<Einstellungen TCP/IP>

Legen Sie die Einstellungen fest, mit denen das Gerät in einem TCP/IP-Netzwerk verwendet werden kann.
 
Für Informationen zu den Einstellungspunkten („A“, „B“, „C“ und „Nein“) in der Spalte „Funktion Alle importieren“ lesen Sie bitte Funktion Alle importieren.

<Einstellungen SMB Client>

 (Einstellungen/Speicherung) <Präferenzen> <Netzwerk> <Einstellungen TCP/IP>
Legen Sie die Einstellungen fest, die anzuwenden sind, wenn sich das Gerät als SMB-Client mit dem Netzwerk verbindet. Einrichten des SMB-Clients
Einstellung
Beschreibung der Einstellung
DeviceAdmin
NetworkAdmin
In Remote UI einstellbar
Geräte-Informations bereitstellung verfügbar
Funktion Alle importieren
Name des Elements beim Exportieren mit der Remote UI
<Einstellungen SMB Client>
<Authentisierungstyp>: <NTLMv1>, <NTLMv2>
Nein
Ja
Ja
Nein
C
Grundinformationen Einstellungen/Speicherung
<Benötigt SMB Signatur für Verbindung>: <Ein>, <Aus>
Nein
Ja
Ja
Nein
C
Grundinformationen Einstellungen/Speicherung
<Verschlüsselung für Verbind. erforderlich>: <Ein>, <Aus>
Nein
Ja
Ja
Nein
C
Grundinformationen Einstellungen/Speicherung
<Timeout>: 3 bis 30 bis 300 Sek.
Nein
Ja
Ja
Nein
C
Grundinformationen Einstellungen/Speicherung

<Version SMB-Client definieren>

 (Einstellungen/Speicherung) <Präferenzen> <Netzwerk> <Einstellungen TCP/IP>
Legen Sie die SMB-Version fest, die mit dem SMB-Client verwendet werden soll. Einrichten des SMB-Clients
Einstellung
Beschreibung der Einstellung
DeviceAdmin
NetworkAdmin
In Remote UI einstellbar
Geräte-Informations bereitstellung verfügbar
Funktion Alle importieren
Name des Elements beim Exportieren mit der Remote UI
<Version SMB-Client definieren>
<1.0>: <Ein>, <Aus>
Nein
Ja
Ja
Nein
C
Grundinformationen Einstellungen/Speicherung
<2.0>: <Ein>, <Aus>
Nein
Ja
Ja
Nein
C
Grundinformationen Einstellungen/Speicherung
<3.0>: <Ein>, <Aus>
Nein
Ja
Ja
Nein
C
Grundinformationen Einstellungen/Speicherung
Verwenden Sie sowohl mit dem SMB-Server als auch mit dem SMB-Klienten dieselbe SMB-Version. SMB kann nicht verwendet werden, wenn sich die Versionen unterscheiden.

<PASV-Modus für FTP verwenden>

 (Einstellungen/Speicherung) <Präferenzen> <Netzwerk> <Einstellungen TCP/IP>
Geben Sie an, ob der FTP PASV-Modus verwendet werden soll. Einstellen des PASV-Modus von FTP
Einstellung
Beschreibung der Einstellung
DeviceAdmin
NetworkAdmin
In Remote UI einstellbar
Geräte-Informations bereitstellung verfügbar
Funktion Alle importieren
Name des Elements beim Exportieren mit der Remote UI
<PASV-Modus für FTP verwenden>
<Ein>, <Aus>
Nein
Ja
Ja
Ja
C
Grundinformationen Einstellungen/Speicherung

<HTTP verwenden>

 (Einstellungen/Speicherung) <Präferenzen> <Netzwerk> <Einstellungen TCP/IP>
Aktivieren oder deaktivieren Sie die Einstellung für HTTP.
Einstellung
Beschreibung der Einstellung
DeviceAdmin
NetworkAdmin
In Remote UI einstellbar
Geräte-Informations bereitstellung verfügbar
Funktion Alle importieren
Name des Elements beim Exportieren mit der Remote UI
<HTTP verwenden>
<Ein>, <Aus>
Nein
Ja
Ja
Ja
C
Grundinformationen Einstellungen/Speicherung
Durch das Festlegen dieser Einstellung als <Ein> können Sie den erforderlichen Port öffnen. Es wird aber empfohlen, sie als <Aus> festzulegen, wenn kein Port verwendet wird. Wenn Sie den Port offen lassen, erhalten möglicherweise unautorisierte Benutzer Zugriff auf das Gerät.
Wenn Sie dies auf <Aus> setzen, werden die folgenden Einstellungen ebenfalls auf <Aus> gesetzt.
<Remote UI>

<Einstellungen TLS>

 (Einstellungen/Speicherung) <Präferenzen> <Netzwerk> <Einstellungen TCP/IP>
Sie können das zu verwendende Schlüsselpaar, die TLS-Version und den Verschlüsselungsalgorithmus einstellen, wenn Sie sich vergewissert haben, dass das Gerät die TLS-verschlüsselte Kommunikation verwendet. Konfigurieren der Schlüssel und Zertifikate für TLS
Einstellung
Beschreibung der Einstellung
DeviceAdmin
NetworkAdmin
In Remote UI einstellbar
Geräte-Informations bereitstellung verfügbar
Funktion Alle importieren
Name des Elements beim Exportieren mit der Remote UI
<Schlüssel und Zertifikat>
<Als Std.schl. einstellen>: <Ja>, <Nein>
Nein
Ja
Ja
Nein
Nein
-
<Zertifikat details> (<Version>, <Seriennummer>, <Algorithmus Signatur>, <Ausgest.für>, <Startdatum Gültigkeit>, <Enddatum Gültigkeit>, <Aussteller>, <Öffentlicher Schlüssel>, <Zertifikat Thumbprint>, <Ausgestellt an (Alt. Name)>, <Zert. verifiz.>)
Nein
Ja
Ja
Nein
Nein
-
<Verwendeten Ort anzeigen> (Zeigt an, wofür das Schlüsselpaar verwendet wird)
Nein
Ja
Ja
Nein
Nein
-
<Erlaubte Vers. definieren>
<Maximale Version>: <TLS 1.0>, <TLS 1.1>, <TLS 1.2>, <TLS 1.3>
Nein
Ja
Ja
Nein
C
Grundinformationen Einstellungen/Speicherung
<Minimale Version>: <TLS 1.0>, <TLS 1.1>, <TLS 1.2>, <TLS 1.3>
Nein
Ja
Ja
Nein
C
Grundinformationen Einstellungen/Speicherung
<Einst. Verschlüss. algorithmus>
<AES-CBC (256-Bit)>: <Ein>, <Aus>
Nein
Ja
Ja
Nein
C
Grundinformationen Einstellungen/Speicherung
<AES-GCM (256-Bit)>: <Ein>, <Aus>
Nein
Ja
Ja
Nein
C
Grundinformationen Einstellungen/Speicherung
<3DES-CBC>: <Ein>, <Aus>
Nein
Ja
Ja
Nein
C
Grundinformationen Einstellungen/Speicherung
<AES-CBC (128-Bit)>: <Ein>, <Aus>
Nein
Ja
Ja
Nein
C
Grundinformationen Einstellungen/Speicherung
<AES-GCM (128-Bit)>: <Ein>, <Aus>
Nein
Ja
Ja
Nein
C
Grundinformationen Einstellungen/Speicherung
<CHACHA20- POLY1305>: <Ein>, <Aus>
Nein
Ja
Ja
Nein
C
Grundinformationen Einstellungen/Speicherung
<Einst. Schlüssel aust.-Algorithmus>
<RSA>: <Ein>, <Aus>
Nein
Ja
Ja
Nein
C
Grundinformationen Einstellungen/Speicherung
<ECDHE>: <Ein>, <Aus>
Nein
Ja
Ja
Nein
C
Grundinformationen Einstellungen/Speicherung
<X25519>: <Ein>, <Aus>
Nein
Ja
Ja
Nein
C
Grundinformationen Einstellungen/Speicherung
<Einstellungen Sign.algorithmus>
<RSA>: <Ein>, <Aus>
Nein
Ja
Ja
Nein
C
Grundinformationen Einstellungen/Speicherung
<ECDSA>: <Ein>, <Aus>
Nein
Ja
Ja
Nein
C
Grundinformationen Einstellungen/Speicherung
<Einstellungen HMAC-Algorithmus>
<SHA1>: <Ein>, <Aus>
Nein
Ja
Ja
Nein
C
Grundinformationen Einstellungen/Speicherung
<SHA256>: <Ein>, <Aus>
Nein
Ja
Ja
Nein
C
Grundinformationen Einstellungen/Speicherung
<SHA384>: <Ein>, <Aus>
Nein
Ja
Ja
Nein
C
Grundinformationen Einstellungen/Speicherung

<Einstellungen Proxy>

 (Einstellungen/Speicherung) <Präferenzen> <Netzwerk> <Einstellungen TCP/IP>
Legen Sie die Einstellungen für den Proxy fest. Einstellen eines Proxyservers
Einstellung
Beschreibung der Einstellung
DeviceAdmin
NetworkAdmin
In Remote UI einstellbar
Geräte-Informations bereitstellung verfügbar
Funktion Alle importieren
Name des Elements beim Exportieren mit der Remote UI
<Einstellungen Proxy>
<Proxy verwenden>: <Ein>, <Aus>
Nein
Ja
Ja
Nein
C
Grundinformationen Einstellungen/Speicherung
<Serveradresse> (IP-Adresse oder FQDN)
Nein
Ja
Ja
Nein
C
Grundinformationen Einstellungen/Speicherung
<Portnummer>: 1 bis 80 bis 65535
Nein
Ja
Ja
Nein
C
Grundinformationen Einstellungen/Speicherung
<Innerhalb gleicher Domän Proxy verwenden>: <Ein>, <Aus>
Nein
Ja
Ja
Nein
C
Grundinformationen Einstellungen/Speicherung
<Authentisierung einstellen>
<Proxy-Auth.verwenden>: <Ein>, <Aus>
Nein
Ja
Ja
Nein
C
Grundinformationen Einstellungen/Speicherung
<Anwendername> (max. 24 Zeichen)
Nein
Ja
Ja
Nein
C
Grundinformationen Einstellungen/Speicherung
<Passwort> (max. 24 Zeichen)
Nein
Ja
Ja
Nein
C
Grundinformationen Einstellungen/Speicherung

[Einstellungen TCP/IP Option]

Starten Sie Remote UI [Einstellungen/Speicherung] [Einstellungen Netzwerk]
Geben Sie die TCP-Fensterskalierungsoption und die MTU-Größe an.
Einstellung
Beschreibung der Einstellung
DeviceAdmin
NetworkAdmin
In Remote UI einstellbar
Geräte-Informations bereitstellung verfügbar
Funktion Alle importieren
Name des Elements beim Exportieren mit der Remote UI
[Einstellungen TCP/IP Option]
[Window Scale Option verwenden]: [Ein], [Aus]
Nein
Ja
Ja
Nein
C
Grundinformationen Einstellungen/Speicherung
[MTU Format]: 600 bis 1.500 Bytes (600-1500)
Nein
Ja
Ja
Nein
C
Grundinformationen Einstellungen/Speicherung
[MSS-Minimalwert]:48 bis 500 Byte
Nein
Ja
Ja
Nein
C
Grundinformationen Einstellungen/Speicherung
Diese Einstellung kann nur über Remote UI festgelegt werden.
C9HS-0JR