[Einstellungen TCP/IP]

Konfigurieren Sie die Einstellungen für die Verwendung des Geräts in einem TCP/IP-Netzwerk.
* Werte in rotem Text geben die Standardeinstellung für jedes Element an.
[ Einstellungen/Speicherung] [Präferenzen] [Netzwerk] [Einstellungen TCP/IP]
Konfigurieren Sie die Einstellungen für die Verwendung des Geräts in einer IPv4-Umgebung.
[ Einstellungen/Speicherung] [Präferenzen] [Netzwerk] [Einstellungen TCP/IP]
Konfigurieren Sie die Einstellungen für die Verwendung des Geräts in einer IPv6-Umgebung.
[ Einstellungen/Speicherung] [Präferenzen] [Netzwerk] [Einstellungen TCP/IP]
Konfigurieren Sie die DNS-Einstellungen, wenn Sie das Gerät in einer Umgebung mit Domännamensystem (DNS) verwenden.
[ Einstellungen/Speicherung] [Präferenzen] [Netzwerk] [Einstellungen TCP/IP]
Legen Sie den Computernamen fest, der zur Identifizierung des Computers im Netzwerk verwendet wird, sowie den Namen der Arbeitsgruppe, zu der der Computer gehört. Festlegen des Computernamens und des Arbeitsgruppennamens
[Computername]: Canon****** ("******" steht für die letzten sechs Stellen einer MAC-Adresse)
[Name Arbeitsgruppe]: ARBEITSGRUPPE
[Kommentar]
[NetBIOS verwenden]
[Ein], [Aus]
WICHTIG
Wenn Sie [NetBIOS verwenden] auf [Aus] setzen, ist [Einstellungen WINS] deaktiviert. Achten Sie darauf, [NetBIOS verwenden] auf [Ein] zu setzen, wenn Sie WINS verwenden.
[ Einstellungen/Speicherung] [Präferenzen] [Netzwerk] [Einstellungen TCP/IP]
Konfigurieren Sie die Einstellungen für die Verwendung des Geräts als SMB-Server. Vorbereitungen für die Verwendung von Erweiterter Platz
[SMB-Server verwenden]
[Ein], [Aus]
[SMB-Authentisierung verw.]
[Ein], [Aus]
[Authentisierungstyp]
[NTLMv1], [NTLMv2]
[Benötigt SMB Signatur für Verbindung]
[Ein], [Aus]
[Verschlüsselung für Verbind. erforderlich]
[Ein], [Aus]
[ Einstellungen/Speicherung] [Präferenzen] [Netzwerk] [Einstellungen TCP/IP]
Geben Sie die SMB-Version an, die auf dem Gerät (SMB-Server) verwendet werden soll.
Für den SMB-Server und den SMB-Client muss die gleiche SMB-Version verwendet werden.
[1.0]
[Ein], [Aus]
[2.0]
[Ein], [Aus]
[3.0]
[Ein], [Aus]
[3.1]
[Ein], [Aus]
[ Einstellungen/Speicherung] [Präferenzen] [Netzwerk] [Einstellungen TCP/IP]
Konfigurieren Sie die Einstellungen für die Verwendung des Geräts als SMB-Client und die Verbindung mit einem SMB-Server (z. B. einem Computer mit einem gemeinsamen Ordner). Konfigurieren eines SMB-Clients
[Authentisierungstyp]
[NTLMv1], [NTLMv2]
[Benötigt SMB Signatur für Verbindung]
[Ein], [Aus]
[Verschlüsselung für Verbind. erforderlich]
[Ein], [Aus]
[Timeout]
3 bis 30 bis 300 Sek.
[ Einstellungen/Speicherung] [Präferenzen] [Netzwerk] [Einstellungen TCP/IP]
Legen Sie die SMB-Version fest, die verwendet werden soll, wenn Sie das Gerät als SMB-Client konfigurieren und eine Verbindung zu einem SMB-Server (z. B. einem Computer mit einem gemeinsamen Ordner) herstellen. Konfigurieren eines SMB-Clients
Geben Sie die gleiche Version an wie die des zu verbindenden SMB-Servers.
[1.0]
[Ein], [Aus]
[2.0]
[Ein], [Aus]
[3.0]
[Ein], [Aus]
[3.1]
[Ein], [Aus]
[ Einstellungen/Speicherung] [Präferenzen] [Netzwerk] [Einstellungen TCP/IP]
Wenn Sie das Gerät in einer Netzwerkumgebung verwenden, die sowohl NetBIOS als auch TCP/IP unterstützt, konfigurieren Sie WINS (Windows Internet Name Service), um den NetBIOS-Namen in eine IP-Adresse umzuwandeln. Konfigurieren von WINS
[WINS-Auflösung]
[Ein], [Aus]
[WINS-Serveradresse]
WICHTIG
Diese Einstellung ist deaktiviert, wenn [NetBIOS verwenden] auf [Aus] unter [Einstellungen Computername/Name Arbeitsgruppe] gesetzt ist.
[ Einstellungen/Speicherung] [Präferenzen] [Netzwerk] [Einstellungen TCP/IP]
Legen Sie fest, ob das LPD-Protokoll verwendet werden soll. Verwenden von LPD, RAW und WSD
Wenn Sie das LPD-Protokoll verwenden, können Sie auch Folgendes einstellen:
Ob Bannerseiten ausgegeben werden sollen, wenn Bannerseiten für die Druckdaten konfiguriert sind
* Bannerseiten können nur ausgegeben werden, wenn die PCL-Druckerfunktion oder die PS-Druckerfunktion installiert ist.
Zeit vom Beginn der Empfangsbereitschaft nach dem Abbruch des Druckdatenempfangs bis zur Zeitüberschreitung
[Ein], [Aus]
[LPD-Bannerseite]
[Ein], [Aus]
[EM Timeout]
1 bis 5 bis 60 Min.
[ Einstellungen/Speicherung] [Präferenzen] [Netzwerk] [Einstellungen TCP/IP]
Legen Sie fest, ob das RAW-Protokoll verwendet werden soll. Verwenden von LPD, RAW und WSD
Bei Verwendung des RAW-Protokolls können Sie auch einstellen, ob eine bidirektionale Kommunikation verwendet werden soll, und die Zeit vom Beginn der Empfangsbereitschaft nach dem Abbruch des Druckdatenempfangs bis zur Zeitüberschreitung festlegen.
[Ein], [Aus]
[Bidirektionale Kommunikation]
[Ein], [Aus]
[EM Timeout]
1 bis 5 bis 60 Min.
[ Einstellungen/Speicherung] [Präferenzen] [Netzwerk] [Einstellungen TCP/IP]
Konfigurieren Sie die Einstellungen für das Simple Network Time Protocol (SNTP), um Zeitinformationen vom Zeitserver im Netzwerk zu erhalten. Konfigurieren von SNTP
[SNTP verwenden]
[Ein], [Aus]
[Abrufintervall]
10 bis 1440 bis 2880 Min.
[NTP-Server-adresse]
[NTP-Server prüfen]
[ Einstellungen/Speicherung] [Präferenzen] [Netzwerk] [Einstellungen TCP/IP]
Legen Sie fest, ob das Drucken über das FTP-Protokoll aktiviert werden soll.
Wenn Sie das Drucken aktivieren, legen Sie bei Bedarf auch den Anwendernamen und das Passwort für den FTP-Server fest.
[FTP Drucken verwenden]
[Ein], [Aus]
[Anwendername]:guest
[Passwort]: 7654321
[ Einstellungen/Speicherung] [Präferenzen] [Netzwerk] [Einstellungen TCP/IP]
Legen Sie fest, ob die UTF-8-Zeichenkodierung für die Anzeige der Dateinamen verwendet werden soll, wenn Sie über das FTP-Protokoll drucken.
[Ein], [Aus]
[ Einstellungen/Speicherung] [Präferenzen] [Netzwerk] [Einstellungen TCP/IP]
Legen Sie fest, ob das WSD-Protokoll verwendet werden soll. Sie können die Einstellung für jede Funktion, die das WSD-Protokoll verwendet, konfigurieren. Verwenden von LPD, RAW und WSD
[WSD verwenden]
[Ein], [Aus]
[WSD-Browsing verwenden]
[Ein], [Aus]
[WSD Scan verwenden]
[Ein], [Aus]
HINWEIS
Wenn Sie [WSD verwenden] auf [Ein] setzen, werden [WSD-Browsing verwenden] und [HTTP verwenden] ebenfalls auf [Ein] gesetzt.
Wenn Sie [WSD Scan verwenden] auf [Ein] setzen, wird [HTTP verwenden] ebenfalls auf [Ein] gesetzt.
[ Einstellungen/Speicherung] [Präferenzen] [Netzwerk] [Einstellungen TCP/IP]
Legen Sie fest, ob der FTP-PASV-Modus verwendet werden soll. Der PASV-Modus muss konfiguriert werden, wenn das Gerät über eine Firewall mit einem FTP-Server verbunden ist. Konfigurieren des FTP-PASV-Modus
[Ein], [Aus]
[ Einstellungen/Speicherung] [Präferenzen] [Netzwerk] [Einstellungen TCP/IP]
Legen Sie fest, ob das Internet Printing Protocol (IPP) verwendet werden soll. Einstellen der IPP-Druckfunktion des Geräts
Wenn Sie IPP-Druck verwenden, können Sie festlegen, ob IPPS-Druck verwendet werden soll (Drucken nur bei Verwendung von TLS) und ob die IPP-Authentisierung verwendet werden soll.
* Verwenden Sie IPP auch, wenn Sie mit AirPrint drucken oder Faxe senden. Einstellen der mit AirPrint zu verwendenden Funktionen und Sicherheit
[Ein], [Aus]
[Zulas., wenn TLS verw.wird]
[Ein], [Aus]
[Authentisierung verw.]
[Ein], [Aus]
HINWEIS
Wenn Sie diese Option auf [Ein] setzen, wird [HTTP verwenden] ebenfalls auf [Ein] gesetzt.
[ Einstellungen/Speicherung] [Präferenzen] [Netzwerk] [Einstellungen TCP/IP]
Legen Sie fest, ob Sie auf die von der Geräteverwaltungssoftware oder anderen Anwendungen verwendete Multicast-Erkennung reagieren wollen. Konfigurieren der SLP-Kommunikation
Wenn Sie das Gerät so einstellen, dass es auf die Multicast-Erkennung reagiert, geben Sie auch den Namen des Bereichs an, zu dem das Gerät gehört.
* Wenn Sie das Gerät in einer Umgebung verwenden, in der Software installiert ist, die eine Kommunikation über ein Service Location Protocol (SLP) durchführt, konfigurieren Sie auch [Einstellungen Benachrichtigung Schlafmodus] über Remote UI. Konfigurieren der SLP-Kommunikation
[Antwort]
[Ein], [Aus]
[Scope Name]
[ Einstellungen/Speicherung] [Präferenzen] [Netzwerk] [Einstellungen TCP/IP]
Konfigurieren Sie die Kommunikationseinstellungen für das Service Location Protocol (SLP), wenn eine Software installiert ist, welche die Kommunikation über ein SLP durchführt. Konfigurieren der SLP-Kommunikation
* [Einstellungen Benachrichtigung Schlafmodus] kann nur über Remote UI konfiguriert werden.
[Benachrichtigen]
Ein, Aus
[Portnummer]
1 bis 11427 bis 65535
[Anzahl Router, die durchlaufen werden]
0 bis 3 bis 254
[Benachrichtigungsintervall]
60 bis 600 bis 65535 Sek.
[ Einstellungen/Speicherung] [Präferenzen] [Netzwerk] [Einstellungen TCP/IP]
Geben Sie an, ob HTTP verwendet werden soll. Deaktivieren der HTTP-Kommunikation
[Ein], [Aus]
HINWEIS
Wenn Sie dies auf [Aus] setzen, werden die folgenden Einstellungen ebenfalls auf [Aus] gesetzt:
[Remote UI]
[Einstellungen IPP-Druck]
[WSD verwenden] und [WSD Scan verwenden] in [Einstellungen WSD]
[WebDAV-Server verwenden]
[ Einstellungen/Speicherung] [Präferenzen] [Netzwerk] [Einstellungen TCP/IP]
Legen Sie fest, ob das Gerät als WebDAV-Server verwendet werden soll. Vorbereitungen für die Verwendung von Erweiterter Platz
[Ein], [Aus]
HINWEIS
Wenn Sie [Ein] auswählen, wird [HTTP verwenden] ebenfalls auf [Ein] gesetzt.
[ Einstellungen/Speicherung] [Präferenzen] [Netzwerk] [Einstellungen TCP/IP]
Legen Sie das Schlüsselpaar, die TLS-Version und den Verschlüsselungsalgorithmus fest, die für die TLS-verschlüsselte Kommunikation verwendet werden sollen. Verwenden von TLS
[Schlüssel und Zertifikat]
[Als Std.schl. einstellen]
[Zertifikat details]
[Version]
[Seriennummer]
[Algorithmus Signatur]
[Ausgest.für]
[Startdatum Gültigkeit]
[Enddatum Gültigkeit]
[Aussteller]
[Öffentlicher Schlüssel]
[Zertifikat Thumbprint]
[Ausgestellt an (Alt. Name)]
[Zert. verifiz.]
[Verwendeten Ort anzeigen]
[Erlaubte Vers. definieren]
[Maximale Version]
[TLS 1.0], [TLS 1.1], [TLS 1.2], [TLS 1.3]
[Minimale Version]
[TLS 1.0], [TLS 1.1], [TLS 1.2], [TLS 1.3]
[Einst. Verschlüss. algorithmus]
[AES-CBC (256-Bit)]
[Ein], [Aus]
[AES-GCM (256-Bit)]
[Ein], [Aus]
[3DES-CBC]
[Ein], [Aus]
[AES-CBC (128-Bit)]
[Ein], [Aus]
[AES-GCM (128-Bit)]
[Ein], [Aus]
[CHACHA20- POLY1305]
[Ein], [Aus]
[Einst. Schlüssel aust.-Algorithmus]
[RSA]
[Ein], [Aus]
[ECDHE]
[Ein], [Aus]
[X25519]
[Ein], [Aus]
[Einstellungen Sign.algorithmus]
[RSA]
[Ein], [Aus]
[ECDSA]
[Ein], [Aus]
[Einstellungen HMAC-Algorithmus]
[SHA1]
[Ein], [Aus]
[SHA256]
[Ein], [Aus]
[SHA384]
[Ein], [Aus]
[ Einstellungen/Speicherung] [Präferenzen] [Netzwerk] [Einstellungen TCP/IP]
Legen Sie fest, ob ein Proxyserver verwendet werden soll, um das Gerät mit dem Netzwerk zu verbinden. Verwenden eines Proxys
Wenn Sie einen Proxyserver verwenden, legen Sie die Proxyserverinformationen, den gültigen Bereich und die Authentisierungsinformationen fest.
[Proxy verwenden]
[Ein], [Aus]
[Serveradresse]
[Portnummer]
1 bis 80 bis 65.535
[Innerhalb gleicher Domän Proxy verwenden]
[Ein], [Aus]
[Authentisierung einstellen]
[Proxy-Auth.verwenden]
[Ein], [Aus]
[Anwendername]
[Passwort]
[ Einstellungen/Speicherung] [Präferenzen] [Netzwerk] [Einstellungen TCP/IP]
Legen Sie fest, ob das Gerät die Authentisierungsinformationen überprüfen soll, wenn Sie mithilfe des V4 Druckertreibers drucken.
* Diese Einstellung wird angewendet, wenn Sie TLS-verschlüsselte Kommunikation verwenden.
[Ein], [Aus]
HINWEIS
Diese Einstellung wird nicht angewendet, wenn es keinen Schlüssel für die TLS-verschlüsselte Kommunikation gibt oder wenn der Schlüssel beschädigt ist. Verwenden von TLS
[ Einstellungen/Speicherung] [Präferenzen] [Netzwerk] [Einstellungen TCP/IP]
Konfigurieren Sie die Einstellungen für das IP-Sicherheitsprotokoll (IPSec). Verwenden von IPSec
[IPSec verwenden]
[Ein], [Aus]
[Pakete ohne Richtlinie empfangen]
[Zulassen], [Zurückweisen]
[Richtlinie Ein/Aus]
[Speichern]
[Richtlinienname]
[Einstellungen Ausw.vorricht.]
[Lokale Adresse]
[Remote-Adresse]
[Port]
[Einstellungen IKE]
[IKE-Modus]
[Gültigkeit]
[Authentisierungsmethode]
[Algorithmus Auth./Verschlüss.]
[Einstellungen IPSec-Netzwerk]
[Gültigkeit]
[PFS]
[Algorithmus Auth./Verschlüss.]
[Mod.Verbindung]
[Nur 256-Bit für AES Schlüssellänge erlauben]
[Bearbeiten]
[Löschen]
[Liste drucken]
[ Einstellungen/Speicherung] [Präferenzen] [Netzwerk] [Einstellungen TCP/IP]
Konfigurieren Sie die SIP-Einstellungen.
Details dazu finden Sie im IP Fax Erweiterung Kit Handbuch auf der Online-Handbuchseite.
https://oip.manual.canon/
[ Einstellungen/Speicherung] [Präferenzen] [Netzwerk] [Einstellungen TCP/IP]
Legen Sie die Fensterskalierung der TCP-Option (TCP Window Scale Option), die MTU-Größe und den Mindestwert für MSS fest.
* [Einstellungen TCP/IP Option] kann nur über Remote UI konfiguriert werden.
[Window Scale Option verwenden]
[Ein], [Aus]
[MTU Format]
600 bis 1500 Bytes
[MSS-Minimalwert]
48 bis 560 Bytes
[ Einstellungen/Speicherung] [Präferenzen] [Netzwerk] [Einstellungen TCP/IP]
Legen Sie fest, ob Network Link Scan verwendet werden soll. Verwenden Sie Network Link Scan, wenn Sie Scans mit Funktionen wie AirPrint durchführen. Einstellen der mit AirPrint zu verwendenden Funktionen und Sicherheit
Wenn Sie Network Link Scan verwenden, können Sie auch festlegen, ob die Kommunikation mit TLS verschlüsselt werden soll.
[Ein], [Aus]
[TLS verwenden]
[Ein], [Aus]
AY42-0RE