
![]() |
Achten Sie beim Umgang mit Papier darauf, dass Sie sich durch die Papierkanten keine Schnittverletzungen an den Händen zuziehen. |
![]() |
Wenn sich das Gerät im Ruhemodus befindet (das Sensordisplay wird nicht angezeigt), kann das Papiermagazin möglicherweise nicht geöffnet werden. Berühren Sie in diesem Fall das Sensordisplay für einen Warmstart des Geräts und anschließend den Entriegelungsknopf am Papiermagazin. |
![]() |
Falls Anweisungen auf der Papierverpackung vorhanden sind, welche Seite des Papiers einzulegen ist, müssen Sie diese Anweisungen befolgen. Das Papier kann überlappen, wenn es zugeführt wird oder ein Papierstau kann je nach abgeschnittener Seite des Papiers auftreten. Durch das Ändern der Papierausrichtung und das erneute Einlegen kann der Effekt der abgeschnittenen Seite reduziert werden. Legen Sie einen neuen Papierstapel ein, falls das Papier zur Neige geht und der Druckvorgang gestoppt wird. Der Druckvorgang startet erneut, nachdem der neue Papierstapel eingelegt wurde. ![]() |
![]() |
Der Anheber in den Papiermagazinen hebt und senkt sich automatisch. Achten Sie beim Einlegen von Papier darauf, dass Sie sich nicht die Finger klemmen, da dies zu Verletzungen führen kann. |
![]() |
Das Display mit der Aufforderung zum Nachfüllen von Papier erscheint auch auf dem Display, wenn das Magazin nicht vollständig eingeschoben ist. Schieben Sie das Magazin vollständig ein. Legen Sie die folgenden Papiertypen nicht in das Papiermagazin ein. Andernfalls kann es zu einem Papierstau kommen. Stark gewelltes oder zerknittertes Papier Dünnes Strohpapier Schweres Papier (mehr als 500 g/m2) Dünnes Papier (weniger als 60 g/m2) Mit einem Thermotransferdrucker bedrucktes Papier Die Rückseite von mit einem Thermotransferdrucker bedrucktem Papier Wenn nicht genug Papiervorrat in der Papierzufuhr ist, kann die Verwendung von beschichtetem Papier mit einem Gewicht von 90 g/m2 oder weniger oder von unbeschichtetem Papier mit einem Gewicht von 60 g/m2 zu zerknittertem Papier oder gefalteten Ecken führen. Vermeiden Sie die Verwendung dieses Papiers, wenn dies für die verbliebene Papiermenge angezeigt wird. Wenn das Papier bei vertikaler Ausrichtung (im Hochformat) zerknittert wird, führen Sie das Papier in der horizontalen Ausrichtung (im Querformat) zu. Fächern Sie die Seiten unbedingt gut auf, bevor Sie sie einlegen. Dünnes Papier, Recyclingpapier, vorgelochtes Papier, schweres Papier, OHP-Folien, Klarsichtfolie, lichtdurchlässige Folien und Registerblätter sollten vor dem Einlegen besonders sorgfältig aufgefächert werden. Wenn das Papier ausgeht und der Druck angehalten wird, während Sie mit einer Hefteinstellung drucken, entfernen Sie nicht die ausgegebenen Blätter, die darauf warten, geheftet zu werden. (Der Druckvorgang mit Heften wird fortgesetzt, nachdem Sie Papier nachgefüllt haben.) Heben Sie den Anheber in den Papiermagazinen nicht an, während das System über den Hauptschalter eingeschaltet ist, da dies zu einer Fehlfunktion oder Beschädigung des Systems führen kann. Wenn Sie den Anheber anheben müssen, z. B. weil Gegenstände in das Magazin gefallen sind, schalten Sie das System mit geöffneten Papiermagazinen über den Hauptschalter AUS. Anweisungen zum Abschalten des Systems finden Sie im Abschnitt "Ausschalten der Einheit". ![]() |
![]() |
Sie können Papier im benutzerdefinierten Format einlegen, wenn beide Seiten des Papiers zwischen 182 mm und 487,7 mm lang und zwischen 182 mm und 330,2 mm breit sind. Sie können kein Papier im benutzerdefinierten Format einlegen, wenn eine der Seiten kleiner oder größer als die Papierformate ist, die eingelegt werden können. Wenn die Aufforderung zum Einlegen von Papier während des Druckvorgangs angezeigt wird, werden die restlichen Drucke automatisch erstellt, nachdem Sie das richtige Papier eingelegt haben. Wenn Sie eine andere Papierzufuhr wählen, werden die restlichen Drucke ausgeführt, nachdem Sie die Taste <OK> berührt haben. Wenn Sie den Druckvorgang abbrechen möchten, berühren Sie die Taste <Abbrechen>. Wenn Sie den Papiertyp zum Einlegen in das Papiermagazin von Normalpapier zu beschichtetem Papier verändern, müssen Sie möglicherweise einen Moment warten, weil die Temperatur der warmen Luft, die den Papierstapel auffächert, erst geregelt werden muss. |
1 | Drücken Sie die Taste zum Öffnen. |
2 | Öffnen Sie das Papiermagazin. Der Anheber im Magazin hebt sich automatisch auf die Druckposition. ![]() |
![]() |
Stellen Sie in den folgenden Situationen die Papierformatplatten entsprechend dem Format des eingelegten Papiers ein. Ändern des Papierformats für das Papiermagazin Wenn Sie Papier zum ersten Mal in das Papiermagazin einlegen. Wenn Sie Papier einlegen und die Kanten des Papierstapels im Papiermagazin gewellt werden oder wenn Abstände zwischen der Papierkante und den Papierformatplatten bestehen, weil das Format des eingelegten Papiers nicht dem Papierformat entspricht, auf das die Papierformatplatten momentan eingestellt sind. Stoßen Sie nicht heftig gegen die hintere Kante der Halterung beim Einlegen des Papierstapels in das Papiermagazin, da dies sonst eine Fehlfunktion oder Beschädigung des Geräts verursachen kann. ![]() Setzen Sie das Papiermagazin beim Öffnen/Schließen des Papiermagazins keinen harten Stößen aus, da dies zu einer Fehlfunktion, Beschädigung des Geräts oder zu einer Fehlausrichtung des Bildes führen kann. ![]() Legen Sie kein inkompatibles Papier ein. Dadurch kann es zu Papierstaus kommen. Verfügbare Papiertypen Glätten Sie das Papier, wenn es wellig ist, bevor Sie es in das Papiermagazin einlegen. Legen Sie niemals Papier oder andere Gegenstände in den leeren Bereich des Papiermagazins neben den Papierstapel, da dies eine Fehlfunktion oder Beschädigung des Geräts verursachen kann. Im Inneren des Papiermagazins befindet sich ein Gebläse. Achten Sie darauf, dass keine Heftklammern oder anderen Gegenstände in die Gebläseöffnung gelangen. Sie werden keine Ausdrucke erstellen können, wenn Sie Papier über die Füllhöhenmarkierung ( ![]() Wenn der erste Ausgabebogen nicht auf das Ausgabefach reibungslos ausgegeben werden kann, empfehlen wir Ihnen, ein leeres Blatt gleicher Größe oder größer als der ausgegebene Papierbogen im Voraus ins Ausgabefach zu legen. |
![]() |
Vergewissern Sie sich beim Einlegen von Papier in ein Papiermagazin, dass die Einstellung für das Papierformat mit dem Format des eingelegten Papiers übereinstimmt. Wenden Sie bei Problemen beim Drucken den Papierstapel und legen Sie ihn erneut ein. Strukturiertes Papier, einseitig beschichtetes Papier und Papier, das auf Vorder- und Rückseite unterschiedlich bedruckt ist, kann jedoch nicht gewendet werden. Wechseln Sie solches Papier durch neues aus. Verpacken Sie restliches Papier bitte fest in der Originalverpackung und lagern Sie es an einem trockenen, vor direkter Sonneneinstrahlung geschützten Ort. Vergewissern Sie sich, dass Sie das Papier richtig in den Stapelbereich eingelegt haben, wenn Sie das Papiermagazin öffnen. Wenn das Papier nicht richtig eingelegt wurde oder Papier im Stapelbereich verbleibt, legen Sie das Papier erneut richtig ein. Andernfalls kann dies dazu führen, dass das Papier gefaltet wird oder ein Papierstau auftritt. Überprüfen Sie die Anleitung zur Handhabung von Spezialmedien und nehmen Sie die entsprechenden Einstellungen für das Papier vor, das in das Papiermagazin eingelegt werden soll. |
1 | Drücken Sie die Taste zum Öffnen. |
2 | Öffnen Sie das Papiermagazin. Die innere Hebeeinheit senkt sich automatisch in die Papierzufuhrposition ab. ![]() |
![]() |
Stoßen Sie nicht heftig gegen die hintere Kante der Halterung beim Einlegen des Papierstapels in das Papiermagazin, da dies sonst eine Fehlfunktion oder Beschädigung des Geräts verursachen kann. ![]() Setzen Sie das Papiermagazin beim Öffnen/Schließen des Papiermagazins keinen harten Stößen aus, da dies zu einer Fehlfunktion, Beschädigung des Geräts oder zu einer Fehlausrichtung des Bildes führen kann. ![]() Stellen Sie die äußere Papierformatplatte, die innere Papierformatplatte und die Hinterkantenhalterung korrekt ein, um Papierstau, verschmutzte Ausdrucke oder Verschmutzung des Geräteinneren zu vermeiden. Legen Sie kein inkompatibles Papier in das Papiermagazin ein. Andernfalls kann es zu Papierstaus kommen. Verfügbare Papiertypen Glätten Sie das Papier, wenn es wellig ist, bevor Sie es in das Papiermagazin einlegen. Legen Sie niemals Papier oder andere Gegenstände in den leeren Bereich des Papiermagazins neben den Papierstapel, da dies eine Fehlfunktion oder Beschädigung des Geräts verursachen kann. Im Inneren des Papiermagazins befindet sich ein Gebläse. Achten Sie darauf, dass keine Heftklammern oder anderen Gegenstände in die Gebläseöffnung gelangen. Sie werden keine Ausdrucke erstellen können, wenn Sie Papier über die Füllhöhenmarkierung ( ![]() Achten Sie darauf, dass die Höhe des Papierstapels die Ladegrenzmarkierung ( ![]() Überprüfen Sie immer, ob das Papiermagazin richtig eingeschoben wurde. Wenn der erste Ausgabebogen nicht auf das Ausgabefach reibungslos ausgegeben werden kann, empfehlen wir Ihnen, ein leeres Blatt gleicher Größe oder größer als der ausgegebene Papierbogen im Voraus ins Ausgabefach zu legen. |
![]() |
Wenn Anweisungen auf dem Papierpaket sind, befolgen Sie diese Anweisungen vor dem Einlegen. Wenn Probleme auftreten, beispielsweise schlechte Druckqualität oder Papierstaus, versuchen Sie, den Papierstapel zu wenden und so wieder einzulegen. Allerdings kann strukturiertes Papier, einseitig beschichtetes Papier und bereits bedrucktes Papier nicht gewendet werden. Ersetzen Sie es gegen neues. Wenn Sie Papier einlegen, achten Sie darauf, dass die Papierstapelhöhe 20 mm nicht überschreitet. Wenn die Höhe des Papierstapels 20 mm überschreitet, können sich die Kanten des Papierstapels wellen oder einknicken, was zu schlechter Druckqualität führen kann. Überprüfen Sie die Anleitung zur Handhabung von Spezialmedien und nehmen Sie die entsprechenden Einstellungen für das Papier vor, das in das Papiermagazin eingelegt werden soll. |