Einzelnes Importieren und Exportieren von Daten
Sie können einzelne Dateien importieren und exportieren, die nur die von Ihnen benötigten Einstellungen enthalten, wie beispielsweise das Adressbuch oder die Druckereinstellungen.
WICHTIG
Was Sie beim Importieren und Exportieren von Daten beachten müssen, erfahren Sie hier:
Einzelnes Exportieren von Daten
Wählen Sie die zu exportierenden Elemente aus, und schreiben Sie diese in eine Datei (Einzelexport). Wenn Sie das Adressbuch exportieren, wählen Sie das gewünschte Dateiformat.
Führen Sie einen Einzelexport über Remote UI von einem Computer aus durch. Sie können die Daten nicht über das Bedienfeld einzeln exportieren.
Es sind Administratorrechte erforderlich.
Erforderliche Vorbereitungen
Konfigurieren Sie die Einstellungen so, dass, wenn Sie ein Passwort für die zu exportierenden Daten festlegen, die für die Ziele festgelegten Passwörter beim Export des Adressbuchs mit einbezogen werden.
[Beinhaltet Passwort, um Adressbuch zu exp.]1
Melden Sie sich bei Remote UI als Administrator an.
Starten von Remote UI2
Klicken Sie auf der Portalseite von Remote UI auf [Einstellungen/Speicherung].
Remote UI-Portalseite3
Klicken Sie auf [Datenverwaltung].
4
Klicken Sie unter [Individuell importieren/exportieren] auf die Elemente, die Sie exportieren möchten, und konfigurieren Sie die Exporteinstellungen.
Wenn das Adressbuch exportiert wird

1
Klicken Sie auf [Adresslisten]

[Export].
Der Bildschirm [Adresslisten exportieren] wird angezeigt.
Wenn der Bildschirm für die PIN-Eingabe erscheint, geben Sie die für das Adressbuch festgelegte PIN ein, und klicken Sie auf [OK].
2
Konfigurieren Sie die Exporteinstellungen.
[Adressliste]
Wählen Sie die zu exportierende Adressliste.
* Wenn der Name der Adressliste geändert wurde, wird die Liste unter dem ursprünglichen Namen exportiert.
[Sicherheitslevel]
Wählen Sie den Sicherheitslevel für die zu exportierenden Daten. Die Modelle, in die die Daten importiert werden können, und die Formate, die ausgewählt werden können, hängen von dem Sicherheitslevel ab.
[Level 1]:
Gestattet den Import in alle Canon Multifunktionsgeräte. [Anwenderdefiniertes Format] und [LDAP Format] sind auswählbar.
[Level 2]:
Verschlüsselt das Passwort mit einer sichereren Methode als [Level 1], wenn Sie ein Passwort für die exportierten Daten festlegen. Die Daten können nur in Modelle importiert werden, die diesen Level unterstützen.
Wenn dieser Level ausgewählt ist, werden [Anwenderdefiniertes Format] und [CSV Format] auswählbar.
[Dateiformat]
Wählen Sie das Dateiformat für die zu exportierenden Daten.
[Anwenderdefiniertes Format]: Das Format der Canon Adressbuchdatei (*.abk).
Wählen Sie dieses Format, wenn Sie alle in der Adressliste registrierten Informationen in andere Canon Multifunktionsgeräte importieren möchten.
[LDAP Format]: Das Format der LDAP-Datenaustauschdatei (*.ldif).
Wählen Sie dieses Format, wenn Sie die Daten in Anwendungen auf einem Computer verwenden. Es werden nur Informationen zu E-Mail-Adressen und Faxnummern gespeichert.
[CSV Format]: Das CSV-Dateiformat (*.csv).
Wählen Sie dieses Format, wenn Sie die Daten in Anwendungen auf einem Computer verwenden.
[Passwort] und [Bestätigen]
Geben Sie sowohl unter [Passwort] als auch unter [Bestätigen] das Passwort ein, das für die zu exportierenden Daten festgelegt werden soll.
* Das Passwort ist zum Importieren der exportierten Daten erforderlich.
* Dieses Element wird nur angezeigt, wenn die Einstellungen für den Export der Daten einschließlich des für die Adressen festgelegten Passworts konfiguriert sind.
[Beinhaltet Passwort, um Adressbuch zu exp.]Wenn Geräteeinstellungen exportiert werden (die Weiterleitungseinstellungen, das Adressbuch und die [Einstellungen Favoriten] für das Senden)

1
Klicken Sie auf [Einstellungen Gerät (Einstellungen Weiterleitung, Adressbuch, Favoriteneinstellungen Sendefunktion)]

[Export].
Der Bildschirm [Geräte-Einstellungen exportieren] wird angezeigt.
2
Konfigurieren Sie die Exporteinstellungen.
[Sicherheitslevel]
Wählen Sie den Sicherheitslevel für die zu exportierenden Daten. Die Modelle, in die die Daten importiert werden können, und die Formate, die ausgewählt werden können, hängen von dem Sicherheitslevel ab.
[Level 1]:
Gestattet den Import in alle Canon Multifunktionsgeräte.
[Level 2]:
Verschlüsselt das Passwort mit einer sichereren Methode als [Level 1], wenn Sie ein Passwort für die exportierten Daten festlegen. Die Daten können nur in Modelle importiert werden, die diesen Level unterstützen.
[Passwort] und [Bestätigen]
Geben Sie sowohl unter [Passwort] als auch unter [Bestätigen] das Passwort ein, das für die zu exportierenden Daten festgelegt werden soll.
* Das Passwort ist zum Importieren der exportierten Daten erforderlich.
* Dieses Element wird nur angezeigt, wenn die Einstellungen für den Export der Daten einschließlich des für die Adressen festgelegten Passworts konfiguriert sind.
[Beinhaltet Passwort, um Adressbuch zu exp.]Wenn Favoriten der Webzugangsfunktion exportiert werden
Klicken Sie auf [Favoriten Webzugang]

[Export].
Wenn Druckereinstellungen exportiert werden
Klicken Sie auf [Einstellungen Drucker]

[Export].
Wenn Papierinformationen exportiert werden
Klicken Sie auf [Papierinformationen]

[Export], und wählen Sie den Papierinformationstyp.
5
Klicken Sie auf [Exportstart], um die exportierte Datei auf einem Computer zu speichern.
6
Melden Sie sich von der Remote UI ab.
WICHTIG
Wenn die exportierte Datei im XML-Format vorliegt, dürfen Sie die Datei weder öffnen noch bearbeiten. Die Bearbeitung der Datei kann zu einer Fehlfunktion führen.
Einzelnes Importieren von Daten
Wählen Sie das Element, das Sie importieren möchten, geben Sie die Datei an, in der die entsprechenden Einstellungen gespeichert sind, und importieren Sie sie (Einzelimport).
Führen Sie den Einzelimport über Remote UI von einem Computer aus durch. Sie können das Bedienfeld nicht verwenden, um die Daten einzeln zu importieren.
Es sind Administratorrechte erforderlich. Je nach dem zu importierenden Element müssen Sie das Gerät möglicherweise neu starten.
WICHTIG
Sicherstellen, dass die korrekten Dateien und Daten importiert werden
Vergewissern Sie sich vor dem Importieren der Dateien, dass die gewünschten Dateien ausgewählt und die richtigen Einstellungen konfiguriert sind.
Das Adressbuch und die Einstellungen werden überschrieben, wenn die Dateien importiert werden. Je nach den Einstellungen funktioniert das Gerät möglicherweise nicht ordnungsgemäß oder die Bedienvorgänge werden beeinträchtigt.
1
Melden Sie sich bei Remote UI als Administrator an.
Starten von Remote UI2
Klicken Sie auf der Portalseite von Remote UI auf [Einstellungen/Speicherung].
Remote UI-Portalseite3
Klicken Sie auf [Datenverwaltung].
4
Klicken Sie unter [Individuell importieren/exportieren] auf die Elemente, die Sie importieren möchten, und konfigurieren Sie die Importeinstellungen.
Wenn das Adressbuch importiert wird

1
Klicken Sie auf [Adresslisten]

[Import].
Der Bildschirm [Adresslisten importieren] wird angezeigt.
Wenn der Bildschirm für die PIN-Eingabe erscheint, geben Sie die für das Adressbuch festgelegte PIN ein, und klicken Sie auf [OK].
2
Konfigurieren Sie die Importeinstellungen.
[Adressliste]
Wählen Sie die Adressliste des Importziels aus.
[Importmethode]
Wählen Sie die für die Adressliste zu verwendende Importmethode.
Um die importierten Adressen hinzuzufügen, während die am Importziel registrierten bestehenden Adressen erhalten bleiben, wählen Sie [Hinzufügen].
Um alle am Importziel registrierten Adressen zu löschen und mit den importierten Adressen zu überschreiben, wählen Sie [Löschen und Überschreiben].
[Dateipfad]
Klicken Sie auf [Datei auswählen], und geben Sie die zu importierende Datei an.
[Dateiformat]
Wählen Sie das Format für die zu importierenden Daten.
[Anwenderdefiniertes Format]: Canon Adressbuchdatei (*.abk)
[LDAP Format]: LDAP-Datenaustauschdatei (*.ldif)
[CSV Format]: CSV-Datei (*.csv)
[Authentisierungsinformationen der Adressliste entschlüssen]
Um eine Datei mit einem Passwort zu importieren, aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, und geben Sie das beim Exportieren festgelegte Passwort ein.
Wenn Geräteeinstellungen importiert werden (die Weiterleitungseinstellungen, das Adressbuch und die [Einstellungen Favoriten] für das Senden)

Das aktuelle Adressbuch wird gelöscht und durch das zu importierende Adressbuch überschrieben.
1
Klicken Sie auf [Einstellungen Gerät (Einstellungen Weiterleitung, Adressbuch, Favoriteneinstellungen Sendefunktion)]

[Import].
Der Bildschirm [Geräte-Einstellungen importieren] wird angezeigt.
2
Konfigurieren Sie die Importeinstellungen.
[Dateiformat]
Wählen Sie das Dateiformat für die zu importierenden Daten.
* Das Dateiformat variiert je nach dem Modell des Multifunktionsgeräts, das die Daten exportiert hat.
[Dateipfad]
Klicken Sie auf [Datei auswählen], und geben Sie die zu importierende Datei an.
[Authentisierungsinformationen der Adressliste entschlüssen]
Um eine Datei mit einem Passwort zu importieren, aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, und geben Sie das beim Exportieren festgelegte Passwort ein.
Wenn Favoriten der Webzugangsfunktion importiert werden
Klicken Sie auf [Favoriten Webzugang]

[Import], klicken Sie auf [Datei auswählen], und geben Sie die zu importierende Datei an.
* Wenn mehr als 20 Elemente registriert sind, werden nur die ersten 20 Elemente in der Reihenfolge der Registrierung importiert.
Wenn Druckereinstellungen importiert werden
Klicken Sie auf [Einstellungen Drucker]

[Import], klicken Sie auf [Datei auswählen], und geben Sie die zu importierende Datei an.
Wenn Papierinformationen importiert werden

1
Klicken Sie auf [Papierinformationen]

[Import].
Der Bildschirm [Informationen über Papier importieren] wird angezeigt.
2
Konfigurieren Sie die Importeinstellungen.
[Typ]
Wählen Sie den zu importierenden Papierinformationstyp aus.
[Dateipfad]
Klicken Sie auf [Datei auswählen], und geben Sie die zu importierende Datei an.
5
Klicken Sie auf [Importstart]

[OK].
Die angegebene Datei wird in das Gerät importiert.
Wenn Geräteeinstellungen importiert werden
Wenn der Import abgeschlossen ist, starten Sie das Gerät neu.
Neustarten des Geräts* Das Gerät muss neu gestartet werden, um die Einstellungen anwenden zu können. Außerdem können Sie Remote UI erst verwenden, wenn das Gerät neu gestartet wurde.
6
Melden Sie sich von der Remote UI ab.