Font Manager

Font Manager ist eine Anwendung, welche die Fonts/Makros von Geräten verwaltet.

Hauptfunktionen

Sie können eine Liste der in einem Gerät installierten Fonts/Makros anzeigen.
Sie können die Fonts/Makros von einem Gerät löschen.
Sie können die Fonts/Makros auf einem Gerät installieren.
Folgende Fonts können installiert werden.
TrueType-Fonts (für PCL)
Fonts vom Typ 1 (für PostScript)
Folgende Makros können installiert werden.
PCL-Makros, die mit einem PCL-Treiber von Canon erstellt wurden
Standard PCL-Makros (HP-PCL)
Die Erweiterung der Makros lautet wie folgt.
PCL-Makros, die mit einem PCL-Treiber von Canon erstellt wurden: .p5e oder .p5c
Standard PCL-Makros: .pcl
HINWEIS
Die in einem Drucker standardmäßig installierten Fonts/Makros können mit dieser Software nicht verwaltet werden.
PostScript-Fonts vom Typ 1 können nicht auf Geräten vom Typ II installiert werden, die PostScript unterstützen. Informationen zu den Modellen, die Geräten vom Typ II entsprechen, finden Sie hier:
Druckertypen und zugehörige Druckermodelle (angezeigt auf einer separaten Registerkarte)

Befehle zum Verwalten von Fonts/Makros

Geben Sie die Befehle dieser Software in folgendem Format an.
font-manager [OPTIONEN] BEFEHL [args]
OPTIONEN
Geben Sie die folgenden Optionen an.
'--user', '-u': Geben Sie den Administrator für den Zugriff auf das Gerät an.
'--password', '-p': Geben Sie das Passwort für den Zugriff auf das Gerät an.
Optionen können sowohl im Wort- als auch im Buchstabenformat angegeben werden.
Wortformat: Geben Sie das Wort nach '--' an, wie beispielsweise '--username'.
Buchstabenformat: Geben Sie den Buchstaben nach '-' an, wie beispielsweise '-u'.
Einige Optionen verwenden einen Wert und einige nicht.
Geben Sie Optionen, die einen Wert verwenden, im folgenden Format an.
Verbinden Sie die Option und den Wert mit '=', wie beispielsweise '--username=Administrator'. Geben Sie kein Leerzeichen vor und nach '=' ein.
Trennen Sie die Option und den Wert mit einem Leerzeichen, wie beispielsweise '--username Administrator'.
Das obige Beispiel verwendet eine Option im Wortformat, für eine Option im Buchstabenformat gilt jedoch das Gleiche.
BEFEHL
Folgende Befehle können verwendet werden.
list: Zeigt eine Liste der in einem Gerät installierten Fonts/Makros an.
Weitere Informationen finden Sie im Folgenden.
Anzeigen einer Liste der in einem Gerät installierten Fonts/Makros
delete: Löscht die angegebenen Fonts/Makros von einem Gerät.
Weitere Informationen finden Sie im Folgenden.
Löschen der Fonts/Makros von einem Gerät
install: Installiert die angegebenen Fonts/Makros in einem Gerät.
Weitere Informationen finden Sie im Folgenden.
Installieren von Fonts/Makros auf einem Gerät
args
Je nach Befehl können Argumente erforderlich sein. Beachten Sie die Beschreibung für den jeweiligen Befehl.
Für einen Befehl, der die Angabe eines Geräts erfordert, geben Sie die IP-Adresse oder den Hostnamen des Geräts an.
Geräteadressen können auch in einer Textdatei angegeben werden.
Angeben von Geräteadressen in einer Textdatei
Um einen Prozess für mehrere Geräte auf einmal auszuführen, geben Sie die Adressen der Geräte in einer Textdatei an.
Geben Sie die Geräteadressen (IP-Adresse oder Hostname) in jeder Zeile einer Textdatei an.
Geben Sie die Textdatei mit der Option '--file' oder '-f' an.
font-manager -u Administrator -p secret list -f hosts.txt
HINWEIS
Wenn dasselbe Gerät mehrfach angegeben wird, wird der Prozess wiederholt für dieses Gerät ausgeführt.
Nur der list-Befehl kann die Geräte gleichzeitig in einer Textdatei und in der Befehlszeile angeben.

Anzeigen einer Liste der in einem Gerät installierten Fonts/Makros

Sie können eine Liste der in einem Gerät installierten Fonts/Makros zusammen mit deren Seitenbeschreibungssprache und Box-Pfad anzeigen.
1.
Führen Sie den folgenden Befehl aus.
font-manager [OPTIONEN] list <Geräteadressen>
Beispiel für einen Befehl
font-manager list -u Administrator -p secret 192.168.10.23
Beispiel für eine Ausgabe
PostScript: /fonts/BlippoBT-Black
PostScript: /fonts/AmeliaBT-Regular
PCL: /macros/0
PCL: /macros/1
PCL: /fonts/Andes
PCL: /fonts/Animals Regular
PCL: /fonts/Century
HINWEIS
Für den Befehl list können mehrere Geräteadressen festgelegt werden. Die Geräteadressen können gleichzeitig in einer Textdatei und in der Befehlszeile festgelegt werden.

Löschen der Fonts/Makros von einem Gerät

Sie können die angegebenen Fonts/Makros von einem Gerät löschen.
1.
Führen Sie den folgenden Befehl aus.
font-manager [OPTIONEN] delete <Geräteadressen> <Liste der Font- und Makronamen>
 
Geben Sie die Option '--interactive' oder '-i' an, um die zu löschenden Fonts/Makros interaktiv anzugeben.
Wenn der interaktive Modus nicht verwendet wird, können Fontnamen und Makronamen in den Argumenten angegeben werden.
WICHTIG
Wenn der Fontname Leerzeichen enthält, muss der Fontname in einfache Anführungszeichen (") gesetzt werden.
Beispiel für einen Befehl
font-manager -u Administrator -p secret delete 192.168.10.23 BlippoBT-Black "Animals Regular"
Beispiel für einen Befehl (interaktiver Modus)
font-manager -u Administrator -p secret delete -i 192.168.10.23
Beispiel für eine Ausgabe (interaktiver Modus)
1: PostScript
2: PCL
Select PDL, or [Enter] to exit: 1
1: /fonts/BlippoBT-Black
2: /fonts/AmeliaBT-Regular
Select font to delete, or [Enter] to exit: 2
Font 'AmeliaBT-Regular' has been deleted.
1: /fonts/BlippoBT-Black
Select font to delete, or [Enter] to exit:
Wenn Fonts für mehrere Seitenbeschreibungssprachen installiert sind, geben Sie die Nummer der Seitenbeschreibungssprache für die zu löschenden Fonts an.
Geben Sie die Nummer der zu löschenden Fonts/Makros an.
HINWEIS
Die Option file und die Option interfactive können nicht gleichzeitig eingegeben werden.

Installieren von Fonts/Makros auf einem Gerät

Sie können die angegebenen Fonts/Makros auf einem Gerät installieren.
1.
Führen Sie den folgenden Befehl aus.
font-manager [OPTIONEN] install <Geräteadressen> <Liste der Font- und Makronamen>
 
Wenn die Option '--overwrite' oder '-o' angegeben ist, wird ein bereits installierter Font mit demselben Namen überschrieben. Wenn die Option 'overwrite' nicht angegeben wird, wird ein bereits installierter Font mit demselben Namen nicht überschrieben.
HINWEIS
Geben Sie die Fonts unter Verwendung ihrer Dateinamen an.
Es können mehrere Fonts angegeben werden. Sie können auch Platzhalter verwenden, um mehrere Fonts gleichzeitig anzugeben. Die Platzhalterregeln sind die gleichen wie für cmd.exe in Windows.
Wenn ein PCL-Makro, das mit einem PCL-Treiber von Canon erstellt wurde, an ein Gerät verteilt wird, dann wird die kleinste Nummer, die größer als Null ist und nicht bereits im Gerät existiert, als Makronummer zugewiesen. Diese Makronummer wird als der im Gerät registrierte Dateiname verwendet.
Wenn ein Standard PCL-Makro an ein Gerät verteilt wird, dann wird die im Makro-Startbefehl (0 bis 32767) enthaltene Nummer als Makronummer verwendet. Diese Makronummer wird als der im Gerät registrierte Dateiname verwendet.
Wenn ein bereits installiertes PCL-Makro an ein Gerät verteilt wird, dann wird es mit einer anderen Makronummer installiert, wenn es sich um ein mit einem PCL-Treiber von Canon erstelltes PCL-Makro handelt, oder überschrieben, wenn es sich um ein Standard PCL-Makro handelt.
Beispiel für einen Befehl
font-manager -u Administrator -p secret install 192.168.10.23 fonts\*.ttf
font-manager -u Administrator -p secret install -o 192.168.10.23 fonts\ANDES.TTF
Beispiel für eine Ausgabe
Die Installationsergebnisse werden für jeden angegebenen Font/jedes angegebene Makro angezeigt.
'fonts\ANDES.TTF' (Andes) has been successfully installed.
WICHTIG
Schriftarten/Makros können nicht installiert werden, wenn die Box voll ist. Europäische Fonts führen normalerweise nicht dazu, dass eine Box voll wird.