
![]() |
Informationen zum verfügbaren Papier finden Sie im Abschnitt Verfügbare Papiertypen. |
![]() |
Verwenden Sie kein gewelltes Papier. Andernfalls kann ein Papierstau oder ein Druckfehler verursacht werden. Vorsichtshinweise zur Papierwellung Bitte achten Sie unbedingt darauf, dass der Papiertyp richtig eingestellt ist. Wenn Sie auf Spezialpapier wie schwerem Papier oder OHP-Folien drucken wollen, vergewissern Sie sich bitte, dass Sie auf dem Display den richtigen Papiertyp gewählt haben. Wenn der Papiertyp nicht richtig definiert ist, kann das zu schlechter Druckqualität führen. Außerdem kann die Fixiereinheit verschmutzen und eine Reparatur durch den Servicetechniker erforderlich machen, oder es kann zu Papierstau kommen. Sie können mit diesem Fach keine Endverarbeitungsfunktionen wie zum Beispiel das Falzen oder Heften ausführen. Abhängig vom Papiertyp kann bestimmtes dickes Papier Papierstaus verursachen, wenn mehrere Blätter in das "Banner Tray B" eingelegt werden. In diesem Fall stellen Sie den Grad der Glättungskorrektur zur Plus-Seite ein. (Der Verwellungsbetrag sollte auf maximal 5 mm gesetzt werden.) Wellungskorrektur für jede Papierkassette Wenn Sie Pergamentpapier verwenden, legen Sie immer nur einen Bogen ein, und nehmen Sie die einzelnen Blätter auch sofort wieder aus der Ausgabe. Wenn Sie mehrere Bögen auf einmal einlegen, kann es zu Papierstaus kommen. Wenn Sie lange Blätter bedrucken, entnehmen Sie sofort die Ausgabe. Wenn Papier anderer Formate bedruckt wird oder ein anderes Fach als Ausgabeziel ausgewählt wird, während das lange Blatt noch im Ausgabefach liegt, kann die Ausgabe auf der Unterseite eingedrückt oder verschmutzt werden. Um derartige Druckstellen oder Verschmutzungen zu vermeiden, empfehlen wir, vor der Ausgabe ein leeres langes Blatt in das Ausgabefach zu legen. |
![]() | Stellen Sie die Position der Papierausrichtungsführungen ein. |
![]() | Stellen Sie die Position der Papierführungen des "Stapelanlage D" ein. ![]() |