[PDF]
Legen Sie fest, wie das Gerät die Druckdaten verarbeitet, wenn Dateien im PDF-Format gedruckt werden.
* Werte in rotem Text geben die Standardeinstellung für jedes Element an.
[

Einstell./Speicherung]

[Einstellungen Funktion]

[Drucker]

[Einstellungen Drucker]

[Einstellungen]

[PDF]
Wählen Sie [Ein], um die Ausgabe von Seiten zu deaktivieren, die beim Drucken als leer erkannt werden.
* Abhängig von den Druckdaten kann eine Seite auch dann nicht als leer erkannt werden, wenn sich nichts auf ihr befindet.
[

Einstell./Speicherung]

[Einstellungen Funktion]

[Drucker]

[Einstellungen Drucker]

[Einstellungen]

[PDF]
Legen Sie fest, ob die Druckdaten je nach dem für den Druck verwendeten Papier vergrößert oder verkleinert werden sollen.
* Wenn Sie [Ein] wählen, werden die Druckdaten vergrößert oder verkleinert, wobei das Seitenverhältnis der Druckdaten beibehalten wird.
[

Einstell./Speicherung]

[Einstellungen Funktion]

[Drucker]

[Einstellungen Drucker]

[Einstellungen]

[PDF]
Legen Sie fest, ob der Druckbereich bis zum Rand des Papiers vergrößert werden soll, ohne dass Ränder um das Papier herum vorhanden sind.
* Wenn Sie [Ein] wählen, wird je nach Druckdaten ein Teil des Randes des gedruckten Bildes möglicherweise nicht gedruckt oder das Papier wird teilweise verschmiert.
[

Einstell./Speicherung]

[Einstellungen Funktion]

[Drucker]

[Einstellungen Drucker]

[Einstellungen]

[PDF]
Legen Sie fest, ob die Größe von Druckdaten mit mehreren Seiten verkleinert und die Seiten auf einer Seite eines Blattes angeordnet werden sollen, wenn die Daten gedruckt werden.
Wenn Sie Seiten kombinieren, wählen Sie die Anzahl der zu kombinierenden Seiten aus.
Beispiel: Beim Kombinieren eines 4-seitigen Dokuments auf einer Seite eines Blattes Papier
Wählen Sie [4 auf 1].
[Aus], [2 auf 1], [4 auf 1], [6 auf 1], [8 auf 1], [9 auf 1], [16 auf 1] |
[

Einstell./Speicherung]

[Einstellungen Funktion]

[Drucker]

[Einstellungen Drucker]

[Einstellungen]

[PDF]
Legen Sie fest, ob PDF-Kommentare gedruckt werden sollen.
Wenn Sie [Auto] auswählen, werden das Dokument und die Kommentare*1 gedruckt.
*1Dies gilt nur für Kommentare, die in der PDF-Datei zum Drucken angegeben sind.
[

Einstell./Speicherung]

[Einstellungen Funktion]

[Drucker]

[Einstellungen Drucker]

[Einstellungen]

[PDF]
Legen Sie fest, ob beim Drucken eine einheitliche Dicke für feine Linien verwendet werden soll.
Wenn Sie [Ein (schmal)] wählen, sind die Linien feiner als bei [Ein], aber die Linien können zu fein oder undeutlich werden.
[Ein], [Ein (schmal)], [Aus] |
[

Einstell./Speicherung]

[Einstellungen Funktion]

[Drucker]

[Einstellungen Drucker]

[Einstellungen]

[PDF]
Legen Sie fest, ob schwarzer Text nur mit schwarzem (K) Toner gedruckt werden soll.
Wenn Sie [Aus] wählen, wird der Druck entsprechend der Einstellung [Ausgabeprofil] ausgeführt.
[Ausgabeprofil]* Diese Einstellung gilt für schwarzen Text mit den folgenden Farbinformationen:
R=G=B=0 %
C=M=Y=100 %
C=M=Y=0 % und K=100 %
[

Einstell./Speicherung]

[Einstellungen Funktion]

[Drucker]

[Einstellungen Drucker]

[Einstellungen]

[PDF]
Legen Sie fest, ob schwarze Grafiken (in Anwendungen erstellte Abbildungen) nur mit schwarzem (K) Toner gedruckt werden sollen.
Wenn Sie [Aus] wählen, wird der Druck entsprechend der Einstellung [Ausgabeprofil] ausgeführt.
[Ausgabeprofil]* Diese Einstellung gilt für schwarze Grafiken mit den folgenden Farbinformationen:
R=G=B=0 %
C=M=Y=100 %
C=M=Y=0 % und K=100 %
[

Einstell./Speicherung]

[Einstellungen Funktion]

[Drucker]

[Einstellungen Drucker]

[Einstellungen]

[PDF]
Legen Sie fest, ob beim Drucken von schwarzem Text oder Grafiken auf einem farbigen Hintergrund oder einer Abbildung Überdrucken (Übereinanderdrucken von Farben) angewendet werden soll.
Wenn [Aus] ausgewählt ist
Der farbige Hintergrund oder die Abbildung wird so gedruckt, dass der Teil hinter dem schwarzen Text oder der Grafik unbedruckt bleibt, und dann wird der schwarze Text oder die Grafik auf den unbedruckten Teil gedruckt.
* Wenn Sie [Aus] wählen, kann der schwarze Druck blass erscheinen, oder es bleibt ein weißer Rand um den schwarzen Text oder die Grafik herum.
Wenn [Ein] ausgewählt ist
Der farbige Hintergrund oder die Abbildung wird gedruckt, und dann wird der schwarze Text oder die Grafik darüber gedruckt.
* Diese Einstellung kann konfiguriert werden, wenn schwarzer Text und Grafiken nur mit schwarzem (K) Toner gedruckt werden sollen.
[Reinschwarzer Text] und
[Reinschwarze Grafiken][

Einstell./Speicherung]

[Einstellungen Funktion]

[Drucker]

[Einstellungen Drucker]

[Einstellungen]

[PDF]
Legen Sie fest, ob ein ICC-Profil oder ein Geräteverbindungsprofil für die Farbkorrektur von RGB-Eingangsdaten und CMYK-Eingangsdaten verwendet werden soll.
* Wenn [Farbmodus] auf [Schwarzweiß] eingestellt ist, sind die Einstellungen des Geräteverbindungsprofils deaktiviert.
[Farbmodus][RGB Eingabe] [ICC Profil], [D.Link Profil] [CMYK Eingabe] [ICC Profil], [D.Link Profil] |
[

Einstell./Speicherung]

[Einstellungen Funktion]

[Drucker]

[Einstellungen Drucker]

[Einstellungen]

[PDF]
Legen Sie das Profil für RGB-Daten fest, das für den verwendeten Monitor geeignet ist.
Wählen Sie [sRGB], wenn Sie einen sRGB-kompatiblen Monitor verwenden. Mit dieser Einstellung werden die Farben an die branchenübliche Bildqualität für normale Windows-Monitore angepasst, so dass die gedruckten Farben denen auf dem Monitor entsprechen.
Um sicherzustellen, dass in den hellsten und dunkelsten Bereichen der Daten keine Verluste auftreten, geben Sie einen Wert von [Gamma 1,5] bis [Gamma 2,4] an. Ein höherer Wert ergibt einen dunkleren Druck.
Um in CMYK-Daten zu konvertieren, wenn kein RGB-Eingangsprofil verwendet wird, wählen Sie [Keine].
Um ein auf das Gerät heruntergeladenes Profil zu verwenden, wählen Sie [Downloadprofil]. Es können bis zu 100 Profile gespeichert werden.
[sRGB], [Gamma 1,5], [Gamma 1,8], [Gamma 2,4], [Keine], [Downloadprofil] |
HINWEIS
Sie können Profile über die Ressourcen-Plugins der Geräteverwaltungssoftware herunterladen.
[

Einstell./Speicherung]

[Einstellungen Funktion]

[Drucker]

[Einstellungen Drucker]

[Einstellungen]

[PDF]
Wählen Sie das Simulationsziel für den Druck von CMYK-Daten. Auf der Grundlage dieser Simulation wandelt das Gerät CMYK-Daten in ein geräteabhängiges CMYK-Farbmodell um.
Um mit Farbtönen zu drucken, die dem japanischen Standard entsprechen, wählen Sie [JapanColor(Canon]. Das JapanColor-Profil wird angewendet.
Um mit Farbtönen zu drucken, die dem US-Standard entsprechen, wählen Sie [US Web Ctd(Canon]. Das US-Web-Coated-Profil wird angewendet.
Um mit Farbtönen zu drucken, die dem europäischen Standard entsprechen, wählen Sie [Euro-Standard]. Das Euro-Standard-Profil wird angewendet.
Wenn Sie ohne ein CMYK-Simulationsprofil drucken möchten, wählen Sie [Keine]. CMYK-Daten werden mit einem geräteabhängigen CMYK-Farbmodell gedruckt. Abhängig von den Daten werden einige Gradationen von dunklen Farben möglicherweise nicht reproduziert.
Um ein auf das Gerät heruntergeladenes Profil zu verwenden, wählen Sie [Downloadprofil]. Es können bis zu 100 Profile gespeichert werden.
[JapanColor(Canon], [US Web Ctd(Canon], [Euro-Standard], [Keine], [Downloadprofil] |
WICHTIG
Wenn das Gerät Daten empfängt, die eine geräteunabhängige (CIE-basierte) Farbraumdefinition enthalten, wird die Farbverarbeitung gemäß dieser Definition durchgeführt. Das Gerät wendet das für dieses Element angegebene Profil nicht an.
Wenn das Gerät eine geräteabhängige Farbraumdefinition empfängt, bei der die Farbverarbeitung auf einem Computer durchgeführt wurde, wird das für dieses Element angegebene Profil ebenfalls angewendet.
HINWEIS
Sie können Profile über die Ressourcen-Plugins der Geräteverwaltungssoftware herunterladen.
Wenn Sie ein Profil mit dem Namen Keine herunterladen, kann dieses Profil nicht verwendet werden. Stattdessen wird die Einstellung [Keine] verwendet.
[

Einstell./Speicherung]

[Einstellungen Funktion]

[Drucker]

[Einstellungen Drucker]

[Einstellungen]

[PDF]
Legen Sie fest, ob Graudaten unter Verwendung des Graustufenprofils des Geräts in CMYK-Daten konvertiert werden sollen.
* Auch wenn [Ein] ausgewählt ist, werden die Daten nur mit schwarzem (K) Toner gedruckt, abhängig von den Einstellungen für die folgenden Elemente:
[

Einstell./Speicherung]

[Einstellungen Funktion]

[Drucker]

[Einstellungen Drucker]

[Einstellungen]

[PDF]
Stellen Sie das entsprechende Profil für die Druckdaten ein. Sie können die Einstellungen getrennt für Text, Grafiken (Linien und Abbildungen) und Bilder (Fotos) konfigurieren.
Wählen Sie [Normal], um mit Farbtönen zu drucken, die denen der Monitoranzeige entsprechen.
Wählen Sie [Foto], wenn Sie mit Farbtönen drucken möchten, die einem Foto ähneln.
Wählen Sie [TR Normal], um die Farbtöne so einzustellen, dass sie genau denen der Monitoranzeige entsprechen, und um schwarze und graue Bereiche nur mit schwarzem Toner (K) zu reproduzieren.
Wählen Sie [TR Foto], um die Farbtöne so anzupassen, dass sie einem Foto ähneln, und um schwarze und graue Bereiche nur mit schwarzem Toner (K) zu reproduzieren.
Um ein auf das Gerät heruntergeladenes Profil zu verwenden, wählen Sie [Downloadprofil]. Es können bis zu 100 Profile gespeichert werden.
[Text] [Normal], [Foto], [TR Normal], [TR Foto], [Downloadprofil] [Grafiken] [Normal], [Foto], [TR Normal], [TR Foto], [Downloadprofil] [Bild] [Normal], [Foto], [TR Normal], [TR Foto], [Downloadprofil] |
HINWEIS
Sie können Profile über die Ressourcen-Plugins der Geräteverwaltungssoftware herunterladen.
Die Einstellung [Ausgabeprofil] ist deaktiviert, wenn eine der folgenden Einstellungen konfiguriert ist:
[

Einstell./Speicherung]

[Einstellungen Funktion]

[Drucker]

[Einstellungen Drucker]

[Einstellungen]

[PDF]
Legen Sie das Element fest, das bei der Justierung der Farbe mit [RGB-Quellprofil] vorrangig behandelt werden soll.
[RGB-Quellprofil]Um den Farbtönen bei der Justierung Vorrang zu geben, z. B. beim Drucken von Fotos oder Bitmap-Bildern, legen Sie [Wahrnehmung] fest.
Wählen Sie [Sättigung], um bei der Justierung die Farbdarstellung zu priorisieren, z. B. beim Drucken von Grafiken oder Diagrammen für Präsentationsmaterial..
Um RGB-Farbwerte so genau wie möglich innerhalb des Farbwiedergabebereichs des Geräts zu reproduzieren und Farbunterschiede bei der Justierung zu minimieren, wählen Sie [Farbmetrik].
[Wahrnehmung], [Sättigung], [Farbmetrik] |
WICHTIG
Das für dieses Element angegebene Profil wird nicht angewendet, wenn [RGB-Quellprofil] auf [Keine] eingestellt ist und das Gerät eine geräteabhängige Farbraumdefinition empfängt, in der die Farbverarbeitung auf einem Computer durchgeführt wurde.
[

Einstell./Speicherung]

[Einstellungen Funktion]

[Drucker]

[Einstellungen Drucker]

[Einstellungen]

[PDF]
Wählen Sie [Downloadprofil], um ein auf das Gerät heruntergeladenes Geräteverbindungsprofil zu verwenden.
[RGB Eingabe] [Downloadprofil] [CMYK Eingabe] [Downloadprofil] |
HINWEIS
Wenn [Farbmodus] auf [Schwarzweiß] eingestellt ist, sind die Einstellungen des Geräteverbindungsprofils deaktiviert.
[Farbmodus]Diese Elemente können nur konfiguriert werden, wenn sowohl [RGB Eingabe] als auch [CMYK Eingabe] in [Modus Übereinstimmung] auf [D.Link Profil] eingestellt sind.
[

Einstell./Speicherung]

[Einstellungen Funktion]

[Drucker]

[Einstellungen Drucker]

[Einstellungen]

[PDF]
Legen Sie die Druckmethode für die Wiedergabe von Halbtönen (der Zwischenbereich zwischen den helleren und dunkleren Bereichen eines Bildes) entsprechend dem Inhalt der Druckdaten fest.
Sie können die Einstellungen für Text, Grafiken (Linien und Abbildungen) und Bilder (Fotos) getrennt konfigurieren.
Um Text mit klaren und detaillierten Konturen zu drucken, wählen Sie [Auflösung]. Diese Einstellung ist für den Druck von Daten mit Text und feinen Linien geeignet.
Um Gradationen und Konturen gleichmäßig zu drucken, wählen Sie [Gradation]. Diese Einstellung eignet sich für den Druck von Daten wie z. B. Abbildungen, die Gradationen verwenden.
Um feine Linien und kleinen Text in hoher Auflösung zu drucken, wählen Sie [Fehlerstreuung]. Diese Einstellung eignet sich für den Druck von Daten wie z. B. CAD-Daten.
* Wenn Sie [Fehlerstreuung] wählen, können die Fixierung des Toners und die Stabilität der Textur beeinträchtigt sein.
[Text] [Auflösung], [Gradation], [Fehlerstreuung] [Grafiken] [Auflösung], [Gradation], [Fehlerstreuung] [Bild] [Auflösung], [Gradation], [Fehlerstreuung] |
[

Einstell./Speicherung]

[Einstellungen Funktion]

[Drucker]

[Einstellungen Drucker]

[Einstellungen]

[PDF]
Stellen Sie die Helligkeit des Druckbildes in Schritten von 5 % ein. Ein größerer Wert ergibt einen dunkleren Druck.
* Diese Einstellung wird nur angezeigt, wenn [Toner sparen] auf [Aus] gesetzt ist.
[Toner sparen][

Einstell./Speicherung]

[Einstellungen Funktion]

[Drucker]

[Einstellungen Drucker]

[Einstellungen]

[PDF]
Legen Sie fest, ob CMYK als Composite-Ausgabe überdruckt werden soll, wenn Überdruck-Einstellungen für die Daten konfiguriert sind.
Wenn Sie [Aus] wählen, sind die Druckergebnisse die gleichen wie bei Bildern, für die kein Überdruck eingestellt ist.
* Auch wenn Sie [Ein] wählen, wird diese Einstellung nicht auf das Überdrucken mit Sonderfarben angewendet.
[

Einstell./Speicherung]

[Einstellungen Funktion]

[Drucker]

[Einstellungen Drucker]

[Einstellungen]

[PDF]
Legen Sie die Konvertierungsmethode fest, wenn Sie Farbdaten in Schwarzweiß drucken.
Wählen Sie [sRGB], um einen Schwarzweiß-Druck mit gleichmäßigen Abstufungen unter Berücksichtigung von Farbunterschieden durchzuführen.
Wählen Sie [NTSC], um einen Schwarzweiß-Druck zu erstellen, der NTSC-Fernsehbildern ähnlich ist.
Wählen Sie [RGB einheitlich], um einen Schwarzweiß-Druck durchzuführen, bei dem alle Farben die gleichen R-, G- und B-Werte entsprechend der Helligkeit haben.
* Sie können diese Einstellung konfigurieren, wenn [Farbmodus] auf [Schwarzweiß] eingestellt ist.
[Farbmodus][sRGB], [NTSC], [RGB einheitlich] |