-0FS