[Einstellungen E-Mail/I-Fax]
Konfigurieren Sie die Einstellungen für den Versand von gescannten Daten und I-Faxen.
* Werte in rotem Text geben die Standardeinstellung für jedes Element an.
[

Einstell./Speicherung]

[Einstellungen Funktion]

[Senden]

[Einstellungen E-Mail/I-Fax]
Registrieren Sie den Absendernamen, der für E-Mails und I-Faxe verwendet werden soll.
Der registrierte Name wird dem Empfänger zusammen mit der E-Mail Adresse mitgeteilt.
Wenn Sie den Absendernamen nicht registrieren, wird nur die E-Mail-Adresse an den Empfänger übermittelt.
HINWEIS
Die Absender-E-Mail-Adresse (Von), die dem Empfänger mitgeteilt werden soll, ist die E-Mail-Adresse des Geräts oder des Login-Anwenders, je nach der Einstellung [Authentisierten Anw. als Sender für E-Mail definieren] oder [Authentisierten Anw. als Sender für I-Fax definieren].
[

Einstell./Speicherung]

[Einstellungen Funktion]

[Senden]

[Einstellungen E-Mail/I-Fax]
* Das Gerät kann nur I-Faxe und E-Mails mit Kommunikationsfehlern empfangen.
[SMTP EM] [Ein], [Aus] [POP] [Ein], [Aus] [SMTP-Server] [E-Mail-Adresse] [POP-Server] [POP Login-Name] [POP Passwort] [POP-Intervall] 0 bis 99 Min. (Bei Einstellung auf "0" wird kein automatischer Empfang durchgeführt) [Authent./Verschlüss.] [POP AUTH Methode] [Standard], [APOP], [POP AUTH] [POP-Authentisierung v. Senden] [Ein], [Aus] [TLS zulassen (POP)] [Ein], [Aus] [SMTP-Authentisierung(SMTP AUTH)] [Ein], [Aus] [Anwendername] [Passwort] [TLS zulassen (SMTP EM)] [Immer TLS], [Ein], [Aus] [TLS zulassen (SMTP SE)] [Ein], [Aus] [Auth.Anzeige bei Senden anzeigen] [Ein], [Aus] |
[

Einstell./Speicherung]

[Einstellungen Funktion]

[Senden]

[Einstellungen E-Mail/I-Fax]
Legen Sie die Portnummern fest, die für den SMTP-Versand und den POP-Empfang verwendet werden sollen.
[SMTP SE] 1 bis 25 bis 65.535 [POP EM] 1 bis 110 bis 65.535 |
[

Einstell./Speicherung]

[Einstellungen Funktion]

[Senden]

[Einstellungen E-Mail/I-Fax]
[Einstellungen Verschlüsselung] [Immer verschlüsseln], [Bei Zertifikat im. verschlüss.], [Nicht verschlüsseln] [Digitale Signaturen hinzu] [Ein], [Aus] [Algorithmus Verschlüsselung] [3DES], [AES128], [AES256] [Algorithmus Signatur] [SHA1], [SHA256], [SHA384], [SHA512] [Signatur bei Empfang verifizieren] [Ein], [Aus] [Signatur bei Empfang drucken] [Ein], [Aus] |
[

Einstell./Speicherung]

[Einstellungen Funktion]

[Senden]

[Einstellungen E-Mail/I-Fax]
Legen Sie fest, ob das Serverzertifikat verifiziert werden soll, wenn Sie Daten an einen SMTP-Server mit TLS-verschlüsselter Kommunikation senden. Sie können auch den allgemeinen Namen (CN) zu den Überprüfungselementen hinzufügen.
[Ein], [Aus] [Pkt. für Verfiz. hinzufügen] [CN] Ein, Aus |
WICHTIG
Wenn Sie das Zertifikat nicht verifizieren, wird die TLS-verschlüsselte Kommunikation auch dann durchgeführt, wenn das Zertifikat ungültig ist.
[

Einstell./Speicherung]

[Einstellungen Funktion]

[Senden]

[Einstellungen E-Mail/I-Fax]
Legen Sie fest, ob das Serverzertifikat verifiziert werden soll, wenn Sie Daten von einem POP3-Server mit TLS-verschlüsselter Kommunikation empfangen. Sie können auch den allgemeinen Namen (CN) zu den Überprüfungselementen hinzufügen.
[Ein], [Aus] [Pkt. für Verfiz. hinzufügen] [CN] Ein, Aus |
WICHTIG
Wenn Sie das Zertifikat nicht verifizieren, wird die TLS-verschlüsselte Kommunikation auch dann durchgeführt, wenn das Zertifikat ungültig ist.
[

Einstell./Speicherung]

[Einstellungen Funktion]

[Senden]

[Einstellungen E-Mail/I-Fax]
Legen Sie die maximale Größe der Daten fest, die per E-Mail und I-Fax versendet werden können.
Legen Sie einen Wert fest, der die maximale Datengröße des E-Mail-Servers nicht überschreitet.
0 bis 3 bis 99 MB (Keine Beschränkung, wenn auf "0" eingestellt) |
HINWEIS
Wenn die Größe der zu sendenden Daten die Höchstgrenze überschreitet, werden die Daten aufgeteilt und in mehreren E-Mails gesendet. Bei I-Faxen tritt ein Sendefehler auf.
Wenn I-Faxe ohne den Umweg über einen Server gesendet werden, ist die maximale Datengröße für den Versand ungeachtet dieser Einstellung nicht begrenzt.
[

Einstell./Speicherung]

[Einstellungen Funktion]

[Senden]

[Einstellungen E-Mail/I-Fax]
Legen Sie den Betreff fest, der automatisch verwendet wird, wenn Sie eine E-Mail oder ein I-Fax ohne Angabe eines Betreffs senden.
[

Einstell./Speicherung]

[Einstellungen Funktion]

[Senden]

[Einstellungen E-Mail/I-Fax]
Legen Sie fest, ob die E-Mail-Adresse des Login-Anwenders als Antwort-an-Adresse verwendet werden soll, wenn eine E-Mail oder ein I-Fax gesendet wird.
Wenn Sie [Aus] wählen, wird die zu benachrichtigende E-Mail-Adresse als Absender für die Antwort-an-Adresse angegeben.
HINWEIS
Wenn Sie die E-Mail-Adresse unter [Antwort an] in [Optionen] auf dem Sendebildschirm einstellen, wird diese Adresse als Antwort-an-Adresse verwendet, auch wenn Sie [Ein] für diese Einstellung wählen.
[

Einstell./Speicherung]

[Einstellungen Funktion]

[Senden]

[Einstellungen E-Mail/I-Fax]
Legen Sie fest, ob die E-Mail-Adresse des Login-Anwenders als Absenderadresse (Von oder Rückadresse) verwendet werden soll, wenn eine E-Mail gesendet wird.
Wenn Sie [Aus] wählen, wird die für das Gerät eingestellte E-Mail-Adresse für den Sender angegeben.
* Wenn die in Von-Zeile und Rückadress-Zeile angegebenen E-Mail-Adressen nicht übereinstimmen, kann die E-Mail je nach der Umgebung des Empfängers möglicherweise nicht gesendet werden.
* Wenn sowohl [Von-Zeile] als auch [Rückadress-Zeile] auf [Aus] eingestellt sind, können Anwender ohne registrierte E-Mail-Adresse unabhängig von der Einstellung [Senden für Ungespeicherte Empfänger zulass.] E-Mails senden.
[Von-Zeile] [Ein], [Aus] [Rückadress-Zeile] [Ein], [Aus] |
[

Einstell./Speicherung]

[Einstellungen Funktion]

[Senden]

[Einstellungen E-Mail/I-Fax]
Legen Sie fest, ob die E-Mail-Adresse des Login-Anwenders als Absenderadresse (Von oder Rückadresse) verwendet werden soll, wenn ein I-Fax gesendet wird.
Wenn Sie [Aus] wählen, wird die für das Gerät eingestellte E-Mail-Adresse als Absender angegeben.
* Wenn die in Von-Zeile und Rückadress-Zeile angegebenen E-Mail-Adressen nicht übereinstimmen, kann die E-Mail je nach der Umgebung des Empfängers möglicherweise nicht gesendet werden.
[Von-Zeile] [Ein], [Aus] [Rückadress-Zeile] [Ein], [Aus] |
[

Einstell./Speicherung]

[Einstellungen Funktion]

[Senden]

[Einstellungen E-Mail/I-Fax]
Legen Sie fest, ob Anwender ohne registrierte E-Mail-Adresse E-Mails senden dürfen, wenn die Anwenderauthentisierung verwendet wird.
*1Standardwert für Nordamerika
*2Standardwert für Europa, Asien/Ozeanien und Südamerika
HINWEIS
Wenn diese Einstellung auf [Ein] gesetzt ist, wird die auf dem Gerät eingestellte E-Mail-Adresse als Absender von E-Mails festgelegt, die von Anwendern ohne registrierte E-Mail-Adresse gesendet werden, und zwar unabhängig von der Einstellung [Authentisierten Anw. als Sender für E-Mail definieren].
[

Einstell./Speicherung]

[Einstellungen Funktion]

[Senden]

[Einstellungen E-Mail/I-Fax]
Legen Sie die Zeitspanne fest, die vergeht, bevor das Gerät den Status "Erwarte Ergebnis..." beendet, wenn nach dem Senden eines I-Faxes im Vollmodus keine Benachrichtigung über die Nachrichtenverteilung (MDN) empfangen wird.
[

Einstell./Speicherung]

[Einstellungen Funktion]

[Senden]

[Einstellungen E-Mail/I-Fax]
Wenn Sie ein I-Fax im Vollmodus senden, sendet der Empfänger oder der E-Mail-Server eine Benachrichtigung über den Zustellstatus (DSN) oder eine Benachrichtigung über die Nachrichtenverteilung (MDN) an das Gerät. Legen Sie fest, ob diese Benachrichtigungs-E-Mails gedruckt werden sollen.
[

Einstell./Speicherung]

[Einstellungen Funktion]

[Senden]

[Einstellungen E-Mail/I-Fax]
Legen Sie fest, ob I-Faxe ohne Umweg über einen E-Mail-Server versendet werden können.
Wenn Sie [Ein] wählen, wird die Einstellung [Per Server senden] angezeigt und kann geändert werden, wenn Sie ein I-Fax-Empfänger eingeben.
* Wenn der Empfänger ein Gerät im selben lokalen Netzwerk ist, können Sie die Belastung des E-Mail-Servers verringern, indem Sie direkt an das Gerät senden.
* Wenn Sie [Ein] wählen, empfiehlt es sich, auch [MDN nicht per Server zulassen] auf [Ein] zu setzen, damit Sie die Sendeergebnisse überprüfen können, wenn I-Faxe ohne Umweg über den E-Mail-Server gesendet werden.
[MDN nicht per Server zulassen][

Einstell./Speicherung]

[Einstellungen Funktion]

[Senden]

[Einstellungen E-Mail/I-Fax]
Legen Sie fest, ob die MDN (Message Disposition Notification) für ein I-Fax direkt vom Empfänger ohne Umweg über einen E-Mail-Server an das Gerät gesendet werden kann.
[

Einstell./Speicherung]

[Einstellungen Funktion]

[Senden]

[Einstellungen E-Mail/I-Fax]
[An Domäne send. beschränk.] [Ein], [Aus] [Speichern] [Domänname] [An Subdomän senden] [Details/Bearbeiten] [Löschen] |
[

Einstell./Speicherung]

[Einstellungen Funktion]

[Senden]

[Einstellungen E-Mail/I-Fax]
Legen Sie fest, ob registrierte E-Mail-Adressen als Auswahlmöglichkeiten angezeigt werden sollen, während Sie eine E-Mail-Adresse eingeben.
E-Mail-Adressen, die im Adressbuch des Geräts oder auf einem LDAP-Server registriert sind, können angezeigt werden, wenn die von Ihnen eingegebenen Zeichen mit den Anfangszeichen der E-Mail-Adresse übereinstimmen.
[Aus], [Adressbuch (lokal)], [LDAP-Server] |
HINWEIS
E-Mail-Adressen, die mit einer Zugangsnummer eingestellt sind, werden nicht angezeigt.
[

Einstell./Speicherung]

[Einstellungen Funktion]

[Senden]

[Einstellungen E-Mail/I-Fax]
Registrieren Sie einen Domännamen, der automatisch an die Adresse angehängt wird, wenn Sie E-Mails und I-Faxe versenden.
Wenn Sie beim Senden den Teil der E-Mail-Adresse vor dem "@"-Symbol eingeben, wird das "@"-Symbol, gefolgt vom Domännamen, angehängt.
Beispiel: Beim Senden an "123@example.com"
Legen Sie "example.com" als Domännamen für dieses Element fest.
Wenn Sie beim Senden nur "123" als Empfänger angeben, wird der Empfänger in "123@example.com" geändert.
* Wenn als Empfänger eine Zeichenkette mit dem Symbol "@" angegeben wird, dann wird beim Senden der Domänname nicht angehängt.
[Domänname] [Bei Senden einer E-Mail] [Ein], [Aus] [Bei Senden eines I-Fax] [Ein], [Aus] |
HINWEIS
Wenn Adressen ohne den Domännamen im Adressbuch registriert sind und das Adressbuch auf ein anderes Gerät exportiert wird, muss diese Einstellung auf dem anderen Gerät, auf das es importiert wird, gleich konfiguriert werden. Wenn die Einstellung unterschiedlich ist, wird der Versand möglicherweise nicht korrekt ausgeführt.
[

Einstell./Speicherung]

[Einstellungen Funktion]

[Senden]

[Einstellungen E-Mail/I-Fax]
Legen Sie fest, ob Faxe über einen Faxserver gesendet werden können.
* Je nach Region ist diese Funktion möglicherweise nicht verfügbar.
HINWEIS
Um diese Einstellung zu übernehmen, müssen Sie das Gerät zweimal neu starten.
Wenn Sie [Faxserver verwenden] auf [Ein] setzen, kann die Faxleitung nicht zum Senden verwendet werden.