Verwenden Sie eine Reihe von Verfahren, um Probleme zu lösen, die durch Faktoren wie Papiertyp, verwendetes Material oder dessen Zustand entstehen. * Bei den fettgedruckten roten Werten handelt es sich um die Standardeinstellungen für die jeweiligen Elemente.
Wenn Sie Papier verwenden, auf dem bereits gedruckt wurde, kann der Druck auf der Rückseite blass erscheinen. Wenn dies der Fall ist, kann die Einstellung der Papierzufuhr auf [Ein] das Druckergebnis verbessern.
* Wenn dies auf [Ein] gesetzt ist, kann es zu Veränderungen in der Bildqualität kommen, wenn seit dem Bedrucken der Vorderseite des Papiers einige Zeit verstrichen ist oder wenn die Luftfeuchtigkeit in der Betriebsumgebung eine Rolle spielt.
Wenn Sie Papier mit rauer Oberfläche verwenden, können gedruckte Bilder blass erscheinen. Wenn dies der Fall ist, kann die Einstellung der Papierzufuhr auf [Ein] das Druckergebnis verbessern.
* Die Festlegung von [Ein] in dieser Einstellung kann zu langsameren Druckgeschwindigkeiten oder Veränderungen an Bildqualität führen.
Je nach Typ des Briefumschlags und der Betriebsumgebung kann es vorkommen, dass die Umschlagklappe während des Drucks kleben bleibt. Wenn dies der Fall ist, kann die Festlegung von [Ein] in dieser Einstellung die Wahrscheinlichkeit verringern, dass die Umschlagklappen festkleben.
* Wenn dies auf [Ein] gesetzt ist, kann der Druck blass ausfallen, weil Toner nicht vollständig auf dem Papier fixiert ist.
Das Drucken in einer Umgebung mit hoher Luftfeuchtigkeit kann zu ungleichmäßiger Druckdichte führen. In diesem Fall kann die Festlegung von [Ein] das Druckergebnis verbessern.
* Die Festlegung von [Ein] in dieser Einstellung kann in Umgebungen mit niedriger Luftfeuchtigkeit zu unscharfen Bildern und/oder Text führen.
Das Drucken in einer Umgebung mit niedriger Luftfeuchtigkeit kann zu unscharfen Bildern und/oder Text führen. In diesem Fall kann die Auswahl von [Modus 1] das Druckergebnis verbessern. Wenn dies nicht funktioniert, versuchen Sie, [Modus 2] und dann [Modus 3] auszuwählen.
* Wenn Sie diese Einstellung aktivieren, verringert sich möglicherweise die Dichte in einer feuchten Umgebung oder die Drucke verblassen.
Wenn Sie auf kleinformatigem Papier drucken und dann auf größerem Papier weiterdrucken, können Geisterbilder in den unbedruckten Bereichen des Papiers erscheinen. Wenn dies auftritt, kann die Auswahl von [Ein] die Druckergebnisse verbessern.
* Wenn Sie [Ein] auswählen, verringert sich möglicherweise die Druckgeschwindigkeit.
Je nach Papiertyp und Betriebsumgebung kann sich Toner von den gedruckten Bildern ablösen. Wenn dies der Fall ist, kann die Festlegung von [Modus 1] in dieser Einstellung das Druckergebnis verbessern. Wenn das Problem dadurch nicht gelöst wird, legen Sie den [Modus 2] fest.
* Die Aktivierung dieser Einstellung kann zu Geisterbildern in leeren Bereichen führen.
Das Drucken in einer Umgebung mit hoher Temperatur oder hoher Luftfeuchtigkeit kann weiße Flecken auf einem gedruckten Bild verursachen. Wenn dies der Fall ist, kann die Festlegung von [Ein] in dieser Einstellung das Druckergebnis verbessern.
* Wenn Sie [Ein] auswählen, kann die Druckqualität beeinträchtigt werden.
Abhängig vom Papiertyp oder der Nutzungsumgebung des Geräts können auf dem kopierten Papier verschwommene Flecken vorhanden sein. In diesem Fall kann die Angabe dieser Einstellung die Situation verbessern. Zunächst kann die Angabe von [Modus 1] das Problem lösen. Wenn das Problem dadurch nicht gelöst wird, wählen Sie [Modus 2] und [Modus 3] in dieser Reihenfolge.
* Wenn diese Einstellung aktiviert ist, nimmt die Druckdichte möglicherweise ab.
Je nach Papiertyp oder Nutzungsumgebung des Geräts können auf dem bedruckten Papier unscharfe Flecken auftreten. In diesem Fall kann die Angabe dieser Einstellung die Situation verbessern. Versuchen Sie zunächst das Problem durch Angabe von [Modus 1] zu lösen. Wird das Problem dadurch nicht gelöst, wählen Sie [Modus 2].
* Wenn diese Einstellung aktiviert ist, nimmt die Druckdichte möglicherweise ab oder die Druckgeschwindigkeit verringert sich möglicherweise.
Je nach verwendetem Papier kann der Druck in einer feuchten Umgebung ungleichmäßig erscheinen. In diesem Fall kann die Auswahl von [Modus 1] das Druckergebnis verbessern. Wenn das nicht funktioniert, versuchen Sie, [Modus 2] auszuwählen.
* Wenn diese Einstellung aktiviert ist, kann die Druckdichte in einer Umgebung mit niedriger Luftfeuchtigkeit variieren.
Unmittelbar nach dem Einsetzen einer neuen Tonerpatrone können Drucke blass ausfallen. Wenn dies der Fall ist, kann die Festlegung von [Ein] in dieser Einstellung die Druckergebnisse verbessern. Diese Einstellung wird beim nächsten Austausch einer Tonerpatrone wirksam.
* Die Auswahl von [Ein] führt zu einer längeren Verzögerung als üblich zwischen dem Austausch der Tonerpatrone und der Druckbereitschaft.
This site uses cookies to provide its contents and functions and improve their qualities etc. You can find out more about our use of the cookies here. If you select "Reject", only cookies necessary to provide the contents and functions of the site are recorded and stored.