
![]() |
Legen Sie die folgenden Arten von Briefumschlägen nicht in die Umschlagkassette ein. Andernfalls können Papierstaus, schmutzige Ausdrucke oder Verschmutzungen im Inneren des Geräts verursacht werden. Gewellte, geknickte oder gefaltete Briefumschläge Sehr dicke oder dünne Briefumschläge Feuchte oder nasse Briefumschläge Zerrissene Briefumschläge Unregelmäßig geformte Briefumschläge Briefumschläge mit Klammern oder Fenstern Bereits verschlossene Briefumschläge Briefumschläge mit Löchern oder Perforationen Briefumschläge mit speziell beschichteten Oberflächen Briefumschläge aus oberflächenbehandeltem Farbpapier Selbstklebende Briefumschläge, bei denen Tinte, Klebstoff oder andere Stoffe verwendet werden, die unter der Hitze der Fixiereinheit (etwa 200 °C) schmelzen, verbrennen, verdampfen oder Gerüche freisetzen können. Je nach den für die Versiegelung verwendeten Materialien kann der Klebstoff unter der Hitze der Fixiereinheit schmelzen und die Briefumschläge versiegeln. Wenn Sie auf Briefumschlägen ausdrucken, leeren Sie das Ausgabefach, wenn sich bis zu 10 bedruckte Briefumschläge im Fach angesammelt haben. Die Briefumschläge sind an einem Ort aufzubewahren, der vor hohen Temperaturen und Feuchtigkeit geschützt ist. Wenn zwischen dem Ort, an dem die Briefumschläge gelagert werden, und dem Ort, an dem sie bedruckt werden, ein Temperaturunterschied besteht, lassen Sie die Briefumschläge am Druckort bei Raumtemperatur liegen, bevor Sie sie verwenden. |
![]() |
In diesem Abschnitt wird erläutert, wie Sie Briefumschläge in korrekter Ausrichtung einlegen und das Verfahren, das Sie abgeschlossen haben müssen, bevor Sie die Briefumschläge einlegen. Eine Erläuterung der allgemeinen Schritte zum Einlegen von Briefumschlägen in die Papierkassette finden Sie unter Grundlegende Papiereinlegemethode. Sie können die Briefumschläge auch in das optionale "Stapelanlage D", "POD Lite A3-Papiermagazin C", "POD Deck Lite XL-A (1x3.500)", "POD A3-Papiermagazin E" und "POD Deck-F" einlegen. Die optionale "Briefumschlagzuführung F" wird benötigt, um die Briefumschläge in die Papierkassette zu laden. Ebenso wird die "Briefumschlagzuführung G" benötigt, um die Briefumschläge in das "POD Lite A3-Papiermagazin C" und "POD Deck Lite XL-A (1x3.500)" zu laden, und die "Briefumschlagzuführung H" wird benötigt, um die Briefumschläge in das "POD A3-Papiermagazin E" zu laden. Optionale Ausstattung Wenn Sie Registerpapier in die Papierkassette einlegen, muss das Papier registriert sein. Angeben von Format und Typ des Papiers in der Papierkassette |
![]() |
Verwenden Sie keine Briefumschläge die an ihren Umschlagklappen geleimt sind, da der Klebstoff aufgrund der Wärme und dem Druck der Fixiereinheit schmelzen kann. Je nach Art des Umschlags oder Lagerbedingungen (z. B. feuchte Umgebungen) können die Umschläge gefaltet sein. Streifen können da auftreten, wo die Briefumschläge überlappen. Die Verwendung von gewellten, zerknitterten oder gefalteten Briefumschlägen kann zu Papierstaus führen. Legen Sie die Briefumschläge gemäß der folgenden Verfahrensweise ein. Achten Sie besonders darauf, die Falten in der Richtung zu entfernen, in der die Briefumschläge eingezogen werden. Drucken Sie nicht auf der Rückseite (die Seite mit der Klappe) der Briefumschläge. Wenn die Briefumschläge mit Luft gefüllt sind, glätten Sie sie von Hand, bevor Sie sie in den Briefumschlagzuführung F einlegen. |
![]() |
Wenn Sie den Briefumschlageinzugsaufsatz-F an der Papierkassette anbringen, bewegen Sie die vordere Führung der Papierkassette nicht gewaltsam in die falsche Richtung. Andernfalls kann sich der Briefumschlageinzugsaufsatz-F von der Papierkassette lösen. Drucken Sie nicht auf beide Seiten eines Briefumschlags. Andernfalls können Papierstaus, schmutzige Ausdrucke oder Verschmutzungen im Inneren des Geräts verursacht werden. |
![]() |
Weitere Informationen zu den Briefumschlägen, die in den Briefumschlagzuführung F eingelegt werden können, finden Sie unter Verfügbare Papiertypen. Sie können Kakugata-2-und ISO-5-Briefumschläge ohne Verwendung des Briefumschlagzuführung F in die Papierkassette einlegen. Informationen zum Einlegen von Kakugata-2- und ISO-5-Briefumschlägen finden Sie unter Grundlegende Papiereinlegemethode und Angeben von Format und Typ des Papiers in der Papierkassette. |
![]() | Bereiten Sie das Briefumschlagzuführung F vor. Entfernen Sie die Briefumschlagzuführung F von der Papierkassette. ![]() |
![]() | Befestigen Sie die Briefumschlagzuführung F, indem Sie die hervorstehenden Bereiche der Briefumschlagzuführung F an den Löchern am Papierrezeptor ausrichten, der sich unten an der Papierkassette befindet. ![]() |
Nagagata 3, Kakugata 2, Nagagata 13, Nagagata 1, Kakugata 8, Kakugata 6, Kakugata 5, Kakugata 3, Kakugata 20, Kakugata 0 | Nr. 10(COM10), ISO-C5, DL, Monarch, Yougatanaga 3, Yougata 6, Yougata 4, Yougata 2 | |||
![]() *1 Einzugrichtung *2 Druckseite nach unten | ![]() |
Wenn die Klappe gefaltet wird oder ein Papierstau beim anwenderdefinierten Format von 98 x 148 mm bis 330,2 x 487,7 mm auftritt | ||
![]() *1 Einzugrichtung *2 Druckseite nach unten |
![]() | Schieben Sie die vordere Führung, während Sie sie oben zusammendrücken, um sie auf die Größe des eingelegten Umschlags auszurichten. |
![]() | Schieben Sie die linke Führung, während Sie sie oben zusammendrücken, um sie auf die Größe des eingelegten Umschlags auszurichten. ![]() |
![]() |
Glätten Sie gerollte oder gewellte Briefumschläge vor der Verwendung. Vergewissern Sie sich, dass der Briefumschlagstapel nicht über die maximale Füllhöhenmarkierung ( ![]() Die maximale Höhe (Anzahl) der Briefumschläge, die in die Kassette eingelegt werden können, beträgt etwa 33,5 mm. Die maximale Höhe (Anzahl) der Briefumschläge ist von der Art der Briefumschläge und den Betriebsbedingungen des Benutzers abhängig, aber als Anhaltspunkt entsprechen 33,5 mm etwa 50 Briefumschlägen. Überprüfen Sie die flache Oberfläche der Briefumschläge, wenn Sie sie in die Papierkassette einlegen. Wenn die vordere Kante der Briefumschläge höher als die hintere Kante ist, legen Sie die Briefumschläge neu ein, sodass die vordere Kante der Briefumschläge gleich oder niedriger ist als die hintere Kante, wie in der folgenden Abbildung gezeigt. ![]() *1 Vorderseite der Papierkassette *2 Rückseite der Papierkassette |
![]() |
Glätten Sie die Briefumschläge, wenn sie wellig sind, bevor Sie sie in die Papierkassette einlegen. Sie werden keine Kopien oder Ausdrucke erstellen können, wenn Sie Briefumschläge über die Füllhöhenmarkierung ( ![]() Vergewissern Sie sich, dass die Höhe der Papierstapel nicht über die Füllhöhenmarkierung hinausragt ( ![]() Überprüfen Sie stets, ob die Papierkassetten richtig eingeschoben wurden. Legen Sie nie Papier oder irgendwelche anderen Gegenstände in den freien Bereich des Papierkassette. Dies könnte Papierstaus verursachen. Wenn Sie keine Briefumschläge einlegen, achten Sie darauf, dass der Briefumschlagzuführung F wieder in seine ursprüngliche Position gebracht wird. Wenn Sie andere Papiersorten als Briefumschläge in den Briefumschlagzuführung F einlegen, kann es zu einem Papierstau kommen. |