Einstellen der IPv4-Adresse
Die IPv4-Adresse des Geräts kann entweder automatisch über DHCP zugewiesen oder manuell eingegeben werden.
Wählen Sie, ob die IPv4-Adresse je nach Nutzungsumgebung und Anwendung automatisch oder manuell zugewiesen werden soll.
* Wenn das Gerät gleichzeitig mit zwei verschiedenen Netzen verbunden ist, stellen Sie hier die IPv4-Adresse ein, die für die Hauptleitung verwendet werden soll. Zum Einstellen der IPv4-Adresse, die in der Nebenleitung verwendet werden soll, siehe Folgendes:
In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie Sie die Einstellungen über das Bedienfeld konfigurieren.
Sie können die IP-Adresse auch über Remote UI von einem Computer aus einstellen, nachdem sie auf dem Gerät eingestellt wurde.
Verwalten des Geräts über einen Computer (Remote UI)Es sind Administrator- oder NetworkAdmin-Rechte erforderlich.
1
Melden Sie sich am Gerät als Administrator an.
Anmelden am Gerät2
Drücken Sie auf dem Bedienfeld auf [

Einstell./Speicherung] im Bildschirm [Startseite] oder einem anderen Bildschirm.
Bildschirm [Startseite]Der Bildschirm [Einstell./Speicherung] wird angezeigt.
3
Drücken Sie [Präferenzen]

[Netzwerk]

[Einstellungen TCP/IP]

[Einstellungen IPv4]

[IPv4 verwenden].
Der Bildschirm [IPv4 verwenden] wird angezeigt.
4
Setzen Sie auf [Ein], und drücken Sie dann [OK].
5
Drücken Sie auf [Einstellungen IP-Adresse].
Der Bildschirm [Einstellungen IP-Adresse] wird angezeigt.
Legen Sie die IP-Adresse fest.
Wenn eine IP-Adresse automatisch zugewiesen wird
Drücken Sie zur Auswahl [DHCP] oder [Auto IP].
Auto IP sucht automatisch nach IP-Adressen, die in dem verwendeten Netzwerk verfügbar sind, und weist jedem Element einen Wert zu. Obwohl IP-Adressen automatisch zugewiesen werden können, ohne einen DHCP-Server zu verwenden, ist die Kommunikation auf den Router beschränkt.
Wenn beides ausgewählt ist, hat die mit DHCP zugewiesene IP-Adresse Vorrang, und wenn es keine Antwort von DHCP gibt, wird Auto IP verwendet.
In einer Umgebung, in der weder DHCP noch Auto-IP verwendet werden kann, wird empfohlen, weder [DHCP] noch [Auto IP] auszuwählen. Bleiben diese ausgewählt, prüft das Gerät weiterhin, ob es automatisch eine IP-Adresse im Netzwerk beziehen kann, was zu unnötiger Kommunikation führt.
Wenn die IP-Adresse manuell eingestellt wird
1
Vergewissern Sie sich, dass [DHCP] und [Auto IP] nicht ausgewählt sind.
Wenn eine dieser Optionen ausgewählt ist, drücken Sie die entsprechende Taste, um die Auswahl aufzuheben.
2
Geben Sie die IP-Adresse, die Subnetzmaske und die Gateway-Adresse ein.
Drücken Sie auf das einzugebende Element, um es auszuwählen, und geben Sie dann die Informationen ein.
7
Drücken Sie auf [OK].
8
Drücken Sie [

Einstell./Speicherung]

[Ja].
HINWEIS
Konfigurieren der Einstellungen zur Verwendung der manuell eingegebenen IP-Adresse, wenn eine IP-Adresse nicht automatisch bezogen werden kann
Geben Sie in Schritt
6 bei Auswahl von [DHCP] oder [Auto IP] die IP-Adresse, die Subnetzmaske und die Gateway-Adresse ein. Als Nächstes konfigurieren Sie über Remote UI von einem Computer aus die folgenden Einstellungen:
Verwalten des Geräts über einen Computer (Remote UI)Melden Sie sich bei Remote UI als Administrator an

Drücken Sie [Einstellungen/Speicherung]

[Einstellungen Netzwerk]

[Einstellungen IPv4]

Deaktivieren Sie das Kontrollkästchen [Zuletzt vom DHCP Server erhaltene Adresse weitergeben, wenn die Adresse nicht erfasst werden kann]

Drücken Sie [OK]

[Einstelländerungen anwenden].
Wenn die IP-Adresse nach der Installation des Druckertreibers geändert wird
Unter macOS müssen Sie das Gerät auf dem Mac erneut registrieren. Weitere Informationen zur Registrierung des Geräts finden Sie im Handbuch des Treibers auf der Onlinehandbuch-Seite.
* Wenn Sie DHCP verwenden, um die IP-Adresse des Geräts automatisch zu beziehen, kann die IP-Adresse automatisch geändert werden.