Konfigurieren von Informationen des E-Mail-Servers
Konfigurieren Sie die Informationen des E-Mail-Servers, der für den Versand von gescannten Daten per E-Mail und für den Versand und Empfang von gescannten Daten per I-Fax verwendet werden soll. Sie können auch die POP-Authentisierung vor dem Senden, die SMTP-Authentisierung und die Einstellungen für die verschlüsselte Kommunikation je nach verwendeter Umgebung konfigurieren.
In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie Sie die Einstellungen über Remote UI von einem Computer aus konfigurieren.
Wählen Sie über das Bedienfeld auf dem Bildschirm [Startseite] die Option [

Einstell./Speicherung], und wählen Sie dann [Einstellungen Funktion], um die Einstellungen zu konfigurieren.
[Einstellungen E-Mail/I-Fax]Es sind Administratorrechte erforderlich.
Erforderliche Vorbereitungen
Bereiten Sie die folgenden Informationen vor, und bewahren Sie sie griffbereit auf.
E-Mail-Adresse des Geräts
Einstellungsinformationen des E-Mail-Servers (SMTP/POP3-Servername, Portnummer, Authentisierungseinstellung, Anwendername und Passwort für die Authentisierung, Einstellung für verschlüsselte Kommunikation)
* Details zu den Einstellungsinformationen erhalten Sie von Ihrem Provider oder Netzwerkadministrator. Je nach verwendeter Umgebung können Sie auch die in der E-Mail-Software des Computers eingestellten Informationen verwenden.
Wenn Sie die Kommunikation mit dem E-Mail-Server verschlüsseln, geben Sie den Schlüssel und das Zertifikat an, die für die TLS-verschlüsselte Kommunikation verwendet werden sollen.
Verwenden von TLS1
Melden Sie sich bei Remote UI als Administrator an.
Starten von Remote UI2
Klicken Sie auf der Portalseite von Remote UI auf [Einstellungen/Speicherung].
Remote UI-Portalseite3
Klicken Sie auf [Senden]

[Einstellungen Netzwerk - Einstellungen E-Mail/I-Fax].
Der Bildschirm [Einstellungen Netzwerk - Einstellungen E-Mail/I-Fax] wird angezeigt.
4
Geben Sie die Grundinformationen des E-Mail-Servers ein.
[SMTP EM]
Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, damit das Gerät E-Mails (Kommunikationsfehler-E-Mails) und I-Faxe als SMTP-Server empfangen kann.
* Der Hostname des Geräts muss beim DNS-Server registriert sein, um SMTP zu empfangen.
[POP EM]
Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, damit das Gerät E-Mails (Kommunikationsfehler-E-Mails) und I-Faxe über einen POP3-Server empfangen kann.
[SMTP-Server]
Geben Sie den Namen des SMTP-Servers (Hostname oder IP-Adresse) für den Versand von E-Mails und I-Faxen in alphanumerischen Einzelbyte-Zeichen ein.
Beispiel für eine Eingabe: Hostname
smtp.example.com
[E-Mail-Adresse]
Geben Sie die E-Mail-Adresse des Geräts in alphanumerischen Einzelbyte-Zeichen ein.
[POP-Server]
Beim Empfang von E-Mail oder I-Faxen über einen POP3-Server, oder bei Verwendung der POP-Authentisierung vor dem Senden (POP vor SMTP) geben Sie den Namen des POP3-Servers (Hostname oder IP-Adresse) in alphanumerischen Einzelbyte-Zeichen ein.
Beispiel für eine Eingabe: Hostname
pop.example.com
[POP Login-Name]
Wenn Sie einen POP3-Server verwenden, geben Sie den Anwendernamen ein, der für die Authentisierung des POP3-Servers verwendet wird, und zwar in alphanumerischen Einzelbyte-Zeichen.
[POP-Passwort]/ [Bestätigen]
Wenn Sie einen POP3-Server verwenden, geben Sie in beide Felder das Passwort ein, das für die Authentisierung des POP3-Servers mit alphanumerischen Einzelbyte-Zeichen verwendet wird.
[POP-Intervall]
Geben Sie das Intervall ein, in dem automatisch eine Verbindung zum POP3-Server hergestellt werden soll, um E-Mails und I-Faxe zu empfangen.
Um E-Mails und I-Faxe nicht automatisch zu empfangen, geben Sie [0] ein. In diesem Fall müssen E-Mails und I-Faxe manuell empfangen werden.
Empfangen von I-Faxen5
Ändern Sie die SMTP- und/oder POP3-Portnummer entsprechend Ihrer verwendeten Umgebung.
Wenn die Portnummer des E-Mail-Servers nicht [25] für SMTP oder [110] für POP3 ist, ändern Sie die SMTP- und/oder POP3-Portnummer mit [Portnummer für SMTP SE/POP EM definieren].
6
Konfigurieren Sie die Authentisierungs- und Verschlüsselungseinstellungen für den Versand und den Empfang von E-Mails und I-Faxen entsprechend Ihrer verwendeten Umgebung.
Wenn Sie die POP-Authentisierung vor dem Senden (POP vor SMTP) und die verschlüsselte Kommunikation mit einem POP-Server konfigurieren

[TLS (POP) zulassen]
Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, um die Kommunikation mit dem POP3-Server zu verschlüsseln.
[Methode POP-Authentisierung]
Wählen Sie die Authentisierungsmethode des POP3-Servers.
Um ein Passwort während der Authentisierung zu verschlüsseln, wählen Sie [APOP].
Um sich nach dem Austausch des Authentisierungsprotokolls mit dem Server zu authentisieren, wählen Sie [POP AUTH].
[POP-Authentisierung vor Senden verwenden]
Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, wenn Sie die POP-Authentisierung vor dem Senden verwenden (POP vor SMTP).
[TLS-Zertifikat für POP EM bestätigen]
Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, um das Serverzertifikat bei der TLS-verschlüsselten Kommunikation mit dem POP3-Server zu überprüfen.
Um einen allgemeinen Namen (CN) zu den Überprüfungselementen hinzuzufügen, aktivieren Sie das Kontrollkästchen [CN zu den Verifizierungspunkten hinzufügen].
Wenn Sie SMTP-Authentisierung und verschlüsselte Kommunikation mit einem SMTP-Server konfigurieren

[TLS (SMTP SE) zulassen]
Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, um die Kommunikation mit dem SMTP-Server zu verschlüsseln.
[SMTP-Authentisierung verwenden (SMTP AUTH)]
Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, um die SMTP-Authentisierung zu verwenden.
Konfigurieren Sie die Einstellungen wie folgt entsprechend der Authentisierungsmethode beim Zugriff auf den SMTP-Server:
Wenn Sie die in den Geräteeinstellungen registrierten Authentisierungsinformationen verwenden
[Anwendername]: Geben Sie den für die Authentisierung zu verwendenden Anwendernamen ein.
[Passwort] / [Bestätigen]: Geben Sie in beide Felder das Passwort ein, das für die Authentisierung verwendet werden soll.
[Authentisierungsbildschirm bei Senden anzeigen]: Deaktivieren Sie das Kontrollkästchen.
Wenn Sie die Authentisierungsinformationen für den Serverzugriff (beim Senden) eingeben
[Anwendername]: Geben Sie bei Bedarf den für die Authentisierung zu verwendenden Anwendernamen ein.*1
[Passwort] / [Bestätigen]: Geben Sie in beide Felder das Passwort ein, das bei Bedarf für die Authentisierung verwendet werden soll.*1
[Authentisierungsbildschirm bei Senden anzeigen]: Aktivieren Sie das Kontrollkästchen.
*1Zeigt den Authentisierungsbildschirm mit dem eingegebenen Anwendernamen und Passwort an.
Wenn Sie die für jeden Anwender registrierten Authentisierungsinformationen verwenden
Deaktivieren Sie das Kontrollkästchen [Authentisierungsbildschirm bei Senden anzeigen].
* Bei der Weiterleitung werden die Authentisierungsinformationen (hier eingestellter Anwendername und Passwort), die als Einstellungen des Geräts registriert sind, verwendet, und zwar unabhängig von der Einstellung der Authentisierungsmethode, die für den Zugriff auf den SMTP-Server verwendet wird.
[TLS-Zertifikat für SMTP SE bestätigen]
Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, um das Serverzertifikat bei der TLS-verschlüsselten Kommunikation mit dem SMTP-Server zu verifizieren.
Um einen allgemeinen Namen (CN) zu den Verifizierungspunkten hinzuzufügen, aktivieren Sie das Kontrollkästchen [CN zu den Verifizierungspunkten hinzufügen].
[TLS (SMTP EM) zulassen]
Um die Kommunikation beim Empfang von E-Mails und I-Faxen mit dem System als STMP-Server zu verschlüsseln, wählen Sie [Immer TLS] oder [Ein]. Um nur verschlüsselte Kommunikation zu empfangen, wählen Sie [Immer TLS].
7
Klicken Sie auf [OK].
Die Einstellungen werden angewendet.
Wenn Sie auf [SMTP-Verbindung prüfen.] oder [POP-Verbindung prüfen.] klicken, können Sie die Verbindung mit dem SMTP- oder POP3-Server anhand der aktuellen Einstellungen überprüfen.
8
Melden Sie sich von der Remote UI ab.