
![]() |
Verbrennen Sie gebrauchte Tonerpatronen nicht und werfen Sie sie nicht in ein offenes Feuer, da dies zum Entzünden des in der Patrone verbliebenen Toners und infolgedessen zu Verbrennungen oder einem Brand führen kann. Wenn Toner versehentlich verschüttet oder verstreut wird, kehren Sie die Tonerpartikel vorsichtig zusammen oder nehmen Sie die Tonerpartikel mit einem weichen, angefeuchteten Tuch auf, und achten Sie darauf, dass Sie den Tonerstaub nicht einatmen. Verwenden Sie zum Aufnehmen von verschüttetem Toner niemals Staubsauger ohne Schutzvorrichtungen gegen Staubexplosionen. Andernfalls kann es zu einer Fehlfunktion des Staubsaugers kommen oder aufgrund von statischer Aufladung eine Staubexplosion verursacht werden. |
![]() |
Wenn solche Materialien eingeatmet oder verschluckt werden sollten, suchen Sie bitte sofort einen Arzt auf. Sollten Sie Toner an Händen oder Kleidung haben, waschen Sie ihn sofort mit kaltem Wasser aus. Wenn Sie warmes Wasser verwenden, fixieren Sie den Toner, so dass er sich nicht mehr entfernen lässt. Lagern Sie die Tonerbehälter wie nachfolgend beschrieben Lagern Sie Tonerbehälter unter den folgenden Bedingungen: Lagertemperaturbereich: 20-27 ℃ Lagerfeuchtebereich: 15 % bis 60 % rF (relative Feuchte, kondensationsfrei)* * Auch innerhalb des zulässigen Lagerfeuchtebereichs können sich Wassertröpfchen (Kondensation) im Tonerbehälter bilden, wenn die Temperaturen innerhalb und außerhalb des Tonerbehälters abweichen. Kondensation wirkt sich nachteilig auf die Druckqualität aus. Lagern Sie sie ungeöffnet bis unmittelbar vor der Verwendung. Lagern Sie die Tonerbehälter nicht an den folgenden Orten: Orte, die offenen Flammen ausgesetzt sind Orte, die der direkten Sonneneinstrahlung ausgesetzt sind Orte, die übermäßig salzhaltiger Luft ausgesetzt sind Orte, die starken ätzenden Gasen ausgesetzt sind (z. B. Aerosolsprays oder Ammoniak) Sehr heiße und/oder feuchte Standorte Orte, die starken Temperatur- und Feuchtigkeitsschwankungen ausgesetzt sind, die zur Bildung von Kondenswasser führen können Sehr staubige Orte Orte innerhalb der Reichweite von Kindern Orte in der Nähe von Produkten, die Magnetismus ausstrahlen Wenn solche Materialien eingeatmet oder verschluckt werden sollten, suchen Sie bitte sofort einen Arzt auf. Sollten Sie Toner an Händen oder Kleidung haben, waschen Sie ihn sofort mit kaltem Wasser aus. Wenn Sie warmes Wasser verwenden, fixieren Sie den Toner, so dass er sich nicht mehr entfernen lässt. |
![]() |
Bitte verwenden Sie nur Toner, der für dieses System vorgesehen ist. Informationen zum unterstützten Original-Canon-Toner finden Sie im Abschnitt Ersatzteile. Bitte ersetzen Sie die Tonerpatrone nur, nachdem die Meldung auf dem Display Sie dazu aufgefordert hat. Sie können eine Tonerpatrone austauschen, während das System druckt. Auf dem Display erscheint die Information, welche Farbe Sie austauschen müssen. Müssen mehrere Patronen ausgetauscht werden, tun Sie dies in der folgenden Reihenfolge: Schwarz, Gelb, Magenta, Cyan. Wenn Sie weiter schwarzweiß drucken wollen, nachdem der Toner in den Farben Cyan, Magenta oder Gelb erschöpft ist, nehmen Sie die leeren Tonerpatronen nicht aus der Einheit. Sie können eine Fehlermeldung anzeigen lassen, die Sie darüber informiert, wenn der Toner zur Neige geht. Anweisungen zum Anzeigen der Fehlermeldung über den restlichen Tonervorrat finden Sie im Abschnitt <Fehlermeldung restlicher Toner anzeigen>. Informationen zum Löschen der Fehlermeldung über den restlichen Tonervorrat finden Sie im Abschnitt <Fehler restlicher Toner löschen>. |
![]() |
Eine vollständige Anleitung zum Austauschen der Tonerpatrone können Sie aufrufen, indem Sie auf dem Sensordisplay die Taste <Vorherig> oder <Weiter> berühren. Wenn der Tonervorrat während eines laufenden Druckvorgangs erschöpft ist, werden die restlichen Exemplare gedruckt, nachdem Sie Toner nachgefüllt haben. Wenn noch schwarzer Toner vorhanden ist, können Sie weiter schwarzweiß drucken. Wenn ein Auftrag jedoch unterbrochen wird, weil der Toner in Cyan, Magenta oder Gelb erschöpft ist, können Sie nur in anderen Systemfunktionen als in denen des unterbrochenen Auftrags weiter schwarzweiß drucken. Falls nach dem Austausch von Tonerpatronen die Farben auf den Drucken anders erscheinen als vor dem Austausch, führen Sie die Funktion <Gradation automatisch justieren> in <Justage/Wartung> (Einstellungen/Speicherung) durch. Anpassen der Gradation |
![]() |
Ist der schwarze Toner oder sind die Tonervorräte aller Farben verbraucht, ist dieser Schritt nicht erforderlich. |
![]() |
Die Tonerpatrone ist in der Reihenfolge Gelb, Magenta, Cyan und Schwarz (von links) angebracht. |
![]() |
Berühren Sie nicht die Spitze der Tonerpatrone, und setzen Sie sie keinen Stößen oder Schlägen aus. Die Tonerpatrone könnte sonst undicht werden. ![]() |
![]() |
Vergewissern Sie sich beim Austauschen von Tonerpatronen, dass die Farbe der Tonerpatrone mit der auf der Tonernachfüllöffnung angegebenen Farbe übereinstimmt. Wenn die Farbe nicht übereinstimmt, passt die Tonerpatrone nicht in die Öffnung. |