Entdecken von Geräten

Gehen Sie wie folgt vor, um Geräte in dieser Software zu entdecken und die entdeckten Geräte auf dem Fernüberwachungsserver zu registrieren.

Wenn HTTPS das Protokoll für die Kommunikation mit dem Fernüberwachungsserver ist

Es gibt zwei Methoden zur Entdeckung von Geräten: Entdeckung eines Geräts und Entdeckung mehrerer Geräte.
HINWEIS
Es ist nicht notwendig, Geräte zu entdecken, wenn die Geräteinformationen (wie IP-Adresse und MAC-Adresse) bereits auf dem Fernüberwachungsserver registriert sind.
Wenn eine Geräteerkennungsaufgabe konfiguriert wird, bevor die Einstellungen auf der Seite [Verbindungseinstellungen] konfiguriert werden, ist es nicht erforderlich, Geräte nach der Konfiguration der Einstellungen auf der Seite [Verbindungseinstellungen] manuell zu entdecken, da die Geräteerkennung automatisch durchgeführt wird.

Entdeckung eines Geräts

1.
Wählen Sie das Menü [Geräte] > [Liste der überwachten Geräte] aus.
2.
Klicken Sie auf [Geräte entdecken].
3.
Geben Sie auf der Seite [Geräte entdecken] die IPv4-Adresse oder den Hostnamen des zu entdeckenden Geräts ein.
4.
Klicken Sie auf [Entdecken].
Der Produktname und der Gerätename der entdeckten Geräte werden angezeigt.
Die folgenden eingebauten Aufgaben werden dann ausgeführt.
Geräteregistrierung

Entdeckung mehrerer Geräte

1.
Wählen Sie das Menü [Aufgaben] > [Eingebaute Aufgaben] aus.
2.
Klicken Sie auf [Geräte entdecken].
3.
Konfigurieren Sie den Zeitplan für die Aufgabenausführung auf der Seite [Details der eingebauten Aufgaben].
Wählen Sie unter [Aktiv/Inaktiv] die Option [Aktiv] aus.
Geben Sie die Informationen für das zu entdeckende Gerät unter [Entdeckungseinstellungen] ein.
Diese Einstellungen sind nicht erforderlich, wenn die IP-Adresse und der Hostname des zu entdeckenden Geräts bereits beim Fernüberwachungsserver registriert sind.
[IPv4-Adressen]
Geben Sie den Bereich der IPv4-Adressen für die Geräte ein, die mit dieser Software verwaltet werden sollen. Geben Sie individuelle IPv4-Adressen, Bereiche von IPv4-Adressen als Start- und Endadresse, getrennt durch einen Bindestrich, oder IPv4-Adressen und ihre Maskenlänge, getrennt durch einen Schrägstrich (das CIDR-Format), ein.
Beispiel:
192.168.10.0-192.168.19.255
192.168.100.0-192.168.119.255
192.168.11.0/24
192.168.200.11
192.168.200.12
[Hostname]
Geben Sie die Hostnamen für die mit dieser Software zu verwaltenden Geräte ein. Geben Sie jeden Hostnamen in eine eigene Zeile ein.
Klicken Sie auf [Jetzt ausführen].
Entdeckte Geräte, die noch nicht beim Fernüberwachungsserver registriert sind, werden auf dem folgenden Bildschirm angezeigt.
Menü [Geräte] > [Liste der überwachten Geräte] > [Geräte verwalten] > [Von der Verwaltung entfernte Geräte]
Der Status der Aufgabenausführung kann auf dem folgenden Bildschirm überprüft werden.
Menü [Aufgaben] > [Laufende Aufgaben]
4.
Um die Informationen der entdeckten Geräte beim Fernüberwachungsserver zu registrieren, exportieren Sie die Geräteinformationen.

Wenn SMTP das Protokoll für die Kommunikation mit dem Fernüberwachungsserver ist

1.
Wählen Sie das Menü [Geräte] > [Liste der überwachten Geräte] aus.
2.
Klicken Sie auf [Geräte entdecken].
3.
Konfigurieren Sie die Geräte für die Verwaltung auf der Seite [Geräte entdecken].
[IPv4-Adressen]
Geben Sie den Bereich der IPv4-Adressen für die Geräte ein, die mit dieser Software verwaltet werden sollen. Geben Sie individuelle IPv4-Adressen, Bereiche von IPv4-Adressen als Start- und Endadresse, getrennt durch einen Bindestrich, oder IPv4-Adressen und ihre Maskenlänge, getrennt durch einen Schrägstrich (das CIDR-Format), ein.
Beispiel:
192.168.10.0-192.168.19.255
192.168.100.0-192.168.119.255
192.168.11.0/24
192.168.200.11
192.168.200.12
[Hostname]
Geben Sie die Hostnamen für die mit dieser Software zu verwaltenden Geräte ein. Geben Sie jeden Hostnamen in eine eigene Zeile ein.
[Entdeckte Geräte als verwaltete Geräte hinzufügen]
Aktivieren Sie diese Option, um das entdeckte Gerät zur Liste unter [Verwaltete Geräte] hinzuzufügen und um das Gerät automatisch zu den überwachten Geräten hinzuzufügen, wenn es infolge der Prüfung der Datenübertragungsfunktion als überwachungsfähig eingestuft wird.
Deaktivieren Sie diese Option, um das entdeckte Gerät der Liste unter [Von der Verwaltung entfernte Geräte] hinzuzufügen. Wenn ein bereits in einer der beiden Listen registriertes Gerät wieder entdeckt wird, gehört es unabhängig von dieser Einstellung zur gleichen Liste wie zuvor.
HINWEIS
In Umgebungen, die mit IPv6 arbeiten, kann kein Adressbereich angegeben werden. Registrieren Sie in diesem Fall die Gerätenamen bei einem DNS-Server und WINS-Server, und geben Sie den FQDN der Zielgeräte unter [Hostname] im Voraus ein.
Klicken Sie auf [Entdecken].
4.
Der Status der Erkennung wird unter [Entdeckungshistorie] angezeigt.
HINWEIS
Die Erkennungsergebnisse der letzten 10 Male werden in der [Entdeckungshistorie] angezeigt.
5.
Um die Informationen der entdeckten Geräte beim Fernüberwachungsserver zu registrieren, exportieren Sie die Geräteinformationen.

Exportieren von Geräteinformationen

1.
Wählen Sie das Menü [Geräte] > [Liste der überwachten Geräte] > [Geräte verwalten] > [Von der Verwaltung entfernte Geräte].
2.
Klicken Sie auf [Exportieren].
Ermöglicht es Ihnen, ein Dateiformat aus der Dropdown-Liste auszuwählen, um die Geräteinformationen in eine Datei zu exportieren.
Die exportierte Geräteinformationsdatei kann nicht in diese Software importiert werden.
Beim Exportieren in eine CSV-Datei sind Vorsichtsmaßnahmen zu beachten. Weitere Informationen dazu finden Sie im Folgenden.