Registerkarte [Ziel auswählen]

Sie können beim Versenden einer Faxnachricht, beim Bearbeiten des Adressbuchs usw. eine Adresse einstellen.
[Adressbuchliste]/[Liste von Adresslisten]
Wählen Sie das zu verwendende Adressbuch und Unteradressbuch aus.
Wenn das ausgewählte Adressbuch über ein Unteradressbuch verfügt, rufen Sie das anzuzeigende Unteradressbuch in der [Liste von Adresslisten] auf.
Wenn das anzuzeigende Adressbuch ausgewählt ist, wird in [Adressliste] eine Liste mit Zielgeräten angezeigt.
Ein Adressbuch kann unter [Spezial]/[Geräteeinstellungen] Registerkarte > [Adressbuchtyp] registriert werden.
Ein Adressbuch mit einem roten Punkt () ist ein vom Administrator registriertes freigegebenes Adressbuch. Wenn Sie es auf der Server-Seite eines als Druckserver freigegebenen Geräts registrieren, können Sie dasselbe Adressbuch auf der Client-Seite verwenden.
[Adressbuch bearbeiten]
Damit können Sie ein Adressbuch des Treibers bearbeiten, das in einem lokalen Ordner gespeichert ist.
Adressbücher, die in einem Ordner im Netzwerk gespeichert sind, lassen sich nicht bearbeiten.
Sobald Business IJ FAX Driver auf Ihrem Computer installiert ist, wird das Adressbuch (Canon Fax Driver Address Book) für alle Treiber freigegeben. Die neue Einstellung wird sogar freigegeben, wenn der Zielpfad zum Speichern des Adressbuchs geändert wird.
[Adressliste]
Suchen Sie nach dem gewünschten Ziel aus dem Adressbuch, das Sie unter [Adressbuchliste]/[Liste von Adresslisten] ausgewählt haben.
Einzelne Zielgeräte () und Gruppen () lassen sich durch die Symbole oben in der Liste unterscheiden.
Unter [Aktuelle Gruppenmitglieder] werden einzelne Zielgeräte und Gruppen angezeigt, die in der ausgewählten Gruppe registriert wurden.
Sie können nach einer festgelegten Zeichenfolge suchen und die angezeigten Ziele filtern.
[Zu Zielliste hinzufügen] Dialogfeld [Faxnummer des Ziels auswählen]
Damit können Sie eine im Adressbuch registrierte Adresse der [Zielliste] hinzufügen.
Wenn Sie auf einen Eintrag in der [Adressliste] doppelklicken, wird dieser der [Zielliste] auf ähnliche Weise hinzugefügt.
Wenn mehrere Faxnummern in einer Gruppe registriert sind, wird das Dialogfeld [Faxnummer des Ziels auswählen] angezeigt. Wählen Sie eine Faxnummer, die der [Zielliste] hinzugefügt werden soll.
Die Arten der Zielgeräte, die Sie im Dialogfeld [Faxnummer des Ziels auswählen] wählen können, variieren je nach Art des in der [Adressbuchliste] gewählten Adressbuchs.
[Zielliste]
Zeigt eine Liste der Zielgeräte zur Faxübertragung (oder Gruppennamen) an. [Anzahl der Ziele] zeigt die Gesamtzahl der Zielgeräte an, die einer Liste hinzugefügt wurden.
[Ziel hinzufügen] und [Ziel bearbeiten] können nicht verwendet werden, wenn [Manuelle Eingabe des Speicherziels nicht zulassen] in der Registerkarte [Geräteeinstellungen] im Dialogfeld > [Detaillierte Einstellungen] aktiviert ist.
[Ziel hinzufügen] Dialogfeld [Ziel hinzufügen]
Damit können Sie ein neues Zielgerät eingeben und einrichten und der [Zielliste] hinzufügen.
[Ziel bearbeiten] Dialogfeld [Ziel bearbeiten]
Damit können Sie das in der [Zielliste] gewählte Zielgerät bearbeiten. Wenn Sie auf einen Eintrag in der [Zielliste] doppelklicken, können Sie das Zielgerät auf ähnliche Weise bearbeiten.
[+][-]
[Löschen]
Löscht das unter [Zielliste] ausgewählte Ziel.
[Faxausgangsinformationen und Bild speichern]
Speichert den übertragenen Dokumentnamen, die Übertragungszeit usw. als Übertragungsbild ab. Sie können ein Übertragungsbildprotokoll speichern und verwalten.
Sie können das Protokoll in der Registerkarte [Faxausgangsinformationen und Bild] prüfen.
[Deckblatt]
Damit können Sie ein Deckblatt einrichten.
[Detaillierte Einstellungen] Dialogfeld [Detaillierte Einstellungen]
Damit können Sie die Vorwahl für externe Anrufe und die Sendezeit einstellen sowie die zu verwendende Leitung einrichten.
[+][-]

Dialogfeld [Adressbuch bearbeiten]

[Adressbuch]
Zeigt den Inhalt des Adressbuchs als Liste an. Sie können die anzuzeigenden Kategorien in [Anzeigen] ändern.
Genauere Informationen zu einem gewählten Zielgerät werden in [Details] angezeigt.
Die Zielgeräte können in diesem Dialogfeld nicht bearbeitet werden, wenn [Manuelle Eingabe des Speicherziels nicht zulassen] in der Registerkarte [Geräteeinstellungen] im Dialogfeld > [Detaillierte Einstellungen] aktiviert ist.
[Person hinzufügen] Dialogfeld [Person hinzufügen]
Damit können Sie die Adresse einer einzelnen Person hinzufügen. Sie können die Adressen von bis zu 3.000 Personen hinzufügen.
[+][-]
[Gruppe hinzufügen] Dialogfeld [Gruppe hinzufügen]
Damit können Sie ein Gruppenziel hinzufügen. Sie können bis zu 3.000 Gruppenziele hinzufügen.
[+][-]
[Bearbeiten] Dialogfeld [Person bearbeiten]/[Gruppe bearbeiten]
Damit können Sie das ausgewählte Element bearbeiten.
Elemente, die bearbeitet werden können, sind identisch mit Elementen, die beim Hinzufügen von Einzelgeräten oder Gruppen bearbeitet werden können.
[Löschen]
Löscht das ausgewählte Zielgerät aus dem Adressbuch.
[Einen Ordner definieren]
Damit können Sie den Zielordner angeben, um das Adressbuch des Treibers (Canon Fax Driver Address Book) zu speichern.
Wenn Sie einen Ordner in einem Netzwerk angeben, können Sie den Ordner nur durchsuchen. Sie können die Inhalte des Ordners nicht bearbeiten oder importieren.
[Importieren]
Damit können Sie den Inhalt eines Adressbuchs, das in einer anderen Anwendung verwendet wird, in das Adressbuch des Treibers importieren.
Sie können bis zu 3.000 individuelle Zielgeräte und 3.000 Gruppenziele importieren.
Nachstehend werden die Dateiformate aufgeführt, die importiert werden können.
CSV-Dateien (*.csv)
Canon-Adressbuch (*.abk)
Geräteeinstellungsinformationsdateien (*.dcm)
Wenn Sie eine Datei im CSV-Format importieren, können Sie das Trennzeichen festlegen. Dafür können folgende 1-Byte-Zeichen verwendet werden.
! # $ % & ' ( ) * + , - . / : ; < = > ?
Wenn der Import über [Bitte bestätigen Sie, ob es sich bei persönlichen Zielen um Duplikate handelt oder nicht (Gruppen werden nicht importiert)] aktiviert ist, werden die folgenden persönlichen Zielinformationen auf Duplikate geprüft.
[Zielname]
Kommunikationsmodus (G3 oder IP-Fax)
Ebenso ob [Faxnummer] oder [URI] verwendet wird und der Wert für Faxnummer oder URI
[Exportieren]
Damit können Sie den Inhalt des Adressbuchs des Treibers in einem anderen Dateiformat speichern.
Die gespeicherte Datei eignet sich für die Nutzung mit anderen Anwendungen und zur Sicherung des Adressbuchinhalts.
Nachstehend werden die Dateiformate aufgeführt, die gespeichert werden können.
CSV-Dateien (*.csv)
Canon-Adressbuch (*.abk)
Wenn Sie eine Datei im CSV-Format speichern, können Sie das Trennzeichen festlegen. Dafür können folgende 1-Byte-Zeichen verwendet werden.
! # $ % & ' ( ) * + , - . / : ; < = > ?
Beim Speichern als Canon-Adressbuch können Sie als Zeichencode ANSI oder UTF-8 angeben.
Wenn [Beim Exportieren von Adressliste durch Passwort schützen] in [Spezial] Registerkarte > [Sicherheitseinstellungen] aktiviert ist, wird ein Dialogfeld anzeigt, in dem Sie aufgefordert werden, ein Passwort einzugeben, bevor der Inhalt des Adressbuchs gespeichert wird.
[Info]
Zeigt Informationen zur Version des Treibers an.
 Zurück zu [Adressbuch bearbeiten]

Dialogfeld [Deckblatt]

[Deckblatt hinzufügen]
Damit können Sie bestimmen, ob ein Deckblatt beigefügt werden soll. Wenn Sie ein Deckblatt beifügen, können Sie auswählen, ob die Informationen für jedes einzelne Zielgerät oder für alle Zielgeräte angezeigt werden sollen.
[Stil]
Wählen Sie eine Deckblattvorlage.
[Verwalten von] Dialogfeld [Deckblattverwaltung]
Zeigt eine Liste der Deckblattvorlagen an, die Sie mit diesem Treiber verwenden können. Sie können ebenfalls unnötige Vorlagen löschen.
[+][-]
[Elemente des Deckblatts]
Zeigt den Inhalt der im Deckblatt angezeigten Elemente an.
[Einstellungen] Dialogfeld [Deckblatteinstellungen]
Damit können Sie die Elemente auswählen, die im Deckblatt angezeigt werden sollen.
[+][-]
[Hinweis einfügen]
Zeigt ein Etikett wie "Dringend" usw. im Deckblatt an
Wählen Sie [Hinweis] aus der Liste aus oder geben Sie eine beliebige Zeichenfolge ein.
[Deckblatt-Text]
Damit können Sie einen Kommentar auswählen, der im Deckblatt angezeigt werden soll.
[Vorschau]
Zeigt eine Vorschau des Deckblatts an, auf welche die gewählte Vorlage, die beschreibenden Elemente usw. angewendet wurden.
 Zurück zu [Deckblatt]

Verwandte Themen