uid | Name des Benutzers. Geben Sie diesen beim Importieren unbedingt an. Verwenden Sie 1 bis 32 Zeichen. Verwenden Sie keine Steuerzeichen, Leerzeichen oder folgende Zeichen: \ / : * ? | < > [ ] ; , = + @ ". * Das at-Zeichen (@) kann je nach Einstellung verfügbar sein. [Verwendung von @ in Anwendername zulassen] |
Passwort | Passwort, das bei der Anmeldung mit Tastaturauthentifizierung verwendet wird. Verwenden Sie bis zu 32 ISO 88559-15 codierte Zeichen. Das Passwort wird beim Exportieren als "********" (acht Sternchen) angezeigt. Um das Passwort zu ändern, löschen Sie "********", und geben Sie ein neues Passwort ein. Wenn das Passwort leer gelassen wird und differenzieller Import verwendet wird, um Benutzerinformationen zu importieren, behalten bestehende Benutzer ihre ursprünglichen Passwörter. Wenn Sie auf die als SMB-Server geöffnete Erweiterter Platz zugreifen, kann die Authentifizierung fehlschlagen, wenn das Passwort als "********" importiert wird. |
PIN | Muss nicht angegeben werden, da es nicht verwendet wird. |
cn | Anzeigename des Benutzers. Der Anzeigename wird für Folgendes verwendet: Benutzername bei zwangsweisem Halten Absendername beim Senden von E-Mails Verwenden Sie bis zu 32 Zeichen. Verwenden Sie keine Steuerzeichen. |
cn;lang-ja;phonetic | Zeigt den Anzeigenamen des Benutzers an, wenn Japanisch als Anzeigesprache ausgewählt ist. Verwenden Sie bis zu 32 Zeichen. |
cardIdList | Karten-ID des Benutzers. Verwenden Sie bis zu acht alphanumerische Zeichen. Zur Eingabe mehrerer Karten-IDs trennen Sie die einzelnen Karten-IDs durch ein Semikolon (;). Geben Sie bis zu 1.000 Karten-IDs an. |
mail | E-Mail-Adresse des Benutzers. Verwenden Sie bis zu 256 alphanumerische Zeichen und Symbole. |
avatorImgPath (kann nicht geändert werden) | Dies wird automatisch festgelegt, wenn das Symbolbild angegeben wird. |
dept_id | Abteilungs-ID, zu der der Benutzer bei Verwendung der Verwaltung per Abteilungs-ID gehört. Geben Sie eine bis zu siebenstellige Zahl an. |
dept_pin | Abteilungs-ID-PIN. Geben Sie eine bis zu siebenstellige Zahl an. |
roleName | Benutzerrechte (Rolle). Geben Sie einen Rollennamen an, der auf dem Gerät registriert ist. Wenn ein leeres Feld oder ein nicht für das Gerät registrierter Rollenname angegeben wird, wird die Standardrolle verwendet. * Standardmäßig ist die Standardrolle auf "GeneralUser" eingestellt. Sie können die Standardrolle ändern. [Standardrolle bei Speichern von Anwendern] |
accountExpires | Ablaufdatum des Kontos. Verwenden Sie das Format JJJJMMTT, um das Ablaufdatum anzugeben. Wenn die Datei importiert wird, wird die Uhrzeit automatisch auf "235959" gesetzt. |
accountDisabled | Legen Sie den Kontostatus fest (aktiviert oder deaktiviert). Geben Sie 0 (aktiviert) oder 1 (deaktiviert) an. |
group | Benutzergruppe, zu der der Benutzer gehört. Geben Sie den Namen der Gruppe an, die auf dem Gerät registriert ist. Wenn Sie mehr als eine Benutzergruppe zuweisen, können Sie bis zu 10 Gruppen angeben, indem Sie diese durch einen senkrechten Strich (|) trennen. |
createDate | Muss nicht angegeben werden, da es nicht verwendet wird. |
lastLoginDate | Datum und Uhrzeit der letzten Anmeldung des Benutzers. Dies wird verwendet, um festzustellen, ob ein Benutzer angemeldet ist und ob ein Benutzer automatisch gelöscht werden soll. Das Datum und die Uhrzeit werden beim Exportieren im Format "TYYYYMMDDhhmmssmmm" ausgegeben. * Am Anfang der Zeichenfolge wird ein "T" angehängt, damit die Zeichen nicht verstümmelt werden. Geben Sie beim Importieren der Datei das Datum und die Uhrzeit in einem der folgenden Formate an. YYYYMMDDhhmmssmmm TYYYYMMDDhhmmssmmm YYYYMMDD TYYYYMMDD Wenn das Datum und die Uhrzeit beim Import leer gelassen werden, wird die Einstellung wie folgt konfiguriert: Das Datum und die Uhrzeit der letzten Anmeldung sind bei neuen Benutzern leer. Für bestehende Benutzer wird das tatsächliche Datum und die Uhrzeit der letzten Anmeldung verwendet. |
dc (kann nicht geändert werden) | Dies wird automatisch für die nach der Serverauthentifizierung registrierten Benutzer festgelegt. |
uuid (kann nicht geändert werden) | Dies wird automatisch eingestellt, wenn ein Benutzer registriert wird. |
sdl_digest (kann nicht geändert werden) | Dies wird automatisch generiert, wenn ein Passwort registriert oder geändert wird. |
uac_advbox_digest1 (kann nicht geändert werden) | Dies wird automatisch generiert, wenn ein Passwort registriert oder geändert wird. |
uac_advbox_digest2 (kann nicht geändert werden) | Dies wird automatisch generiert, wenn ein Passwort registriert oder geändert wird. |
pin_digest (kann nicht geändert werden) | Dies wird automatisch generiert, wenn eine PIN registriert oder geändert wird. |
server_user_flg (kann nicht geändert werden) | ID-Flag des Benutzers, der sich nach der Serverauthentifizierung registriert hat. |
server_user_gp_key (kann nicht geändert werden) | Die Gruppe, zu der der Benutzer gehört, der sich nach der Serverauthentifizierung registriert hat. |
server_user_gp_value (kann nicht geändert werden) | Die Gruppe, zu der der Benutzer gehört, der sich nach der Serverauthentifizierung registriert hat. |
non_expire_password | Legen Sie das Ablaufdatum des Passworts fest (aktiviert oder deaktiviert). Geben Sie 0 (deaktiviert) oder 1 (aktiviert) an. |
next_password_change_required | Legen Sie fest, ob der Anwender gezwungen werden soll, sein Passwort bei der ersten Anmeldung zu ändern (aktiviert oder deaktiviert). Geben Sie 0 (deaktiviert) oder 1 (aktiviert) an. |
second_factor | Muss nicht angegeben werden, da es nicht verwendet wird. |
CharSet:<encoding> | CSV-Dateicodierung (nur Spaltenzeile). Beispiel: Wenn UTF-8 verwendet wird Die Spaltenzeile lautet "CharSet:UTF8". |