Legen Sie die Einstellungen für das Senden von Faxen fest. * Bei den fettgedruckten roten Werten handelt es sich um die Standardeinstellungen für die jeweiligen Elemente.
Ändern Sie die Standardeinstellungen für das Senden von Faxen. Ändern der Standardeinstellungen Wenn Sie auf dem Bedienfeld drücken, während der Faxsendebildschirm angezeigt wird, kehren die Einstellungen auf die hier festgelegten Werte zurück.
ECM (Fehlerkorrekturmodus) ist eine Funktion, die eine Überprüfung und Korrektur durchführt und sicherstellt, dass keine beschädigten Bilder übermittelt werden, wenn bei der Bildübertragung ein Fehler auftritt. Geben Sie hier an, ob die ECM-Funktion für Übertragungen verwendet werden soll.
Wenn Sie die ECM-Übertragung verwenden, wird die Fehlerprüfung während der Kommunikation sowohl vom Sender als auch vom Empfänger durchgeführt, daher muss die ECM-Funktion auch auf der Empfängerseite aktiviert sein.
Die ECM-Übertragung kann die Kommunikation verlangsamen, da während der Übertragung eine Fehlerprüfung und Fehlerkorrektur durchgeführt wird. Beachten Sie auch, dass je nach Zustand der Telefonleitungen selbst bei aktivierter ECM-Übertragung noch Fehler auftreten können.
Aktivieren Sie den ECM-Empfang auf dem Gerät, um die Anzahl der Fehler zu verringern, die beim Datenempfang des Geräts auftreten. [ECM EM]
Legen Sie die Anzahl von Sekunden (Wartezeit) für die zwischen den Zahlen eingefügte Pause fest.
Um ein Fax an ein Ziel im Ausland zu senden, geben Sie die internationale Zugangsnummer, den Ländercode und die Faxnummer in dieser Reihenfolge ein. Wenn die Verbindung nicht hergestellt werden kann, fügen Sie eine Pause zwischen den einzelnen Nummern ein.
Wenn Sie nach dem Einfügen einer Pause immer noch keine Verbindung herstellen können, ändern Sie die Pausendauer.
* Je nach Land oder Region ist die Einstellung [Pausenzeit einstellen] möglicherweise nicht verfügbar oder ihr Inhalt bzw. ihre Standardvorgabe können unterschiedlich sein.
Geben Sie an, ob das Gerät automatisch eine Wahlwiederholung durchführt, wenn es keine Verbindung herstellen kann, weil beispielsweise die Leitung besetzt ist. Wenn Sie die automatische Wahlwiederholung festlegen, können Sie auch die Anzahl der Wahlwiederholungen, das Intervall zwischen den Wahlwiederholungen und die Wahlwiederholung bei einem Übertragungsfehler angeben.
Je nach Land oder Region wird die Einstellung [Auto Wahlwiederholung] möglicherweise nicht angezeigt, oder ihr Inhalt bzw. ihre Standardvorgabe können unterschiedlich sein.
Geben Sie den Typ der Leitung an, die an das Gerät angeschlossen ist.
Je nach Land oder Region wird die Einstellung [Leitungstyp wählen] möglicherweise nicht angezeigt, oder ihr Inhalt bzw. ihre Standardvorgabe können unterschiedlich sein.
Es kann einige Zeit dauern, bis die Übertragung beginnt, beispielsweise aufgrund einer schlechten Telefonverbindung. Wenn dies der Fall ist, stellen Sie die anfängliche Kommunikationsgeschwindigkeit auf eine niedrigere Stufe ein.
Wenn das Gerät über eine Nebenstellenanlage (PBX) angeschlossen ist, müssen Sie die Zugriffsmethode einstellen. Wenn Sie das Gerät auf [PBX] einstellen, wird die Taste [R] auf dem Bildschirm Faxgrundfunktionen angezeigt. Wenn Sie der Taste [R] eine Amtskennziffer zuweisen, können Sie problemlos auf die Amtsleitung zugreifen.
* Wählen Sie [PBX], wenn das Gerät über eine Nebenstellenanlage (PBX) angeschlossen werden soll. Stellen Sie die Funktion der Taste [R], die auf dem Bildschirm Faxgrundfunktionen angezeigt wird, auf [Präfix] oder [Flash] ein. Wenn Sie [Präfix] wählen, registrieren Sie den Präfixcode auf dem nächsten Bildschirm. Geben Sie den Präfixcode über die Zahlentasten ein, wählen Sie [Pause], und wählen Sie dann [Anwenden]. Wenn Sie keine Pause einfügen, wird der Präfixcode nicht registriert.
[PSTN]
[PBX]*1
[Präfix]
Präfix-Code
[Flash]
*1 Je nach Land oder Region wird die Einstellung möglicherweise nicht angezeigt, oder ihr Inhalt bzw. ihre Standardvorgabe können unterschiedlich sein.
Geben Sie an, ob der Inhalt gesendeter Faxe automatisch an ein voreingestelltes Ziel weitergeleitet oder gespeichert werden soll. Sichern von gesendeten Faxen Wenn Sie [Ein] in dieser Einstellung festlegen, geben Sie auch das Weiterleitungsziel oder Speicherziel und gegebenenfalls den Dateinamen an.
Geben Sie an, ob bei der Eingabe einer Faxnummer über die Zahlentasten ein Bildschirm zur erneuten Eingabe der Nummer angezeigt werden soll. Bestätigen des Ziels vor dem Senden
Wenn Sie Faxe manuell senden, legen Sie [Immer erlauben] fest, um eine bestimmte Nummer über die Zahlentasten eingeben zu können, und geben Sie dann ein im Adressbuch registriertes Ziel an.
Geben Sie an, ob Absenderinformationen wie Sendedatum und Sendeuhrzeit sowie die Faxnummer des Geräts in die Faxkopfzeilen aufgenommen werden sollen. Wenn Sie [Ein] in dieser Einstellung festlegen, können Sie auch die Druckposition für die Absenderinformationen angeben und die Faxnummer markieren.
Setzen Sie [Druckposition] auf [Innerhalb des Bildbereiches], um die Druckposition am oberen Rand des Textes oder der Bilder auf den übertragenen Seiten auszurichten. Um die Absenderinformationen über den oberen Rand des Textes oder der Bilder auf den übertragenen Seiten hinaus zu drucken, wählen Sie [Außerhalb des Bildbereiches].
Um die Faxnummer des Geräts als Telefonnummer zu übermitteln, setzen Sie [Nummer markieren als] auf [TEL].
Um den Faxversand und Faxempfang in VoIP-Kommunikationssystemen, die anfällig für Kommunikationsfehler sind, sicherer zu machen, legen Sie [Ein] in dieser Einstellung fest.
* Bei Festlegung von [Ein] wird die Kommunikationsgeschwindigkeit verringert.
This site uses cookies to provide its contents and functions and improve their qualities etc. You can find out more about our use of the cookies here. If you select "Reject", only cookies necessary to provide the contents and functions of the site are recorded and stored.