Installationsort

Auswählen und Konfigurieren eines Aufstellungsortes
Bodenstruktur
Platzbedarf bei der Aufstellung
Aufstellungsumgebung
Stromversorgung

Auswählen und Konfigurieren eines Aufstellungsortes

Installationsort
Direkte Sonneneinstrahlung
Beleuchtung
Auslieferungsweg

Installationsort

Vermeiden Sie die Aufstellung an den folgenden Orten.
Aufstellungsorte, an denen es staubig oder schmutzig ist.
Aufstellungsorte in der Nähe von entflammbaren Substanzen wie Reinigungsalkohol oder Verdünner.
Aufstellungsorte, an denen das System abrupten Temperaturschwankungen ausgesetzt ist.
Wenn das System von einer kalten in eine warme Umgebung gebracht wird oder auch beim schnellen Aufheizen eines Raumes, können sich im Inneren der Einheit Wassertropfen bilden (Kondenswasser). Unter Kondenswasserbildung kann die Kopienqualität leiden oder das Kopieren ganz unmöglich gemacht werden.
Aufstellungsorte in der Nähe von Computern und anderen elektronischen Präzisionsgeräten.
Elektrische Interferenzen und Vibrationen, die dieses System erzeugt, können den Betrieb solcher Systeme beeinträchtigen.
Aufstellungsorte in der Nähe von Fernsehgeräten, Radios oder anderen elektronischen Geräten.
Das System kann den Empfang des Ton- und Bildsignals stören. Bitte schließen Sie die Einheit an eine separate Steckdose an und lassen so viel Abstand wie möglich zu anderen elektronischen Geräten.
Aufstellungsorte Orte in der Nähe von Ultraschallbefeuchtern oder Sprinklerbefeuchtern.
Achten Sie auf die Installationsanordnung und die Betriebsumgebung, wenn Sie das Gerät an den folgenden Orten aufstellen.
Aufstellungsorte in der Nähe von Geräten (*), die flüchtige Stoffe freisetzen.
Die flüchtigen Substanzen können in das Innere des Geräts gelangen und die Bildqualität beeinträchtigen.
Wenn Sie ein solches Gerät verwenden, wenden Sie sich vor der Verwendung an Ihren autorisierten Canon-Händler oder Kundendienstvertreter vor Ort.
*Beispiel: Geräte, die Heißkleber verwenden (Buchbindereimaschinen oder Laminiergeräte), Aromageräte, Diazokopiergeräte usw.
Aufstellung mehrerer Geräte
Wenn Sie mehrere Geräte nebeneinander aufstellen, wenden Sie sich vor der Installation an Ihren autorisierten Canon-Händler oder Kundendienstvertreter vor Ort, damit der Lufteinlass des einen Geräts nicht in die Nähe des Auslasses des anderen Geräts gerät.
Bitte entfernen Sie die Füße zum ebenen Aufstellen nicht.
Bitte entfernen Sie die Füße zum ebenen Aufstellen nicht, nachdem das Gerät aufgestellt ist.
Das Gerät kann Übergewicht nach vorn bekommen und kippen, z. B. während Sie die Kassetten, Papiermagazine, oder Einheiten herausziehen. Die Fixierstopper sorgen dafür, dass die Einheit dann nicht umkippt. Damit das nicht passiert, achten Sie darauf dass die Füße angebracht sind.

Direkte Sonneneinstrahlung

Vermeiden Sie die Aufstellung des Geräts bei direkter Sonneneinstrahlung.
Schützen Sie das Gerät mit einem Vorhang, falls erforderlich. Achten Sie aber bitte darauf, dass die Vorhänge nicht die Belüftungsschlitze blockieren oder direkt am Stromkabel/an der Netzsteckdose hängen.

Beleuchtung

Wir empfehlen, das Gerät an einem Ort mit mindestens 500 Lux (75 cm über dem Boden) für den normalen Betrieb und die normale Wartung aufzustellen.

Auslieferungsweg

Die Abmessungen des imagePRESS V900/V800/V700 betragen 907 mm (B) x 868 mm (T) x 1.040 mm (H). Außerdem beträgt das Gewicht des Geräts etwa 260 kg.
Überprüfen Sie anhand dieser Abmessungen und dieses Gewichts, ob der Platz für die Aufstellung des Geräts ausreicht und ob der Boden die erforderliche Festigkeit aufweist.

Bodenstruktur

Bodenstruktur
Standardwerte der Bodenstruktur
Messverfahren für jeden Standardwert

Bodenstruktur

Der Boden, auf dem dieses Gerät installiert wird, muss eine Bodenbelastbarkeit von mindestens 400 kg/m2 aufweisen. Auch wenn der Boden diese Bodenbelastbarkeit nicht aufweist, kann das Gerät in der Nähe eines Pfeilers oder Balkens aufgestellt werden. Sprechen Sie mit Ihrem Bauunternehmer, bevor Sie das Gerät installieren.
Das Gewicht des Geräts wird in erster Linie durch die Verstellvorrichtung und die Räder auf den Boden übertragen. Wir empfehlen die Verwendung einer Matte, um das Gewicht zu verteilen.
Wir empfehlen auch die Verwendung einer Matte, wenn das Gerät auf Teppich- oder Holzböden aufgestellt wird. Informationen über Matten erhalten Sie bei Ihrem Händler.
Stellen Sie das Gerät nicht auf einem instabilen Boden oder einer instabilen Plattform auf.

Standardwerte der Bodenstruktur

Achten Sie darauf, dass das imagePRESS V900/V800/V700 und die optionale Ausrüstung auf einem Boden aufgestellt werden, der den folgenden Normen entspricht.
Bodensteifigkeit
Die Absenkung des Fußbodens darf nicht mehr als 4 mm betragen, wenn eine Last von 400 kg/m2 auf ihn einwirkt.
Wenn diese Bedingung nicht erfüllt wird, verwenden Sie teilweise Bodenplatten.
* Verwenden Sie die Bodenplatten, wenn das Gerät auf einer Matte, einem Holzfußboden oder einem Gummiboden steht.
* Stapeln Sie die Bodenplatten je nach dem Grad der Absenkung des Fußbodens übereinander, um die ungleiche Höhe der Fugen zu verringern.
Ebenheit des Fußbodens
Die Abweichung der Ebenheit in einem beliebigen rechteckigen Bereich von 510 mm x 500 mm muss 4 mm oder weniger betragen.
Vertikale Abweichung des Fußbodens
Der vertikale Unterschied zwischen zwei beliebigen Punkten eines 1.000-mm-Abstands darf höchstens 3 mm betragen.
(Der Betrag der Absenkung des Bodens ist nicht eingeschlossen.)
Neigung des Fußbodens
Die Neigung zwischen zwei beliebigen Punkten im Abstand von 1.600 mm darf höchstens 3 mm betragen.

Messverfahren für jeden Standardwert

Die Standardwerte werden nach den folgenden Verfahren gemessen.
Verwenden Sie eine Eisenplatte als Bodenplatte, die 890 mm x 487,5 mm groß ist, 13 kg wiegt und 4 mm dick ist.
Bodenbelastbarkeit
Überprüfen Sie die Spezifikationen für die Bodenbelastbarkeit mit dem Bauunternehmer des Gebäudes, in dem das Gerät aufgestellt werden soll.
Bodensteifigkeit
Bereiten Sie eine Bodenplatte vor und legen Sie sie an den Ort, an dem das Gerät aufgestellt werden soll. Messen Sie den Betrag des Einsinkens des Fußbodens, wenn zwei Erwachsene (etwa 150 kg) die Platte betreten. Schätzen Sie anhand dieser Messungen den Betrag der Absenkung des Fußbodens bei der Installation des Geräts durch Proportionalrechnung ab.
 
Berechnungsmethode
Die Parameter sind wie folgt gegeben:
t: die Höhe vom Fußboden bis zur Oberseite der Bodenplatte
Δt: die Höhe vom Fußboden bis zur Oberseite der Bodenplatte, wenn die Last aufgebracht ist
Ts (mm/kgf): die Konstante der berechneten Absenkung des Fußbodens
Ts (ME): der Betrag der Absenkung des Fußbodens, auf dem das Gerät aufgestellt ist

Berechnen Sie zuerst die Konstante der berechneten Absenkung des Fußbodens.
Ts (mm/kgf) = (t - Δt)/150
Verwenden Sie diese Konstante zur Berechnung des Betrages der Absenkung des Fußbodens, auf dem das Gerät aufgestellt ist.
Ts (ME) = (316 (kgf)/2) x Ts (mm/kgf)
Beispiel
Im Falle von
t = 4 mm Δt = 3 mm
wird die Konstante der Absenkung des Fußbodens wie unten dargestellt berechnet.
(4 - 3)/150 = 0,006
In diesem Beispiel beträgt die Absenkung des Fußbodens, auf dem das Gerät aufgestellt ist, 0,948 mm gemäß der folgenden Formel.
Ts (ME) = (316 (kgf)/2) x 0,006 = 0,948
Wenn Sie das optionale POD Lite A3-Papiermagazin C/POD Deck Lite XL-A (1x3.500) am Hauptgerät anbringen, muss die Einbauposition des POD Lite A3-Papiermagazin C/POD Deck Lite XL-A (1x3.500) niedriger als die des Hauptgeräts sein. Wie bei der obigen Beschreibung muss die Differenz zwischen dem berechneten Absenkungsbetrag des Fußbodens, auf dem das Hauptgerät aufgestellt ist, und der des Fußbodens, auf dem das POD Lite A3-Papiermagazin C/POD Deck Lite XL-A (1x3.500) aufgestellt ist, 4 mm oder weniger betragen. Wenn außerdem die Einbauposition des POD Lite A3-Papiermagazin C/POD Deck Lite XL-A (1x3.500) höher als die des Hauptgeräts ist, legen Sie die Bodenplatten nur unter das Hauptgerät, um die Differenz auszugleichen.
Ebenheit des Fußbodens
Legen Sie eine Bodenplatte auf den Fußboden, auf dem das Gerät aufgestellt werden soll, und stellen Sie eine Wasserwaage auf deren Mitte. Um die Bodenplatte waagerecht zu machen, fügen Sie einige Abstandshalter (Münzen) unter A oder B der Bodenplatte ein, wie in der folgenden Abbildung gezeigt. Berechnen Sie die Ebenheit des Fußbodens anhand der Dicke und der Anzahl der Abstandshalter.
Berechnungsmethode
Verwenden Sie Münzen mit gleicher Dicke als Abstandshalter.
Die Parameter sind wie folgt gegeben:
t (mm): die Dicke des Abstandshalters
a: die Anzahl der unter A eingesetzten Abstandshalter
b: die Anzahl der unter B eingesetzten Abstandshalter
Wenn a > b ist, wird die Ebenheit des Fußbodens nach der folgenden Formel berechnet.
t x a (mm)
Beispiel
Als Abstandshalter werden Münzen mit einer Dicke von 1 mm verwendet.
Wenn zwei Abstandshalter unter A gelegt sind und nichts unter B gelegt ist, um die Bodenplatte horizontal einzustellen, beträgt die Ebenheit des Fußbodens 2 mm.
Vertikaler Abstand des Fußbodens
(Diese Methode wird verwendet, wenn
sich eine Stufe im Fußboden befindet.)
Bringen Sie zwei Bodenplatten nebeneinander an und legen Sie an der Stelle auf den Fußboden, auf dem das Gerät aufgestellt werden soll. Stellen Sie nach der Berechnungsmethode für die "Ebenheit des Fußbodens" die eine Bodenplatte horizontal ein. Und stellen Sie dann die andere Bodenplatte auf die gleiche Weise horizontal ein. Messen Sie die Höhendifferenz zwischen den beiden Bodenplatten.
Achtung bei der Messung
Legen Sie die beiden Bodenplatten mit den Längsseiten zueinander ausgerichtet auf den Fußboden.
Neigung des Fußbodens
(Diese Methode wird verwendet, wenn der Boden leicht geneigt ist.)
Bringen Sie zwei Bodenplatten nebeneinander an und legen Sie sie an der Stelle auf den Fußboden, auf dem das Gerät aufgestellt werden soll. Stellen Sie nach der Berechnungsmethode für die "Ebenheit des Fußbodens" die eine Bodenplatte horizontal ein. Und legen Sie dann Abstandshalter (Münzen) unter die andere Bodenplatte, um die Platte horizontal auf die gleiche Höhe wie die zuerst aufgestellte Platte einzustellen. Messen Sie die Bodenneigung mit der Dicke der Abstandshalter, die am weitesten vom Referenzpunkt entfernt sind (der Punkt, der als Bezugspunkt für die Höhe festgelegt wurde).
(Siehe die nachfolgende Abbildung.)
Achtung bei der Messung
Legen Sie die beiden Bodenplatten mit den Längsseiten zueinander ausgerichtet auf den Fußboden.
Berechnungsmethode
Verwenden Sie Münzen mit gleicher Dicke als Abstandshalter. Die Parameter sind wie folgt gegeben.
t (mm): die Dicke der Abstandshalter
a: die Anzahl der Abstandshalter
Die Ebenheit des Fußbodens wird durch die folgende Formel berechnet.
S = t x a (mm)
Beispiel
Als Abstandshalter werden Münzen mit einer Dicke von 1 mm verwendet. Wenn drei Münzen unter die Position gelegt werden, die am meisten vom Referenzpunkt entfernt ist, beträgt die Bodenneigung 3 mm (= 1 mm x 3).

Platzbedarf bei der Aufstellung

Erforderlicher Platzbedarf bei der Aufstellung
Mindestplatzbedarf für das Umdrehen
Größe und Gewicht jeder Komponente

Erforderlicher Platzbedarf bei der Aufstellung

Halten Sie mit der Rückseite des Geräts einen Abstand von mindestens 800 mm zu einer Wand ein.
Außerdem ist ein Abstand von 5 mm zwischen zwei Geräten erforderlich, um sie zu verbinden.

Standardkonfiguration (Minimum)

imagePRESS V900/V800/V700 + Kopienauffang R

Konfiguration mit allen Optionen (Maximalkonfiguration)

imagePRESS V900/V800/V700 + Zwei-Seiten Trimmer B + Broschüren-Trimmer G + Broschüren Finisher AG + Falzeinheit K + Stapelablage J + Perfect Binder F + Multi Function Professional Puncher-C + Zuschiesseinheit R + Inspection Unit B + Sensing Unit B + POD A3-Papiermagazin E+ POD Deck Lite XL-A (1x3.500)

Mindestplatzbedarf für das Umdrehen

Nachfolgend ist die Mindestbreite angegeben, die zum Umdrehen des imagePRESS V900/V800/V700 und der einzelnen Geräte an der Ecke eines Korridors erforderlich ist.
Abmessungen beim Transport
(Breite x Länge)
Erforderliche Mindestkorridorbreite*
imagePRESS V900/V800/V700
907 mm x 872 mm
1.758 mm
POD Lite A3-Papiermagazin C
656 mm x 686 mm
1.449 mm
POD Deck Lite XL-A (1x3.500)
1.025 mm x 686 mm
1.733 mm
POD A3-Papiermagazin E
990 mm x 800 mm
1.773 mm
POD Deck-F
990 mm x 800 mm
1.773 mm
Sensing Unit B
515 mm x 750 mm
1.410 mm
Inspection Unit B
450 mm x 792 mm
1.411 mm
Zuschiesseinheit R
823 mm x 793 mm
1.643 mm
Static Eliminator-A
450 mm x 792 mm
1.411 mm
Multi Function Professional Puncher-C
445 mm x 795 mm
1.411 mm
Stapelablage J
899 mm x 745 mm
1.668 mm
Falzeinheit K
502 mm x 793 mm
1.439 mm
Finisher AG
800 mm x 792 mm
1.626 mm
Finisher AC
527 mm x 623 mm
1.316 mm
Broschüren Finisher AG
800 mm x 792 mm
1.626 mm
Broschüren Finisher AC
527 mm x 623 mm
1.316 mm
Broschüren-Trimmer G
1.835 mm x 790 mm
2.498 mm
Zwei-Seiten Trimmer B
536 mm x 770 mm
1.439 mm
* Die erforderliche Mindestbreite für das Umdrehen entspricht der Länge der Diagonale des Geräts (der Anlage) + etwa 500 mm.

Größe und Gewicht jeder Komponente

Abmessungen (B x T x H)
Gewicht
imagePRESS V900/V800/V700
907 mm x 872 mm x 1.040 mm
Ca. 260 kg
Duplex Scanner + Originaleinzug D-ADF P
653 mm x 593 mm x 219 mm
Ca. 23 kg
POD Lite A3-Papiermagazin C
717 mm x 686 mm x 570 mm
Ca. 76 kg
POD Deck Lite XL-A (1x3.500)
1.105 mm x 686 mm x 570 mm
Ca. 113 kg
POD A3-Papiermagazin E
990 mm x 800 mm x 1.080 mm
Ca. 178 kg
POD Deck-F
990 mm x 800 mm x 1.080 mm
Ca. 205 kg
Sensing Unit B
515 mm x 750 mm x 1.228 mm
Ca. 100,5 kg
Inspection Unit B
250 mm x 792 mm x 1.040 mm
Ca. 49,5 kg
Zuschiesseinheit R
746 mm x 793 mm x 1.407 mm
Ca. 61 kg
Static Eliminator-A
250 mm x 792 mm x 1.040 mm
Ca. 50 kg
Multi Function Professional Puncher-C
445 mm x 795 mm x 1.040 mm
Ca. 102 kg
Stapelablage J
899 mm x 745 mm (1.250 mm*) x 1.141 mm (bis zur Oberseite des oberen Fachs)
* Wenn das Auswurffach aus dem Stapler herausgezogen wird.
Ca. 120 kg
Falzeinheit K
336 mm x 793 mm x 1.190 mm
Ca. 71 kg
Finisher AG
800 mm x 792 mm x 1.239 mm
Ca. 133 kg
(einschließlich innerer Locher)
Finisher AC
527 mm x 623 mm x 1.099 mm
Ca. 36 kg
Broschüren Finisher AG
800 mm x 792 mm x 1.239 mm
Ca. 183 kg
(einschließlich innerer Locher)
Broschüren Finisher AC
527 mm x 623 mm x 1.099 mm
Ca. 60 kg
Broschüren-Trimmer G
2.095 mm x 790 mm x 1.040 mm
(einschließlich Förderer und Ausgabefach)
Ca. 178 kg
(einschließlich Förderer und Ausgabefach)
Zwei-Seiten Trimmer B
536 mm x 770 mm x 1.040 mm
(ausschließlich Förderer und Ausgabefach)
Ca. 145 kg
(ausschließlich Förderer und Ausgabefach)

Aufstellungsumgebung

Temperatur- und Feuchtigkeitsbedingungen
Temperaturgradient
Belüftung
Höheneinschränkungen
Durch das Abdecken der Lüftungsschlitze oder -öffnungen des Geräts kann die Bildqualität beeinträchtigt werden. Achten Sie darauf, die Lüftungsschlitze oder -öffnungen nicht zu blockieren.

Temperatur- und Feuchtigkeitsbedingungen

Stellen Sie das Gerät nicht an Orten mit hoher oder niedriger Hitze und Luftfeuchtigkeit auf, z. B. an Orten mit einem Wasserhahn, einem Warmwasserbereiter, einem Luftbefeuchter, einer Klimaanlage, einer Heizung oder einem Ofen.
Während des Betriebs beträgt der zulässige Luftfeuchtigkeitsbereich 15 bis 60 % (bei einer Raumtemperatur von 20 bis 27 °C).
Es besteht die Gefahr, dass der Papiereinzug und die Bildqualität beeinträchtigt werden, wenn das Gerät an einem Ort verwendet wird, der diese Spezifikationen nicht erfüllt.

Temperaturgradient

Die Verwendung einer Klimaanlage im Winter oder plötzliche Temperaturschwankungen können sich nachteilig auf die Bildpositionierung auswirken, da sich das Papier biegen oder zusammenziehen kann, oder es kann zu einer Fehlfunktion des Geräts aufgrund von Kondensation kommen. Um derartige Probleme zu vermeiden, achten Sie darauf, dass die Temperaturschwankung nicht 10 °C/h überschreitet.

Belüftung

Achten Sie darauf, dass die Luft an dem Ort, an dem das Gerät aufgestellt werden soll, mindestens 2-mal/h bei mindestens 30 m3 ausgetauscht wird.
Das System erzeugt während des Betriebs eine geringe Menge Ozon usw. Auch wenn man berücksichtigt, dass die Sensibilität gegenüber Ozon usw. unterschiedlich ist, ist diese Menge zu klein, um schädlich für den Menschen zu sein. Wenn der Aufstellungsort jedoch schlecht belüftet ist, könnten Sie einen leichten unangenehmen Geruch bemerken, nachdem Sie längere Zeit am System gearbeitet haben. Wenn Sie das System in einem schlecht belüfteten Raum aufstellen müssen, sorgen Sie bitte in regelmäßigen Abständen für Frischluftzufuhr, um ein angenehmes Arbeitsklima zu erhalten.

Höheneinschränkungen

Installieren Sie dieses Gerät in einer Höhe von 4.000 m oder weniger.
*Luftdruck auf 4.000 m: 607,8 hPa (Referenzwert)

Stromversorgung

Spezifikationen der Stromversorgung
Maximaler Energieverbrauch

Spezifikationen der Stromversorgung

Verwenden Sie diese Komponenten innerhalb der nachfolgend aufgeführten Spezifikationen der Stromversorgung.
Die Komponenten, die nicht in der Tabelle aufgeführt sind, werden durch das imagePRESS V900/V800/V700 oder andere Komponenten mit Strom versorgt.
Stromversorgung
Spezifikationen des Stromkabels/
Steckers
Die Länge
des Stromkabels
imagePRESS V900/V800/V700
220-240 V AC, 50/60 Hz, 16 A x 2
CEE 7/7 x 2
2 m x 2
POD Lite A3-Papiermagazin C
220-240 V AC, 50/60 Hz, 1,2 A
CEE 7/7
2 m
POD Deck Lite XL-A (1x3.500)
220-240 V AC, 50/60 Hz, 1,2 A
CEE 7/7
2 m
POD A3-Papiermagazin E
220-240 V AC, 50/60Hz, 3,5 A
CEE 7/7
1,9 m
POD Deck-F
220-240 V AC, 50/60 Hz, 4,3 A
CEE 7/7
1,9 m
Sensing Unit B
100-240 V AC, 50/60 Hz, 2,5 A
CEE 7/7
1,9 m
Inspection Unit B
100-240 V AC, 50/60 Hz, 1,4 A
CEE 7/7
1,9 m
Zuschiesseinheit R
100-240 V AC, 50/60 Hz, 1,0 A
CEE 7/7
2 m
Static Eliminator-A
100-240 V AC, 50/60 Hz, 1 A
CEE 7/7
1,9 m
Multi Function Professional Puncher-C
230 V, 50 Hz, 2,0 A
CEE 7/7
2,4 m
Stapelablage J
100-240 V AC, 50/60 Hz, 2,5 A
CEE 7/7
4,2 m
Falzeinheit K
Vom Finisher
Vom Finisher
-
Finisher AG
120-240 V AC, 50/60 Hz, 8 A
CEE 7/7
2 m
Finisher AC
100-240 V AC, 50/60 Hz, 1,4 A
CEE 7/7
-
Broschüren Finisher AG
120-240 V AC, 50/60 Hz, 8 A
CEE 7/7
2 m
Broschüren Finisher AC
100-240 V AC, 50/60 Hz, 1,4 A
CEE 7/7
-
Broschüren-Trimmer G
Vom Finisher
Vom Finisher
-
Zwei-Seiten Trimmer B
220-240 V AC, 50/60 Hz, 2,3 A
CEE 7/7
2 m

Maximaler Energieverbrauch

Der maximale Energieverbrauch des imagePRESS V900/V800/V700 und der anderen Komponenten ist nachfolgend aufgeführt.
Maximaler Energieverbrauch
imagePRESS V900/V800/V700
1.560 W + 2.500 W oder weniger
POD Lite A3-Papiermagazin C
480 W oder weniger
POD Deck Lite XL-A (1x3.500)
480 W
POD A3-Papiermagazin E
1.000 W oder weniger
POD Deck-F
1.000 W oder weniger
Sensing Unit B
500 W
Inspection Unit B
700 W
Zuschiesseinheit R
120 W oder weniger
Static Eliminator-A
100 W oder weniger
Multi Function Professional Puncher-C
480 W
Stapelablage J
220 W
Falzeinheit K
Enthalten im Finisher
Finisher AG
500 W oder weniger
Finisher AC
Enthalten in der Haupteinheit
Broschüren Finisher AG
500 W oder weniger
Broschüren Finisher AC
Enthalten in der Haupteinheit
Broschüren-Trimmer G
300 W
Zwei-Seiten Trimmer B
440 W
C98Y-006