<Netzwerkeinstellungen>

Alle auf das Netzwerk bezogenen Einstellungen sind mit Erläuterungen versehen. Die Standardeinstellungen sind mit einem Kreuz () markiert.
Sterne (*)
Mit einem Stern (*) markierte Einstellungen werden je nach dem von Ihnen verwendeten Modell oder anderen Einstellungselementen eventuell nicht angezeigt.

<Wired/Wireless LAN wählen>

Wenn Sie das Gerät von einem Wireless LAN zu einem Wired LAN umschalten, müssen Sie die Einstellung festlegen. Umgekehrt müssen Sie, wenn Sie das Gerät von einem Wired LAN zu einem Wireless LAN umschalten, diese Einstellung nicht festlegen. (Sie können über die folgende Option <Einstellungen WLAN>) umschalten. Auswählen von Wired LAN oder Wireless LAN
<Wired LAN>
<Wireless LAN>

<Einstellungen WLAN>

Legen Sie die Einstellungen für die Verbindung des Geräts mit einem Wireless LAN fest. Sie können auch die aktuellen Einstellungen anzeigen oder die Verringerung des Stromverbrauchs einstellen.
<Einstellungen SSID>
Wählen Sie diese Einstellung, wenn Sie zur Konfiguration der Wireless LAN-Verbindung Informationen wie SSID oder Netzwerkschlüssel über das Bedienfeld manuell eingeben möchten.
<Zugriffspunkt wählen>
Wireless LAN-Router, die auf das Gerät zugreifen können, werden automatisch lokalisiert, sodass Sie sie aus der Liste auswählen können. Sie müssen manuell den Netzwerkschlüssel, wie einen WEP-Schlüssel oder einen PSK, eingeben. Konfiguration der Verbindung durch Auswahl eines Wireless LAN-Routers
<Manuell eingeben>
Wählen Sie diese Einstellung, wenn Sie zur Konfiguration der Wireless LAN-Verbindung manuell eine SSID eingeben möchten. Bei dieser Methode können Sie detaillierte Authentisierungs- und Verschlüsselungseinstellungen angeben. Konfiguration der Verbindung durch Festlegen detaillierter Einstellungen
<Sicherheitseinstellungen>
<Ohne>
<WEP>
<Open System>
WEP-Schlüssel 1 bis 4
<Gemeinsamer Schlüssel>
WEP-Schlüssel 1 bis 4
<WPA/WPA2-PSK>
<Auto>
<AES-CCMP>
<WPS Tastendrückmethode>
Wählen Sie diese Einstellung, wenn die Wireless LAN-Verbindung automatisch mithilfe der Taste an einem WPS-fähigen Wireless LAN-Router konfiguriert werden soll. Konfiguration der Verbindung mit der WPS Tastendrückmethode
<Modus WPS PIN-Code>
Wählen Sie diese Einstellung, wenn Sie zur Konfiguration der Wireless LAN-Verbindung einen PIN-Code für einen WPS-fähigen Wireless LAN-Router eingeben möchten. Konfiguration der Verbindung im Modus "WPS PIN-Code"
<Energiesparmodus>
Legen Sie fest, ob das Gerät je nach den vom Wireless LAN-Router ausgegebenen Signalen in den Energiesparmodus wechselt.
<Aus>
<Ein>
<WLAN-Informationen>
Wählen Sie diese Option, um die aktuellen Wireless LAN-Einstellungen anzuzeigen. Anzeigen von Netzwerkeinstellungen
<MAC-Adresse>
<WLAN-Status>
<Aktuelle Fehlerinformationen>
<Kanal>
<Einstellungen SSID>
<Sicherheitseinstellungen>
<Energiesparmodus>

<Einstellungen für Direkte Verbindung>

Legen Sie fest, ob die Verbindung direkt erfolgen soll. Wenn diese Funktion aktiviert ist, kann auch in einer Umgebung ohne Access Point oder Wireless LAN-Router eine direkte Verbindung mit dem Gerät hergestellt werden. Herstellung einer direkten Verbindung (Zugriffspunktmodus)
<Direkte Verbindung verwenden>
<Aus>
<Ein>
<Zeit bis zum Beenden der Dir. Verbindung>
Legen Sie eine Zeitdauer fest, nach deren Ablauf eine hergestellte Direktverbindung automatisch getrennt wird.
0 (Sitzung nicht automatisch beenden)
1 bis 10 bis 60 (Min.)
<Einstellungen Zugriffspunktmodus>
Konfigurieren Sie frei die SSID und den Netzwerkschlüssel. Wenn Sie mehrere Mobilgeräte gleichzeitig an das Gerät anschließen möchten, müssen Sie sowohl die SSID als auch den Netzwerkschlüssel frei konfigurieren.
<Anwenderdef. SSID verwenden>
<Aus>
<Ein>
<SSID>
 
<Anwenderdef. Netzwerkschlüssel verw.>
<Aus>
<Ein>
<Netzwerkschlüssel>
<Einstellungen IP-Adr. für Direkte Verb.>
Geben Sie zur Verwendung der direkten Verbindung eine IP-Adresse an.

<Einfache Verbindung via PC>

Starten Sie Einfache Verbindung via PC (kabelloser Einrichtungsmodus). Auf diese Weise können Sie das Dienstprogramm Canon Laser NW Device Setup Utility auf Ihrem PC verwenden, um Netzwerkeinstellungen zu konfigurieren.
Das Dienstprogramm "Canon Laser NW Device Setup Utility" ist auf der Canon-Website (http://www.canon.com/) verfügbar.

<Einstellungen TCP/IP>

Legen Sie die Einstellungen für die Verwendung des Geräts in einem TCP/IP-Netzwerk wie die IP-Adresseinstellungen fest.
<Einstellungen IPv4>
Legen Sie die Einstellungen für die Verwendung des Geräts in einem IPv4-Netzwerk fest.
<Einstellungen IP-Adresse>
Konfigurieren Sie die IP-Adresse, die in einem TCP/IP-Netzwerk zum Identifizieren von Geräten wie Computern oder Druckern dient. Einstellen der IPv4-Adresse
<Auto erfassen>
<Protokoll wählen>
<Aus>
<DHCP>
<BOOTP>
<RARP>
<IP autom.>
<Aus>
<Ein>
 
<Manuell erfassen>
<IP-Adresse>: 0.0.0.0
<Subnetzmaske>: 0.0.0.0
<Gateway-Adresse>: 0.0.0.0
 
<Einstellungen prüfen>
<Auto erfassen>*
<IP-Adresse>
<Subnetzmaske>
<Gateway-Adresse>
<PING-Befehl>
Prüft, ob das Gerät über ein Netzwerk mit einem Computer verbunden ist. Testen der Netzwerkverbindung
<DNS-Einstellungen>
Legen Sie die Einstellungen für DNS (Domain Name System) fest, womit ein Hostname für die IP-Adressauflösung bereitgestellt wird. Konfigurieren von DNS
<Einstellungen DNS-Server>
<Primärer DNS-Server>: 0.0.0.0
<Sekundärer DNS-Server>: 0.0.0.0
 
<DNS-Einstellungen Hostname/Domänenname>
<Hostname>
<Domänenname>
 
<DNS-Einstellungen Dynamisches Update>
<Aus>
<Ein>
<Intv. DNS Dyn. Update>
0 bis 24 bis 48 (Std.)
<Einstellungen DHCP-Option>
Wenn DHCP aktiviert ist, wählen Sie mithilfe dieser Einstellungen aus, ob die optionalen DHCP-Funktionen verwendet werden sollen, um den Hostnamen abzurufen und die Funktion zum dynamischen Update auszuführen. Konfigurieren von DNS
<Hostnamen erfassen>
<Aus>
<Ein>
 
<DNS Dynamisches Update>
<Aus>
<Ein>
<Einstellungen IPv6>
Legen Sie die Einstellungen für die Verwendung des Geräts in einem IPv6-Netzwerk fest.
<IPv6 verwenden>
Aktivieren oder deaktivieren Sie IPv6 beim Gerät. Sie können auch die aktuellen Einstellungen anzeigen. Einstellen von IPv6-Adressen
<Aus>
 
<Ein>
 
<Einstellungen prüfen>
<Link-Local-Adresse>
<Präfixlänge>
<Einstellungen zustandslose Adresse>
Aktivieren oder deaktivieren Sie zustandslose Adressen. Einstellen von IPv6-Adressen
<Aus>
 
<Ein>
 
<Einstellungen prüfen>
<Zustandslose Adresse>
<Präfixlänge>
<DHCPv6 verwenden>
Aktivieren oder deaktivieren Sie die zustandshafte Adresse, die über DHCPv6 abgerufen wird. Einstellen von IPv6-Adressen
<Aus>
 
<Ein>
 
<Einstellungen prüfen>
<Zustandshafte Adresse>
<Präfixlänge>
<DNS-Einstellungen>
Legen Sie die Einstellungen für DNS (Domain Name System) fest, womit ein Hostname für die IP-Adressauflösung bereitgestellt wird. Konfigurieren von DNS
<DNS-Einstellungen Hostname/Domänenname>
<IPv4-Host/Domäne verw.>
<Aus>
<Hostname>
<Domänenname>
<Ein>
 
<DNS-Einstellungen Dynamisches Update>
<Aus>
<Ein>
<Manuelle Adresse registrieren>
<Aus>
<Ein>
<Zustandshafte Adresse registrieren>
<Aus>
<Ein>
<Zustandslose Adresse registrieren>
<Aus>
<Ein>
<Intervall DNS Dynamisches Update>
0 bis 24 bis 48 (Std.)
<Einstellungen LPD-Druck>
Aktivieren oder deaktivieren Sie LPD, ein Druckprotokoll, das auf jeder Hardwareplattform und unter jedem Betriebssystem verwendet werden kann. Konfigurieren von Druckprotokollen und WSD-Funktionen
<Aus>
<Ein>
<Einstellungen RAW-Druck>
Aktivieren oder deaktivieren Sie RAW, ein Windows-spezifisches Druckprotokoll. Konfigurieren von Druckprotokollen und WSD-Funktionen
<Aus>
<Ein>
<Einstellungen WSD>
Aktivieren oder deaktivieren Sie die automatische Suche und das Abrufen von Informationen vom Drucker oder Scanner über das WSD-Protokoll. Konfigurieren von Druckprotokollen und WSD-Funktionen
<Einstellungen WSD-Druck>
<WSD-Druck verwenden>
<Aus>
<Ein>
<WSD-Browsen verwenden>
<Aus>
<Ein>
 
<Multicast Discovery verwenden>
<Aus>
<Ein>
<HTTP verwenden>
Aktivieren oder deaktivieren Sie HTTP, das für die Kommunikation mit einem Computer benötigt wird, wenn Sie beispielsweise Remote UI, WSD-Druck oder Drucken mit Google Cloud Print verwenden. Deaktivieren der HTTP-Kommunikation
<Aus>
<Ein>
<Einstellungen Portnummer>
Ändern Sie die Portnummern für Protokolle je nach der Netzwerkumgebung. Ändern von Portnummern
<LPD>
1 bis 515 bis 65535
 
<RAW>
1 bis 9100 bis 65535
 
<WSD Multicast Discovery>
1 bis 3702 bis 65535
 
<HTTP>
1 bis 80 bis 65535
 
<SNMP>
1 bis 161 bis 65535
<MTU-Format>
Wählen Sie die maximale Größe der vom Gerät empfangenen Pakete. Ändern der maximalen Übertragungseinheit
<1300>
<1400>
<1500>

<SNMP-Einstellungen>

Legen Sie die Einstellungen für das Überwachen und Steuern des Geräts über einen Computer fest, auf dem SNMP-kompatible Software ausgeführt wird. Überwachen und Steuern des Geräts mit SNMP
<SNMPv1-Einstellungen>
Aktivieren oder deaktivieren Sie SNMPv1. Wenn Sie SNMPv1 aktivieren, legen Sie einen Communitynamen und Zugriffsberechtigungen für Management Information Base (MIB)-Objekte fest.
<Aus>
<Ein>
<SNMPv3-Einstellungen>
Aktivieren oder deaktivieren Sie SNMPv3. Legen Sie die detaillierten Einstellungen, die bei aktiviertem SNMPv3 zur Verfügung stehen, mit Remote UI fest.
<Aus>
<Ein>
<Druckerverw.info. von Host erfassen>
Aktivieren oder deaktivieren Sie das Überwachen der Druckerverwaltungsinformationen über einen Computer im Netzwerk, auf dem SNMP-kompatible Software ausgeführt wird.
<Aus>
<Ein>

<Einstellungen zugewiesener Port>

Aktivieren oder deaktivieren Sie den dedizierten Port. Der dedizierte Port wird beim Drucken vom Computer und beim Durchsuchen oder Festlegen der Geräteeinstellungen über das Netzwerk verwendet.
<Aus>
<Ein>

<Wartezeit für Verbindung bei Start>

Geben Sie eine Wartezeit für die Netzwerkverbindung an. Wählen Sie die Einstellung je nach Netzwerkumgebung. Einstellen einer Wartezeit für die Netzwerkverbindung
0 bis 300 (Sek.)

<Einstellungen Ethernettreiber>

Wählen Sie den Ethernet-Kommunikationsmodus (Halb- oder Vollduplex) und den Ethernettyp (10BASE-T/100BASE-TX). Sie können auch die MAC-Adresse des Geräts anzeigen.
<Automatische Erkennung>
Wählen Sie aus, ob der Kommunikationsmodus und der Ethernettyp automatisch erkannt oder manuell ausgewählt werden. Konfigurieren von Etherneteinstellungen
<Aus>
<Kommunikationsmodus>
<Halbduplex>
<Vollduplex>
<Ethernettyp>
<10BASE-T>
<100BASE-TX>
 
<Ein>
<MAC-Adresse>
Überprüfen Sie die MAC-Adresse des Geräts, bei der es sich um eine für jedes Kommunikationsgerät eindeutige Nummer handelt. Anzeigen der MAC-Adresse für Wired LAN

<Einstellungen IEEE 802.1X>

Aktivieren oder deaktivieren Sie die IEEE 802.1X-Authentisierung. Konfigurieren der IEEE 802.1X-Authentisierungseinstellungen
<Aus>
<Ein>

<Netzwerkeinstellungen initialisieren>

Setzt die Netzwerkeinstellungen auf die werkseitigen Standardwerte zurück. <Menü initialisieren>
2ES7-04A