[Empfänger einstellen]
Konfigurieren Sie die Einstellungen für die Registrierung von Empfängern und für das Adressbuch.
* Werte in rotem Text geben die Standardeinstellung für jedes Element an.
[

Einstell./Speicherung]

[Empfänger einstellen]
[Adressliste 1] bis [Adressliste 10], [Zielwahl], [Adressliste für Admin.] [Liste drucken] |
[

Einstell./Speicherung]

[Empfänger einstellen]
[Neue Empf. speichern] [Details/Bearbeiten] [Löschen] [Durch Name suchen] |
[

Einstell./Speicherung]

[Empfänger einstellen]
Benennen Sie die Adresslisten 1 bis 10 um.
[Adressliste 1] bis [Adressliste 10] [Neuer Name] |
[

Einstell./Speicherung]

[Empfänger einstellen]
Stellen Sie den Typ der Adressliste ein, die beim Aufrufen des Adressbuchs angezeigt werden soll.
[Alle Adresslisten] [Persönl. Adressliste] [Adressliste Anwendergruppe] [Adressliste 1] bis [Adressliste 10] [Zielwahl] [Adressliste für Admin.] |
[

Einstell./Speicherung]

[Empfänger einstellen]
[001] bis [200] [Speichern/Bearbeiten] [Löschen] |
[

Einstell./Speicherung]

[Empfänger einstellen]
Geben Sie das Adressbuch an, das zuerst angezeigt werden soll, wenn Sie auf dem Scan- oder Faxbildschirm auf [Adressbuch] drücken.
[Lokal], [LDAP-Server], [Remote] |
[

Einstell./Speicherung]

[Empfänger einstellen]
[

Einstell./Speicherung]

[Empfänger einstellen]
Legen Sie fest, ob die Zugangsnummernverwaltung aktiviert werden soll, die sicherstellt, dass der Empfänger nur angezeigt wird, wenn die richtige Zugangsnummer eingegeben wurde.
Ausblenden von Zielen (Verwaltung per Zugangsnummer)Wenn Sie [Ein] wählen, können Zugangsnummern für Empfänger im Adressbuch festgelegt werden.
[

Einstell./Speicherung]

[Empfänger einstellen]
Legen Sie fest, ob die folgenden für Empfänger konfigurierten Passwörter beim Exportieren des Adressbuchs berücksichtigt werden sollen:
Passwort für die Übertragung von Fax-Subadressen
Passwort für die Anmeldung am Dateiserver oder Erweiterter Platz
[

Einstell./Speicherung]

[Empfänger einstellen]
[Speichern] [Servername] [Serveradresse] [Position des Suchstarts] [TLS verwenden] [Portnummer] [Max. Adressen für Suche] [Timeout Suche] [Authentisier.Informationen] [Details/Bearbeiten] [Löschen] [Liste drucken] |
[

Einstell./Speicherung]

[Empfänger einstellen]
Legen Sie fest, ob automatisch eine Suche gestartet werden soll, wenn Sie auf einen LDAP-Server zugreifen, um einen Empfänger zu speichern oder zu definieren.
Wenn Sie [Ein] wählen, wird die Suche gemäß den Standardeinstellungen der Suchbedingungen des LDAP-Servers gestartet.
[Standard LDAP Suchbedingungen ändern]Der zuerst registrierte LDAP-Server (derjenige, der am Anfang der Liste angezeigt wird) ist das Ziel der automatischen Suche.
[

Einstell./Speicherung]

[Empfänger einstellen]
Legen Sie fest, ob das Serverzertifikat verifiziert werden soll, wenn Sie über eine TLS-verschlüsselte Kommunikation auf einen LDAP-Server zugreifen. Sie können auch den allgemeinen Namen (CN) zu den Verifikationselementen hinzufügen.
[Ein], [Aus] [Pkt. für Verfiz. hinzufügen] [CN] Ein, Aus |
WICHTIG
Wenn Sie das Zertifikat nicht verifizieren, wird die TLS-verschlüsselte Kommunikation auch dann durchgeführt, wenn das Zertifikat ungültig ist.
[

Einstell./Speicherung]

[Empfänger einstellen]
Registrieren Sie die Standardeinstellungen für die Suchbedingungen des LDAP-Servers.
Sie können die Einstellungen für jeden registrierten LDAP-Server konfigurieren.
[Speichern] [Initialisieren] |
[

Einstell./Speicherung]

[Empfänger einstellen]
Legen Sie die Attribute fest, die bei der Suche auf einem LDAP-Server verwendet werden sollen.
Sie können den Anzeigenamen und den Attributnamen für [Nicht gespeichert 1] und [Nicht gespeichert 2] registrieren.
* Sie können keine anderen Elemente als die oben genannten bearbeiten oder löschen.
[Name], [E-Mail], [Fax], [Organisation], [Organisationseinheit], [Nicht gespeichert 1], [Nicht gespeichert 2] [Speichern/Bearbeiten] [Name anzeigen] [Attributname] [Löschen] |
[

Einstell./Speicherung]

[Empfänger einstellen]
Legen Sie die Attribute und Bedingungen fest, die bei der Suche nach Anwendern anhand ihres Namens auf einem LDAP-Server verwendet werden sollen.
[Namenstyp für Suchattribute] [cn], [commonname], [fullName], [displayName], [sn], [givenName], [Anwenderdefiniert] [Filter] [Enthält], [Enthält nicht], [Gleicht], [Unterscheidet sich von], [Beginnt mit], [Endet mit] |
[

Einstell./Speicherung]

[Empfänger einstellen]
Konfigurieren Sie die Einstellungen für die Verwendung des Adressbuchs eines anderen Geräts im Netzwerk (Remote-Adressbuch).
[

Einstell./Speicherung]

[Empfänger einstellen]
Konfigurieren Sie die Einstellung so, dass das Adressbuch dieses Geräts für andere Geräte im Netzwerk geöffnet wird.
[

Einstell./Speicherung]

[Empfänger einstellen]
Legen Sie fest, ob die persönliche Adressliste des Login-Anwenders verwendet werden soll.
[

Einstell./Speicherung]

[Empfänger einstellen]
Legen Sie fest, ob Adresslisten verwendet werden sollen, die von bestimmten Anwendern gemeinsam genutzt werden, z. B. von Personen innerhalb derselben Abteilung.
Um Adresslisten von Anwendergruppen zu verwenden, wählen Sie [Ein] oder [Ein (Nur durchsuchen)], je nachdem, ob Empfänger registriert und bearbeitet werden können.
[Ein], [Ein (Nur durchsuchen)], [Aus] |
HINWEIS
Wenn Sie sich bei Remote UI mit Administratorrechten anmelden, können Sie unabhängig von dieser Einstellung alle Adresslisten von Anwendergruppen durchsuchen, registrieren und bearbeiten.