Verbinden des Systems mit einem Computer oder Netzwerk

Sie können das System über ein USB-Kabel oder über ein 10Base-T/100Base-TX/1000Base-T-Ethernetkabel mit einem Computer oder Netzwerk verbinden.
WARNUNG
Wenn Sie das USB-Kabel verbinden oder lösen, während der Hauptschalter des Systems eingeschaltet ist, berühren Sie die Metallteile in der Umgebung des Steckers nicht, da dies einen Stromschlag verursachen kann.
WICHTIG
Ein USB-Kabel oder Netzwerkkabel gehört nicht zum Lieferumfang. Besorgen Sie ein passendes Kabel für den Computer oder das Netzwerk.
Verbinden oder lösen Sie das USB-Kabel nicht in folgenden Situationen, da der Computer oder das System sonst möglicherweise nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert:
Beim Installieren des Treibers
Beim Booten des Computers
Beim Drucken
Wenn Sie das USB-Kabel lösen, während der Hauptschalter des Systems eingeschaltet ist, warten Sie bitte mindestens fünf Sekunden, bevor Sie das Kabel wieder anschließen. Wenn Sie das Kabel sofort wieder anschließen, funktioniert der Computer oder das System möglicherweise nicht mehr ordnungsgemäß.

Verbinden mit einem Netzwerk

Das System unterstützt TCP/IP, AppleTalk und NetWare, sodass Sie es mit Windows-, Macintosh-, UNIX- und Linux-Computern verwenden können. Außerdem verfügt es über einen 10Base-T/100Base-TX/1000Base-T-Stecker, den Sie in den meisten LANs verwenden können.
Verbinden Sie bei Verwendung von 10Base-T/100Base-TX den RJ-45-Stecker des Systems über ein Twisted-Pair-LAN-Kabel der Kategorie 5 mit einem Hub-Port. Für 1000Base-T wird die Verwendung eines Twisted-Pair-LAN-Kabels (Enhanced Category 5) empfohlen.

Anschließen an eine USB-Schnittstelle

Sie können das System mit dem Computer über einen USB-Anschluss und das USB-Kabel verbinden. Das System ist mit USB 2.0 Hi-Speed kompatibel. Installieren Sie die entsprechenden Treiber und Werkzeuge, die auf der mitgelieferten CD-ROM enthalten sind, basierend auf dem Betriebssystem Ihres Computers. Nähere Informationen zum Installieren des Treibers über eine USB-Verbindung finden Sie im Abschnitt "Drucken von einem Computer aus (Windows)", "Drucken von einem Computer aus (Mac)", oder "Senden eines Fax von einem Computer (Windows)". Informationen zur Installation eines Werkzeugs finden Sie in den mit dem Werkzeug zur Verfügung gestellten Handbüchern.

WARNUNG
Beim Verbinden der Schnittstellen- und Netzwerkkabel beachten Sie bitte folgende Vorsichtsmaßnahmen zur Vermeidung von Stromschlägen:
Schalten Sie das System am Hauptschalter AUS, und ziehen Sie danach das Netzkabel aus der Netzsteckdose.
Schalten Sie den Computer AUS, und ziehen Sie das Netzkabel aus der Netzsteckdose. (Vgl. Abschnitt "Stromzufuhr und Energiespartaste".)
WICHTIG
Wenn zwei oder mehr Systeme mit einem AppleTalk-Netzwerk verbunden sind, warten Sie nach dem Einschalten des Hauptschalters Ihres Systems mindestens 10 Sekunden, bevor Sie den Hauptschalter des anderen System einschalten.
Wenn Sie das System über ein USB-Kabel an einen Computer anschließen, stellen Sie sicher, dass [Als USB-Gerät verwenden] (in den USB-Einstellungen) aktiviert ist. (Vgl. Abschnitt "Verwenden des USB-Anschlusses".)
Wenn das System über ein USB-Kabel mit dem Computer verbunden ist, können Sie möglicherweise einige der Werkzeuge nicht verwenden.
HINWEIS
Das System erkennt automatisch den Ethernet-Typ (10Base-T, 100Base-TX oder 1000Base-T).
Wenn Ihr System in einer gemischten 10Base-T-/100Base-TX-/1000Base-T-Umgebung verwendet wird, müssen die Geräte im Netzwerk (Hubs, Router usw.) die gemischte Umgebung unterstützen. Nähere Informationen hierzu erhalten Sie bei Ihrem autorisierten Canon-Händler.
Führen Sie nach dem Anschließen des Netzwerkkabels die nachfolgenden Schritte durch. (Nähere Informationen hierzu finden Sie in den entsprechenden Abschnitten.)
Stellen Sie Datum und Zeit sowie Anwenderverwaltung-Einstellungen ein. (Nähere Informationen zur Einstellung von Datum und Zeit finden Sie im Abschnitt "Einstellen von aktuellem Datum/aktueller Zeit". Weitere Informationen über die Einstellungen für Anwenderverwaltung finden Sie im Abschnitt "Einschränken des Zugriffs durch Authentisierung".)
Definieren Sie die Netzwerkeinstellungen.
Installieren Sie die erforderlichen Treiber. (Nähere Informationen über den Druckertreiber finden Sie im Abschnitt "Drucken von einem Computer aus (Windows)" oder "Drucken von einem Computer aus (Mac)". Nähere Informationen über den Faxtreiber finden Sie im Abschnitt "Senden eines Fax von einem Computer (Windows)".)
Installieren Sie bei Bedarf eine Utility. (Vgl. mit der Utility mitgelieferte Handbücher.)
Falls Sie das System über ein USB-Kabel mit einem Macintosh-Computer verbinden, wird ein heruntergefahrener Macintosh beim Hochfahren des Systems oder beim Wiederherstellen aus dem Schlafmodus möglicherweise auch gestartet. In einem solchen Fall ziehen Sie das USB-Kabel heraus (die Verwendung eines USB-Hubs zwischen System und Macintosh kann dieses Problem möglicherweise lösen).
Welche USB-Schnittstelle geeignet ist, hängt wie folgt vom Betriebssystem auf dem angeschlossenen Computer ab. Nähere Informationen hierzu erhalten Sie bei Ihrem authorisierten Canon-Händler.
Windows 2000/XP/Server 2003/Server 2008/Vista/7/Server 2008 R2/8/Server 2012: USB 2.0 Hi-Speed/USB Full-Speed (USB 1.1 entsprechend)
Mac OS 8/9/X (10.3.2 oder früher): USB Full-Speed (USB 1.1 entsprechend)
Mac OS X (10.3.3 oder höher): USB 2.0 Hi-Speed/USB Full-Speed (USB 1.1 entsprechend)
Nähere Informationen über den Faxtreiber für Macintosh finden sie im Abschnitt "Faxen von einem Computer aus (Mac)".
Sie können einen Computer, der über eine USB-Verbindung an das System angeschlossen ist, nicht als Empfänger für Sendeaufträge oder weitergeleitete Aufträge definieren. Außerdem können Sie mit diesem Computer nicht die Funktion Remote UI und Network ScanGear verwenden.
0E98-1LK