[Allgemeine Einstellungen]
Konfigurieren Sie die gemeinsamen Einstellungen für die Funktionen zum Senden von Scans und Faxen.
* Werte in rotem Text geben die Standardeinstellung für jedes Element an.
[

Einstell./Speicherung]

[Einstellungen Funktion]

[Senden]

[Allgemeine Einstellungen]
Speichern Sie die Einstellungen, die für Ihre Zwecke geeignet sind, und die Einstellungen, die Sie abrufen möchten, als "Favoriten-Einstellungen" auf den Tasten.
Um andere Einstellungen als die Standardeinstellungen zu registrieren, konfigurieren Sie die erforderlichen Einstellungen auf dem Scanbildschirm (Scannen und Senden) und wählen dann dieses Element.
[M1] bis [M18] [Kommentare anzeig.] [Ein], [Aus] [Name] [Kommentar] |
[

Einstell./Speicherung]

[Einstellungen Funktion]

[Senden]

[Allgemeine Einstellungen]
Prüfen oder löschen Sie die Einstellungen der als "Favoriten" registrierten Tasten. Sie können auch die Namen der registrierten Tasten ändern.
* Diese Einstellung entspricht der Einstellung im Scanbildschirm (Scannen und Senden)

[

Menü]

[Einstellungen Favoriten bearbeiten].
[M1] bis [M18] [Kommentare anzeig.] [Ein], [Aus] [Löschen] [Inhalt prüfen] [Neuer Name] |
[

Einstell./Speicherung]

[Einstellungen Funktion]

[Senden]

[Allgemeine Einstellungen]
Legen Sie fest, ob der Bildschirm zum Bestätigen der Einstellungen angezeigt werden soll, wenn Sie "Favoriten-Einstellungen" auf dem Scanbildschirm (Scannen und Senden) aufrufen.
[

Einstell./Speicherung]

[Einstellungen Funktion]

[Senden]

[Allgemeine Einstellungen]
Wählen Sie den Startbildschirm, der angezeigt werden soll, wenn Sie [Scannen und Senden] drücken.
Wenn Sie [

Zurück setzen] auf dem Scanbildschirm (Scannen und Senden) drücken, wird der hier ausgewählte Bildschirm angezeigt.
[Standard], [Zielwahl], [Einstellungen Favoriten], [Adressbuch] |
[

Einstell./Speicherung]

[Einstellungen Funktion]

[Senden]

[Allgemeine Einstellungen]
Legen Sie fest, ob das Adressbuch und die Zielwahltasten auf dem Scanbildschirm (Scannen und Senden) ausgeblendet werden sollen.
[

Einstell./Speicherung]

[Einstellungen Funktion]

[Senden]

[Allgemeine Einstellungen]
Ändern Sie die Standardeinstellungen für das Scannen auf die Einstellungen, die derzeit auf dem Scanbildschirm (Scannen und Senden) konfiguriert sind.
Ändern der StandardeinstellungenWenn Sie [

Zurück setzen] auf dem Scanbildschirm (Scannen und Senden) drücken, werden die Einstellungen auf die hier konfigurierten Standardeinstellungen zurückgesetzt.
* Um die Standardeinstellungen auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen, drücken Sie [Initialisieren].
* Diese Einstellung kann von jedem Login-Anwender konfiguriert werden.
[Speichern] [Initialisieren] |
[

Einstell./Speicherung]

[Einstellungen Funktion]

[Senden]

[Allgemeine Einstellungen]
* Diese Einstellung kann von jedem Login-Anwender konfiguriert werden.
Kurzwahl 1 [Einstell.doppel- seit. Original] Kurzwahl 2 [Unterschiedl. Originalform.] |
[

Einstell./Speicherung]

[Einstellungen Funktion]

[Senden]

[Allgemeine Einstellungen]
Wenn Sie [Ein] wählen, druckt das Gerät bei jeder Sendung einen Bericht aus.
Sie können auch festlegen, ob die gesendeten Daten in den gedruckten Bericht aufgenommen werden sollen.
Die hier konfigurierten Einstellungen werden auch für die Einstellungen im Scanbildschirm (Scannen und Senden)

[Optionen]

[SE Bericht] übernommen. Wenn Sie [Nur bei Fehler] oder [Aus] wählen, und [Drucken über Optionen zulassen] auf [Ein] setzen, können Sie die Einstellungen beim Senden von hier aus ändern.
[Nur bei Fehler], [Ein], [Aus] Wenn [Nur bei Fehler] ausgewählt ist: [Drucken über Optionen zulassen] [Ein], [Aus] [Bericht mit SE Bild] [Ein], [Aus] [Bericht mit SE Farbbild]*1 [Ein], [Aus] Wenn [Ein] ausgewählt ist: [Bericht mit SE Bild] [Ein], [Aus] [Bericht mit SE Farbbild]*1 [Ein], [Aus] Wenn [Aus] ausgewählt ist: [Drucken über Optionen zulassen] [Ein], [Aus] [Bericht mit SE Bild] [Ein], [Aus] [Bericht mit SE Farbbild]*1 [Ein], [Aus] |
*1Dieses Element wird möglicherweise je nach Modell nicht angezeigt.
[

Einstell./Speicherung]

[Einstellungen Funktion]

[Senden]

[Allgemeine Einstellungen]
Legen Sie fest, ob das Gerät den Kommunikationsverwaltungsbericht automatisch drucken und senden soll.
Drucken und Prüfen eines KommunikationsverwaltungsberichtsDer Kommunikationsverwaltungsbericht enthält das SE-Protokoll für gescannte Daten sowie die SE- und EM-Protokolle für Faxe.
Konfigurieren Sie die Einstellungen, um den Bericht zu einem der folgenden Zeitpunkte zu drucken oder zu senden:
Wenn eine bestimmte Anzahl von Übertragungen abgeschlossen ist
Zu definierter Zeit
Wenn Sie das Gerät für das Senden des Berichts einstellen, wird der Bericht im CSV-Format an den unter [Ort Backup] definierten Empfänger gesendet.
[Jede def. Anz. Übertr. drucken/empfangen] [Druck], [Senden], [Aus] 100 bis 1000 Übertragungen [Zu definierter Zeit drucken/senden] [Druck], [Senden], [Aus] 00:00 bis 23:59 [Gesendete/empfangene Aufträge separat drucken] Ein, Aus [SendeEmpfänger] |
[

Einstell./Speicherung]

[Einstellungen Funktion]

[Senden]

[Allgemeine Einstellungen]
Legen Sie fest, ob die folgenden Absenderinformationen am oberen Rand von Faxen und I-Faxen beim Empfänger gedruckt werden sollen:
Sendedatum und -zeit
Wenn Sie [Drucken] wählen, können Sie auch die unten beschriebenen Einstellungen konfigurieren.
Um die Druckposition am Anfang des Textes oder der Bilder auf den gesendeten Seiten auszurichten, setzen Sie [Druckposition] auf [Innen]. Wenn Sie auf den gesendeten Seiten außerhalb des Text- oder Bildanfangs drucken möchten, stellen Sie diese Option auf [Außen].
Um auch den Namen des in der Adressliste registrierten Empfängers zu drucken, setzen Sie [Name Empfängereinheit anzeigen] auf [Ein].
Um anzugeben, dass die Faxnummer des Geräts als Telefonnummer verwendet wird, setzen Sie [Telefon # Mark] auf [TEL].
* Diese Einstellung ist deaktiviert, wenn Sie das Gerät als Remote-Fax-Clientgerät verwenden, da die Einstellungen des Servergeräts verwendet werden.
[Drucken], [Nicht drucken] [Druckposition] [Innen], [Außen] [Name Empfängereinheit anzeigen] [Ein], [Aus] [Telefon # Mark] [Fax], [TEL] |
[

Einstell./Speicherung]

[Einstellungen Funktion]

[Senden]

[Allgemeine Einstellungen]
Legen Sie fest, ob das Gerät bei einem Sende- oder Speicherfehler automatisch Daten aus dem Speicher löscht.
Wenn bei der Einstellung [Aus] ein Fehler auftritt, können Sie die Daten über [Auftragsstatus] auf dem Bildschirm [Statusmonitor] erneut senden oder speichern.
[

Einstell./Speicherung]

[Einstellungen Funktion]

[Senden]

[Allgemeine Einstellungen]
Legen Sie fest, wie oft das Gerät versucht, Daten automatisch erneut zu senden, wenn die Daten aufgrund des Status auf der Empfangsseite nicht gesendet werden können oder ein Fehler auftritt.
HINWEIS
Diese Einstellung ist beim Senden von Faxdokumenten deaktiviert.
[

Einstell./Speicherung]

[Einstellungen Funktion]

[Senden]

[Allgemeine Einstellungen]
Legen Sie den Komprimierungsfaktor für in Vollfarbe oder Graustufen gescannte Daten fest.
* Wenn Sie [Hoher Faktor] wählen, kann sich die Bildqualität verschlechtern, wenn das Dateiformat PDF (Kompakt oder Nachzeichnen & Glätten) oder XPS (Kompakt) ist, und zwar unabhängig von der Einstellung [Lev. Bildqualität für Eingeschr.Frb./Kompakt].
[Lev. Bildqualität für Eingeschr.Frb./Kompakt][Hoher Faktor], [Normal], [Niedriger Faktor] |
HINWEIS
Diese Einstellung ist beim Senden von Faxdokumenten deaktiviert.
[

Einstell./Speicherung]

[Einstellungen Funktion]

[Senden]

[Allgemeine Einstellungen]
Legen Sie den Gammawert fest, der verwendet werden soll, wenn in Vollfarbe oder Graustufen gescannte Daten in YCbCr konvertiert werden.
Indem Sie den gleichen Gammawert wie auf dem Display des Empfängers einstellen, können Sie Bilder originalgetreu anzeigen.
[Gamma 1,0], [Gamma 1,4], [Gamma 1,8], [Gamma 2,2] |
HINWEIS
Diese Einstellung ist in den folgenden Fällen deaktiviert:
Wenn das Dateiformat PDF (Kompakt oder Nachzeichnen & Glätten) oder XPS (Kompakt) ist
Beim Senden von Faxen
Beim Senden von einer Mailbox
[

Einstell./Speicherung]

[Einstellungen Funktion]

[Senden]

[Allgemeine Einstellungen]
Legen Sie fest, ob die Funktion zum Senden geteilter Blöcke verwendet werden soll, wenn Sie Daten an einen WebDAV-Dateiserver senden.
Mit der Funktion zum Senden geteilter Blöcke werden Dateien mit unbekannter Größe beim Senden in Blöcke bekannter Länge unterteilt. Diese Funktion kann die Übertragungszeit verkürzen, da die Dateigröße nicht mehr berechnet werden muss.
WICHTIG
Je nach den Bedingungen des WebDAV-Servers oder des Proxy-Servers können Sie die Funktion zum Senden geteilter Blöcke möglicherweise nicht verwenden.
[

Einstell./Speicherung]

[Einstellungen Funktion]

[Senden]

[Allgemeine Einstellungen]
Legen Sie fest, ob das Serverzertifikat überprüft werden soll, wenn Sie Daten an einen WebDAV-Server mit TLS-verschlüsselter Kommunikation senden. Sie können auch den allgemeinen Namen (CN) zu den Überprüfungselementen hinzufügen.
[Ein], [Aus] [Pkt. für Verfiz. hinzufügen] [CN] Ein, Aus |
WICHTIG
Wenn Sie das Zertifikat nicht verifizieren, wird die TLS-verschlüsselte Kommunikation auch dann durchgeführt, wenn das Zertifikat ungültig ist.
[

Einstell./Speicherung]

[Einstellungen Funktion]

[Senden]

[Allgemeine Einstellungen]
Legen Sie fest, ob das Serverzertifikat verifiziert werden soll, wenn Sie Daten an einen FTP-Server mit TLS-verschlüsselter Kommunikation senden. Sie können auch den allgemeinen Namen (CN) zu den Überprüfungselementen hinzufügen.
[Ein], [Aus] [Pkt. für Verfiz. hinzufügen] [CN] Ein, Aus |
WICHTIG
Wenn Sie das Zertifikat nicht verifizieren, wird die TLS-verschlüsselte Kommunikation auch dann durchgeführt, wenn das Zertifikat ungültig ist.
[

Einstell./Speicherung]

[Einstellungen Funktion]

[Senden]

[Allgemeine Einstellungen]
Legen Sie fest, ob die Sendeziele für jede Funktion eingeschränkt werden sollen, so dass nur registrierte Empfänger definiert werden können.
Einschränken von Zielen, die angegeben werden könnenNur die folgenden Empfänger können für eine Funktion definiert werden, wenn [Ein] ausgewählt ist:
Im Adressbuch oder in den Zielwahltasten gespeicherte Empfänger
In den Favoriten-Einstellungen gespeicherte Empfänger
E-Mail-Adressen der Login-Anwender, die als Anwenderinformationen registriert sind
Im LDAP-Server gespeicherte Empfänger
[Fax]*1 [Ein], [Aus] [E-Mail] [Ein], [Aus] [I-Fax] [Ein], [Aus] [Datei] [Ein], [Aus] |
*1Wird nur angezeigt, wenn Ihr Gerät über eine Faxfunktion verfügt.
[

Einstell./Speicherung]

[Einstellungen Funktion]

[Senden]

[Allgemeine Einstellungen]
Legen Sie fest, ob immer eine Gerätesignatur hinzugefügt werden soll, wenn Sie PDF- und XPS-Dateien senden.
Wenn Sie [Dateiformate beschränken] auf [Ein] setzen, sind die Dateiformate, die gesendet werden können, auf PDF und XPS beschränkt.
[Ein], [Aus] [Dateiformate beschränken] [Ein], [Aus] |
[

Einstell./Speicherung]

[Einstellungen Funktion]

[Senden]

[Allgemeine Einstellungen]
* Diese Einstellung gilt, wenn Anwender mit der Berechtigung "GeneralUser" E-Mails versenden.
[

Einstell./Speicherung]

[Einstellungen Funktion]

[Senden]

[Allgemeine Einstellungen]
* Diese Einstellung gilt, wenn Anwender mit der Berechtigung "GeneralUser" Dateien versenden.
[

Einstell./Speicherung]

[Einstellungen Funktion]

[Senden]

[Allgemeine Einstellungen]
[Ausgangsordner], [Für jeden Anwender speichern], [Login Server verwenden] Wenn [Ausgangsordner] ausgewählt ist: [Einstellen] [Protokoll] [Hostname] [Ordnerpfad] [Auth. Info.für jed. Anw.verw.] Ein, Aus Wenn [Login Server verwenden] ausgewählt ist: [Auth. Info.für jed. Anw.verw.] Ein, Aus |
[

Einstell./Speicherung]

[Einstellungen Funktion]

[Senden]

[Allgemeine Einstellungen]
* Dieses Element wird nur angezeigt, wenn Ihr Gerät über eine Faxfunktion verfügt.
[

Einstell./Speicherung]

[Einstellungen Funktion]

[Senden]

[Allgemeine Einstellungen]
Legen Sie fest, ob der Inhalt von gesendeten Faxen automatisch an ein im Voraus definierten Empfänger weitergeleitet oder gespeichert werden soll.
Automatisches Weiterleiten und Sichern von gesendeten FaxenWenn Sie [Ein] wählen, legen Sie den Empfänger fest, an den die Daten weitergeleitet oder gespeichert werden sollen, und geben Sie gegebenenfalls den Ordnernamen und das Dateiformat an.
* Konfigurieren Sie die Einstellung für den Ordnernamen, wenn der Empfänger ein Dateiserver ist.
* Dieses Element wird nur angezeigt, wenn Ihr Gerät über eine Faxfunktion verfügt.
[SE Dokumentarchivierung verwenden] [Ein], [Aus] [Ort Backup] [Ordnername] [Senderinformationen], [Datum], [Aus (nicht erstellen)] [Dateiformat] [TIFF], [PDF] |
[

Einstell./Speicherung]

[Einstellungen Funktion]

[Senden]

[Allgemeine Einstellungen]
Die vom Gerät durchgeführten Vorgänge, einschließlich des Versands von gescannten Daten und Faxen, werden als Aufträge verwaltet. Legen Sie fest, ob nach dem Ausführen eines Scan- oder Faxvorgangs ein Bestätigungsbildschirm angezeigt werden soll, um zu prüfen, ob der Vorgang als Auftrag angenommen wurde.
Wählen Sie [Ein], um den Bestätigungsbildschirm anzuzeigen. Von diesem Bildschirm aus können Sie einen weiteren Bildschirm aufrufen, um den Sendestatus und das Protokoll zu überprüfen.
[

Einstell./Speicherung]

[Einstellungen Funktion]

[Senden]

[Allgemeine Einstellungen]
Legen Sie den Auftrag fest, der abgebrochen wird, wenn Sie nach einem Scan- oder Faxvorgang auf [

Stopp] drücken.
Wenn Sie [Gesendeter Auftrag] wählen und versuchen, einen Auftrag abzubrechen, während auf mehreren Leitungen gleichzeitig Faxe gesendet werden, wird der letzte dieser Aufträge abgebrochen.
[Zuletzt empfangener Auftrag], [Gesendeter Auftrag] |
[

Einstell./Speicherung]

[Einstellungen Funktion]

[Senden]

[Allgemeine Einstellungen]
Legen Sie fest, ob eine Warnung angezeigt werden soll, wenn der Anwender einen Empfänger zum Einstellungsverlauf hinzufügt, das aus der Timeline abgerufen wird.
Wenn Sie [Ein] wählen, wird eine Warnmeldung angezeigt, in der Sie gefragt werden, ob die zuvor eingestellten Empfänger beibehalten werden sollen.