Oben
Konfigurieren
Hauptfunktionen
Vor dem Gebrauch erforderliche Vorbereitungen
Verhindern von unbefugtem Zugriff
Einrichten mithilfe der Installationsanleitung
Einstellen von Datum und Uhrzeit
Konfiguration der Netzwerkumgebung
Auswählen von Wired LAN oder Wireless LAN
Herstellen einer Verbindung zu einem Wired LAN
Herstellen einer Verbindung zu einem Wireless LAN
Konfiguration der Verbindung mit der WPS Tastendrückmethode
Konfiguration der Verbindung im Modus "WPS PIN-Code"
Konfiguration der Verbindung durch Auswahl eines Wireless LAN-Routers
Konfiguration der Verbindung durch Festlegen detaillierter Einstellungen
Überprüfen von SSID und Netzwerkschlüssel
Einstellen von IP-Adressen
Einstellen der IPv4-Adresse
Einstellen von IPv6-Adressen
Anzeigen von Netzwerkeinstellungen
Konfigurieren von Einstellungen für die Kommunikation mit einem Computer
Konfigurieren von Druckprotokollen und WSD-Funktionen
Konfigurieren von Druckerports
Konfigurieren eines Druckservers
Konfigurieren des Geräts für die Netzwerkumgebung
Konfigurieren von Etherneteinstellungen
Ändern der maximalen Übertragungseinheit
Einstellen einer Wartezeit für die Netzwerkverbindung
Konfigurieren von DNS
Konfigurieren von SMB
Überwachen und Steuern des Geräts mit SNMP
Konfigurieren von SNTP
Installieren der Treiber
Konfigurieren der Anfangseinstellungen für Faxfunktionen
Ermitteln des geeigneten Faxempfangsmodus
Speichern der Faxnummer und des Gerätenamens
Auswählen des Empfangsmodus
Anschließen an die Telefonleitung
Konfigurieren von Scaneinstellungen
Vorbereitungen zur Verwendung des Geräts als Scanner
Verfahren zur Festlegung des Sendens von E-Mails
Konfigurieren grundlegender E-Mail-Einstellungen
Konfigurieren von Einstellungen für die E-Mail-Kommunikation
Verfahren zur Festlegung eines gemeinsamen Ordners als Speicherort
Festlegen eines gemeinsamen Ordners als Speicherort
Grundfunktionen
Teile und ihre Funktionen
Vorderseite
Rückseite
Innen
Zufuhr
Mehrzweckfach
Kassette
Bedienfeld
Einschalten des Geräts
Ausschalten des Geräts
Verwenden des Bedienfelds
Basisbildschirme
Bildschirm Startseite
Bildschirm <Statusmonitor>
Meldungsanzeige
Grundfunktionen
Eingeben von Text
Einlegen von Originalen
Einlegen von Papier
Einlegen von Papier in die Kassette
Einlegen von Papier in das Mehrzweckfach
Einlegen von Briefumschlägen
Einlegen von bereits bedrucktem Papier
Angeben von Papierformat und -typ
Angeben von Format und Typ des Papiers in der Kassette
Angeben von Format und Typ des Papiers im Mehrzweckfach
Speichern eines anwenderdefinierten Papierformats
Einschränken der angezeigten Papierformate
Anpassen des Displays
Anpassen des Bildschirms Startseite
Ändern von Standardeinstellungen für Funktionen
Einstellen von Tönen
Wechseln in den Flüstermodus
Wechseln in den Schlafmodus
Speichern von Empfängern
Speichern von Empfängern im Adressbuch
Speichern von Empfängern als Zielwahl
Registrieren mehrerer Empfänger als eine Gruppe
Bearbeiten der registrierten Empfänger im Adressbuch
Kopieren
Grundlegende Kopierfunktionen
Abbrechen des Kopierens
Überprüfen des Kopierstatus und Logs
Verbessern und Anpassen der Kopierqualität
Auswahl des Originaltyps für das Kopieren
Anpassen der Schärfe für das Kopieren (Schärfe)
Nützliche Kopierfunktionen
Kopieren mehrerer Dokumente auf ein Blatt (N auf 1)
Verwenden von <Paper Save Copy>
Sortieren von Kopien nach Seitenreihenfolge
Erstellen von Kopien der ID-Karte
Erstellen einer Passkopie
Faxen
Grundfunktionen für das Senden von Faxen
Abbrechen des Sendens von Faxen
Empfangen von Faxen
Verwenden nützlicher Funktionen beim Senden
Legen Sie die Einstellungen für das Senden von Faxen fest.
Senden von Faxen nach einem Sprachanruf (manuelles Senden)
Verschiedene Empfangsmethoden
Speichern von empfangenen Dokumenten im Gerät (Speicherempfang)
Automatisches Weiterleiten der empfangenen Dokumente
Überprüfen von Status und Log für gesendete und empfangene Dokumente
Senden von Faxen vom Computer aus (PC-Fax)
Senden von PC-Faxen
Drucken
Drucken von einem Computer
Abbrechen des Druckens
Anzeigen des Druckstatus und des Logs
Scannen
Grundfunktionen für das Scannen von Originalen
Scannen und Speichern auf einem Computer
Scannen mit der Schnelltaste
Senden von Daten per E-Mail/Speichern von Daten im gemeinsamen Ordner
Abbrechen des Sendevorgangs von Dokumenten
Überprüfen von Status und Log für gescannte Originale
Deutliches Scannen
Anpassen der Bildqualität
Justieren der Dichte
Anpassen der Schärfe beim Scannen (Schärfe)
Verwenden nützlicher Scanfunktionen
Einstellen der Balance zwischen Dateigröße und Bildqualität
Zurückrufen zuvor verwendeter Einstellungen zum Senden/Speichern (Einstellungen zurückrufen)
Festlegen der E-Mail-Einstellungen
Verwenden des Computers zum Scannen (Remote-Scan)
Scannen von Dokumenten über eine Anwendung
Verwenden von ScanGear MF
Verbindung mit Mobilgeräten
Verbinden mit Mobilgeräten
Herstellen einer Verbindung zu einem Wireless LAN-Router (LAN-Verbindung)
Herstellung einer direkten Verbindung (Zugriffspunktmodus)
Verwendung des Geräts über Anwendungen
Verwenden von AirPrint
Drucken mit AirPrint
Scannen mit AirPrint
Faxen mit AirPrint
Wenn AirPrint nicht verwendet werden kann
Verwenden von Google Cloud Print
Verwalten des Geräts über die Fernsteuerung
Verwaltung des Geräts
Festlegen von Zugriffsrechten
Einstellen der Systemmanager-PIN
Festlegen einer PIN für Remote UI
Konfigurieren der Netzwerksicherheitseinstellungen
Einschränken der Kommunikation mithilfe von Firewalls
Festlegen von IP-Adressen für Firewall-Einstellungen
Festlegen von MAC-Adressen für Firewall-Einstellungen
Ändern von Portnummern
Einstellen eines Proxyservers
Konfigurieren des Schlüssels und des Zertifikats für TLS
Generieren von Schlüssel und Zertifikat für die Netzwerkkommunikation
Generieren einer Schlüssel- und Zertifikats-Signieranforderung (CSR)
Registrieren des Schlüssels und des Zertifikats für die Netzwerkkommunikation
Konfigurieren der IEEE 802.1X-Authentisierungseinstellungen
Einschränken der Gerätefunktionen
Einschränken des Zugriffs auf das Adressbuch und die Sendefunktionen
Einschränken der Adressbuch-Verwendung
Einschränken der verfügbaren Empfänger
Einschränken der Faxsendefunktionen
Einschränken von USB-Funktionen
Deaktivieren der HTTP-Kommunikation
Deaktivieren von Remote UI
Verwalten des Geräts über einen Computer (Remote UI)
Starten von Remote UI
Überprüfen des Status und der Logs
Einstellen von Menüoptionen über Remote UI
Registrieren der Empfänger über Remote UI
Speichern/Laden des Adressbuchs über Remote UI
Importieren/Exportieren von Adressbuchdaten mit der enthaltenen Software
Aktualisieren der Firmware
Initialisieren von Einstellungen
Liste der Menüeinstellungen
<Direkte Verbindung>
<Netzwerkeinstellungen>
<Ausgabeber.>/<Ausgabeberichte>
<Präferenzen>
<Timereinstellungen>
<Allgemeine Einstellungen>
<Kopiereinstellungen>
<Faxeinstellungen>
<Scaneinstellungen>
<Druckereinstellungen>
<Justage/Wartung>
<Einstellungen Systemverwaltung>
Wartung
Regelmäßige Reinigung
Reinigen des Gehäuses
Reinigen des Vorlagenglas
Reinigen der Zufuhr
Reinigen des Fixierbauteils
Reinigen des Geräteinneren
Austausch der Tonerpatrone
Austausch der Trommelpatrone
Überprüfen der verbliebenen Menge an Verbrauchsmaterial
Transport des Geräts
Anzeigen des Zählerwerts
Drucken von Berichten und Listen
Verbrauchsmaterial
Fehlerbehebung
Häufige Probleme
Installations-/Einstellungsprobleme
Probleme beim Kopieren oder Drucken
Probleme beim Faxen/Telefonieren
Wenn Sie nicht ordnungsgemäß drucken können
Die Druckergebnisse sind nicht zufriedenstellend
Das Papier weist Falten auf oder wellt sich
Papier wird nicht korrekt zugeführt
Eine Meldung oder eine Nummer beginnend mit "#" (ein Fehlercode) erscheint
Gegenmaßnahmen für die jeweilige Meldung
Gegenmaßnahmen für den jeweiligen Fehlercode
Beheben von Papierstaus
Papierstau in der Zufuhr
Papierstaus im Geräteinneren
Wenn sich ein Problem nicht beheben lässt
Anhang
Software von Drittanbietern
Praktische Funktionen
Umweltfreundlich Geld sparen
Effizienzfunktionen
Digitalisieren
Weitere Funktionen
Technische Daten
Haupteinheit
Zufuhr
Verfügbares Papier
Faxfunktion
Scanfunktion
Druckerfunktionen
Verwaltungsfunktionen
Systemumgebung
Netzwerkumgebung
Handbücher und ihre Inhalte
Verwenden des Anwenderhandbuch
Bildschirmlayout des Anwenderhandbuch
Anzeigen des Anwenderhandbuch
Manuelle Anzeigeeinstellungen
Grundfunktionen in Windows
Hinweise