Konvertieren eines Dokuments in eine PDF-Datei mithilfe der erweiterten Einstellungen

Sie können ein Dokument, das in einer Bibliothek gespeichert ist, in Desktop Browser in ein PDF-Dokument konvertieren, auch wenn für dieses Dokument in den erweiterten Einstellungen ein Passwort angelegt, es komprimiert wurde usw.
WICHTIG
Wenn Sie detaillierte Einstellungen festlegen und ein PDF-Dokument mit Reader Extensions in ein PDF-Dokument konvertieren, wird die Funktion Reader Extensions gelöscht.
1.
Wählen Sie im Dateilistenfenster die zu konvertierenden Dokumente aus.
2.
Klicken Sie im Menüband auf [Konvertier.] und wählen Sie [Details einstellen und in PDF-Dokument konvertieren].
Oder führen Sie einen der unten angegebenen Schritte aus.
Klicken Sie im Menüband auf [In PDF konv. (Detail)].
Alternativ klicken Sie im Dateilistenfenster mit der rechten Maustaste und wählen Sie [Details einstellen und in PDF-Dokument konvertieren].
Wenn Sie ein einzelnes Dokument auswählen, wird das Dialogfeld [Detaileinstellungen für PDF-Dokument] angezeigt. Fahren Sie in diesem Fall mit Schritt 4 fort.
Wenn Sie mehrere Dokumente auswählen, wird das Dialogfeld [Einstellungen für die Reihenfolge bei mehreren Dokumenten] angezeigt. Fahren Sie in diesem Fall mit Schritt 3 fort.
HINWEIS
Dieser Vorgang kann auch über die Schaltflächen durchgeführt werden. Wenn bestimmte Schaltflächen in der Symbolleiste von Desktop Browser nicht angezeigt werden, gehen Sie wie folgt vor, um sie anzuzeigen.
3.
Legen Sie die Dokumentreihenfolge fest, und klicken Sie dann auf [OK].
[Nach oben]
Das ausgewählte Dokument wird um eine Ebene nach oben verschoben.
[Nach unten]
Das ausgewählte Dokument wird um eine Ebene nach unten verschoben.
Das Dialogfeld [Detaileinstellungen für PDF-Dokument] wird angezeigt.
4.
Konfigurieren Sie die erweiterten Einstellungen des PDF-Dokuments.
[In PDF/A-1b Format konvertieren]
Ermöglicht das Konvertieren in ein PDF-Dokument im PDF/A-1b-Format.
[Komprimierungseinstellungen]
Legen Sie die Komprimierungsstufe des PDF-Dokuments fest.
[Schnelle Web-Ansicht]
Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, um das PDF-Dokument für die Anzeige im Internet zu optimieren.
Wenn dieses Kontrollkästchen beim Konvertieren in ein PDF-Dokument aktiviert ist, kann das Dokument seitenweise heruntergeladen werden (mit schneller Webanzeige), wenn das PDF-Dokument ins Internet hochgeladen wurde. (Kann nicht gewählt werden, wenn das Kontrollkästchen [In PDF/A-1b Format konvertieren] aktiviert ist.)
[Schriftarten nicht einbetten]
Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, um bei der PDF-Erstellung keine eingebetteten Schriftarten für die Konvertierung zu verwenden. (Kann nicht gewählt werden, wenn das Kontrollkästchen [In PDF/A-1b Format konvertieren] aktiviert ist.)
Dadurch reduziert sich die Größe der PDF-Dokumente.
[Seiteninhalt in Bild konvertieren]
Aktivieren Sie diese Option, um alle Seiten in einem Dokument, das in ein PDF-Dokument umgewandelt wird, in das TIFF-Bildformat zu konvertieren.
[Detaileinstellungen]
Ermöglicht die Konfiguration der Bildkonvertierung.
[Farbmodus]: Legt den Farbmodus fest.
[Auflösung]: Legt die Auflösung fest.
[Texterkennung (OCR) ausführen]
Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, um nach Dokumenten zu suchen, die in TIFF-Bilddateien konvertiert wurden (OCR-Funktion).
Wenn Sie ein großes Dokument konvertieren, kann der Vorgang länger dauern.
[OCR-Sprache]
Wählen Sie in der Pulldown-Liste die Sprache aus, die für die OCR-Funktion verwendet werden soll.
[Automatisch drehen]
Wenn dieses Kontrollkästchen aktiviert ist, wird die vertikale Ausrichtung des Dokuments korrigiert. Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, wenn das Dokument sowohl vertikal als auch horizontal ausgerichtete Seiten enthält.
[Deskew]
Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, um die Schräglage des Dokuments zu korrigieren. Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, wenn das Dokument eine Schräglage aufweist.
[Passwort einstellen]
Wenn Sie aus Sicherheitsgründen den Zugriff auf das PDF-Dokument oder den Druck bzw. die Bearbeitung des Dokuments einschränken wollen, aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen. (Kann nicht gewählt werden, wenn das Kontrollkästchen [In PDF/A-1b Format konvertieren] aktiviert ist.)
[Kompatibilität]
Wählen Sie die Sicherheits-Kompatibilitätseinstellungen für das PDF-Dokument.
[Passwort benötigt, um das Dokument zu öffnen]
Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, um ein Passwort zum Öffnen des Dokuments einzustellen.
[Passwort zum Öffnen]
Geben Sie das Passwort für das PDF-Dokument ein.
[Passwort benötigt, um dieses Dokument zu drucken oder zu bearbeiten (es wird ein Passwort benötigt, um diese Einstellungen zu ändern)]
Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, um den Druck, die Bearbeitung und das Kopieren des PDF-Dokuments zu beschränken.
[Drucken erlaubt]
Legen Sie die Druckberechtigung für das PDF-Dokument fest.
[Änderungen erlaubt]
Legen Sie die Bearbeitungsberechtigung für das PDF-Dokument fest.
[Kopieren von Inhalten]
Legen Sie die Berechtigung zum Kopieren des Inhalts des PDF-Dokuments fest.
[Zulassungspasswort zum Umgehen von Einschränkungen]
Geben Sie das Passwort für die Druck- und Bearbeitungsbeschränkungen im Dokument ein.
5.
Klicken Sie auf [OK].
Das Dokument wird in ein PDF-Dokument konvertiert und in dem gleichen Ordner gespeichert.
Wenn das Kontrollkästchen [In PDF/A-1b Format konvertieren] aktiviert ist, wird eine Bestätigungsmeldung angezeigt. Fahren Sie in diesem Fall mit Schritt 6 fort.
Wenn ein Passwort zum Öffnen des Dokuments eingerichtet wurde, wird das Dialogfeld [Passwort zum Öffnen bestätigen] angezeigt. Fahren Sie in diesem Fall mit Schritt 7 fort.
Wenn der Druck oder die Bearbeitung des Dokuments eingeschränkt ist, wird das Dialogfeld [Zulassungspasswort bestätigen] angezeigt. Fahren Sie in diesem Fall mit Schritt 8 fort.
Wenn die Konvertierung 60 Sekunden oder länger dauert, wird eine Bestätigungsmeldung angezeigt. Durch die Auswahl von [Nein] können Sie die Konvertierung in ein PDF-Dokument abbrechen.
WICHTIG
Wenn Sie das Kontrollkästchen [Schriftarten nicht einbetten] aktivieren und dann ein Dokument in ein PDF-Dokument konvertieren, wird das PDF-Dokument möglicherweise nicht korrekt dargestellt. Dies liegt daran, dass die im Dokument verwendeten Schriftarten auf dem Computer, auf dem das PDF-Dokument angezeigt wird, installiert sind. Um das Dokument korrekt anzuzeigen, installieren Sie die erforderlichen Schriftarten oder führen Sie die PDF-Konvertierung durch, ohne das Kontrollkästchen für [Schriftarten nicht einbetten] zu aktivieren.
Wenn das Kontrollkästchen [Texterkennung (OCR) ausführen] aktiviert ist, werden Zeichen je nach Zeichen und Format des Dokuments möglicherweise als andere Zeichen erkannt, selbst wenn [OCR-Sprache] korrekt ausgewählt ist.
HINWEIS
Wenn Sie das Kontrollkästchen [Texterkennung (OCR) ausführen] aktivieren, muss Folgendes beachtet werden.
Die maximale Papiergröße für das ursprüngliche Dokument lautet A3.
Wenn das Kontrollkästchen [Deskew] aktiviert ist, kann die Papiergröße des erstellten PDF-Dokuments die Papiergröße des Originaldokuments überschreiten. Wenn Sie einen Ausdruck mit der Papiergröße des Originaldokuments erstellen oder es per Fax versenden, kann das erstellte Dokument in diesem Fall kleiner sein.
Es ist zusätzliche Festplattenkapazität und Speicherplatz für das erstellte PDF-Dokument erforderlich. Bei einer großen Anzahl von Seiten werden bis zu 1 GB Speicherplatz belegt.
Wenn dieses Kontrollkästchen aktiviert ist, wird automatisch ein Kontrollkästchen für [Seiteninhalt in Bild konvertieren] angezeigt.
Der maximale Wert für [Auflösung] im Dialogfeld [Detaileinstellungen für Bild], der beim Klicken auf [Detaileinstellungen] angezeigt wird, ist [300 dpi].
Wenn sich unter den ausgewählten Dokumenten nicht konvertierbare Dokumente befinden, werden diese angezeigt und eine Fehlermeldung eingeblendet.
Der Name des konvertierten PDF-Dokuments lautet wie folgt.
Wenn nur ein Dokument ausgewählt ist: der ursprüngliche Name mit der geänderten Dateierweiterung ".pdf". Wenn das Originaldokument ein PDF-Dokument ist, wird an den neuen Dokumentnamen "(2)" angehängt.
Wenn mehrere Dokumente ausgewählt sind: der Name des ersten Dokuments mit der geänderten Dateierweiterung ".pdf". Wenn das erste Dokument ein PDF-Dokument ist, wird an den neuen Dokumentnamen "(2)" angehängt.
Die im Dialogfeld [Detaileinstellungen für PDF-Dokument] festgelegten Werte werden für die nächste Verarbeitung beibehalten.
Die Einstellungen im Dialogfeld [Detaileinstellungen für PDF-Dokument] entsprechen den Einstellungen im Dialogfeld "Senden von Dokumenten per E-Mail als PDF-Dokumente", aber sie werden separat gespeichert. Weitere Informationen zum "Senden von Dokumenten per E-Mail als PDF-Dokumente" finden Sie hier:
Das Dialogfeld [Kommentare zur Version eingeben] wird beim Kombinieren von PDF-Dokumenten in einer Bibliothek, für die [Versionen erstellen] aktiviert ist, angezeigt. Das Dialogfeld [Kommentare zur Version eingeben] kann ausgeblendet werden. Weitere Informationen finden Sie hier:
Wenn Sie ein Bild konvertieren, dessen Breite oder Höhe 482,6 mm (19 Zoll) überschreitet, wird es an die in [Papierformat für verkleinertes Bild] festgelegte Druckgröße angepasst und dann in ein PDF-Dokument konvertiert.
Wenn das Bild keine Informationen über die Auflösung enthält, wird es in 96 dpi konvertiert.
[Datei]-Menü > [Optionen] > [Systemeinstellungen] > [Gemeinsame Einstellungen] > [Importieren] > [Papierformat für verkleinertes Bild]
Wenn mit Desktop V2.0.1 oder früher erstellte Anmerkungen vorhanden sind, werden diese gelöscht, wenn das Kontrollkästchen [Seiteninhalt in Bild konvertieren] aktiviert ist.
6.
Klicken Sie auf [OK].
Das Dokument wird in ein PDF-Dokument konvertiert und in dem gleichen Ordner gespeichert.
HINWEIS
Wenn das Kontrollkästchen [In PDF/A-1b Format konvertieren] aktiviert ist, wird eine Fehlermeldung angezeigt, wenn die Konvertierung in ein PDF-Dokument im PDF/A-Format fehlschlägt. Weitere Informationen zu Fehlerursachen finden Sie hier:
Wenn das Kontrollkästchen [In PDF/A-1b Format konvertieren] nicht aktiviert ist und das Originaldokument das PDF/A-Format hat, ist das PDF-Dokument nach der Konvertierung nicht im PDF/A-Format.
Wenn Sie [Diese Mitteilung nicht wieder anzeigen] auswählen, wird die Bestätigungsmeldung deaktiviert. Wenn die Bestätigungsmeldung deaktiviert ist, können Sie sie durch Aktivieren von [Bei der Konvertierung in PDF-Dokumente, die den Anforderungen von PDF/A entsprechen, eine Bestätigungsmeldung anzeigen] neu aktivieren.
[Datei]-Menü > [Optionen] > [Systemeinstellungen] > [Browser] > [Dialogfeld anzeigen] > [Bei der Konvertierung in PDF-Dokumente, die den Anforderungen von PDF/A entsprechen, eine Bestätigungsmeldung anzeigen]
7.
Geben Sie dasselbe Passwort ein, das Sie in [Passwort zum Öffnen] eingegeben haben, und klicken Sie auf [OK].
Das Dokument wird in ein PDF-Dokument konvertiert und in dem gleichen Ordner gespeichert.
Wenn der Druck oder die Bearbeitung des Dokuments eingeschränkt ist, wird das Dialogfeld [Zulassungspasswort bestätigen] angezeigt. Fahren Sie in diesem Fall mit Schritt 8 fort.
8.
Geben Sie dasselbe Passwort ein, das Sie in [Zulassungspasswort zum Umgehen von Einschränkungen] eingegeben haben, und klicken Sie auf [OK].
Das Dokument wird in ein PDF-Dokument konvertiert und in dem gleichen Ordner gespeichert.
2423-08H