Die Einstellungen zum Schlafmodus und wie das Gerät sich bei einem Fehler verhalten soll, werden mit kurzen Erläuterungen aufgelistet. Die Standardeinstellungen sind mit einem Kreuzzeichen () markiert.
Sterne (*)
Die mit einem Sternchen (*) gekennzeichneten Einstellungen werden je nach den von Ihnen verwendeten Optionen oder anderen Einstelloptionen möglicherweise nicht angezeigt.
Im Schlafmodus wird der Energieverbrauch des Geräts gesenkt, indem vorübergehend einige interne Funktionen gestoppt werden. Legen Sie die Schlafmodusstufe fest. Wechseln in den Schlafmodus
Hoch (Tiefschlaf)
Mit. (Druckerschlaf)
Schlafmodusstufen
Der Wirkungsgrad der Reduzierung des Energieverbrauchs ist geringer mit <Mit. (Druckerschlaf)> und größer mit <Hoch (Tiefschlaf)>.
Wenn Sie ein netzwerkbezogenes Dienstprogramm verwenden
Wenn Sie den Schlafmodus auf <Hoch (Tiefschlaf)> einstellen, kann das Dienstprogramm eventuell fehlerhaft kommunizieren.
Schl. auch b. Fehler
Legen Sie fest, ob bei einem Fehler automatisch in den Schlafmodus gewechselt werden soll.
Aus
Ein
() <Steuerungsmenü> <Schl. auch b. Fehler> <Aus> oder <Ein>
Tiefsch.Energ.-Spar.
Legen Sie fest, ob der Stromverbrauch weiter reduziert werden soll, wenn Gerät und Computer über USB verbunden sind.
Aus
Ein
() <Steuerungsmenü> <Tiefsch.Energ.-Spar.> <Aus> oder <Ein>
Möglicherweise verlässt das Gerät den Schlafmodus nicht, wenn Sie einen Druckvorgang starten, während dieses Element auf <Ein> gesetzt ist. Drücken Sie in diesem Fall , um den Schlafmodus zu verlassen.
Zeit bis Schlafmodus
Wenn das Gerät eine bestimmte Zeit lang nicht bedient wurde oder keine zu druckenden Daten vorlagen, wechselt das Gerät in den Schlafmodus, um den Stromverbrauch zu reduzieren (automatischer Schlafmodus). Legen Sie die Zeit fest, nach der das Gerät automatisch in den Schlafmodus wechselt. Es empfiehlt sich, die werkseitigen Standardeinstellungen zu verwenden, da Sie damit am meisten Strom sparen. Wechseln in den Schlafmodus
1 Min.
5 Min.
10 Min.
15 Min.
30 Min.
60 Min.
Schlafmodus bei USB *
Legen Sie fest, ob das Gerät in den Schlafmodus wechseln soll, wenn Sie USB über NW verwenden, um von einem Computer über das Netzwerk auf ein USB-Gerät zuzugreifen. Erw. Funk. Einstel.
Nicht zulassen
Zulassen
() <Steuerungsmenü> <Schlafmodus bei USB> <Nicht zulassen> oder <Zulassen>
Timer-Einstellungen
Sie können die Einstellungen für die Gerätefunktionen sowie den Zeitraum in Bezug auf den Schlafmodus und für die Funktion automatische Rückstellung, die den Hauptbildschirm anzeigt, wenn eine bestimmte Zeit keine Taste betätigt wird, festlegen.
Aktivierungs-Timer
Legen Sie fest, ob der Schlafmodus zu einem bestimmten Zeitpunkt automatisch beendet werden soll. Wechseln in den Schlafmodus
Aus
Ein
Aktivierungszeit
Stellen Sie die Uhrzeit ein, um den Schlafmodus zu beenden, falls <Aktivierungs-Timer> auf <Ein> gesetzt ist. Wechseln in den Schlafmodus
00:00 bis 12:00 bis 23:59
Zeit auto. Zurückse.
Wenn eine bestimmte Zeit lang keine Taste gedrückt wird, wechselt der aktuelle Menübildschirm automatisch zum Hauptbildschirm und das Gerät wechselt zurück zum Onlinemodus (automatische Rückstellung). Legen Sie das Intervall für die automatische Rückstellung fest. Wählen Sie <Aus>, um die Funktion automatische Rückstellung zu deaktivieren.
Aus
10 Sek.
20 Sek.
30 Sek.
40 Sek.
50 Sek.
1 Min.
2 Min.
3 Min.
4 Min.
5 Min.
6 Min.
7 Min.
8 Min.
9 Min.
() <Steuerungsmenü> <Timer-Einstellungen> <Zeit auto. Zurückse.> Wählen Sie die Uhrzeit
Schlafmodus-Timer
Legen Sie fest, ob automatisch zu einer bestimmten Uhrzeit in den Schlafmodus gewechselt werden soll. Wechseln in den Schlafmodus
Aus
Ein
Schlafmoduszeit
Stellen Sie den Zeitpunkt für den Wechsel in den Schlafmodus ein, wenn <Schlafmodus-Timer> auf <Ein> gesetzt ist. Wechseln in den Schlafmodus
00:00 bis 12:00 bis 23:59
Kalibrierungs-Timer
Legen Sie fest, ob eine Kalibrierung zu einem bestimmten Zeitpunkt automatisch durchgeführt werden soll.
Aus
Ein
() <Steuerungsmenü> <Timer-Einstellungen> <Kalibrierungs-Timer> <Aus> oder <Ein>
Kalibrierungszeit
Stellen Sie den Zeitpunkt zur Durchführung einer Kalibrierung ein, wenn <Kalibrierungs-Timer> auf <Ein> gesetzt ist.
00:00 bis 12:00 bis 23:59
() <Steuerungsmenü> <Timer-Einstellungen> <Kalibrierungszeit> Stellen Sie die Uhrzeit ein
Auto. Fehlerunterdr.
Der Druckvorgang wird gestoppt, falls ein Fehler während des Druckvorgangs auftritt. Wenn Sie den Druckvorgang fortsetzen möchten, auch wenn ein Fehler auftritt, legen Sie <Ein> fest. Weitere Informationen zu dem Fehler, während dessen der aktuelle Druckauftrag anhand dieser Einstellung fortgesetzt werden kann, finden Sie unter "Fehlerbehebung (FAQ)" auf der Website der Online-Handbücher.
Aus
Ein
() <Steuerungsmenü> <Auto. Fehlerunterdr.> <Aus> oder <Ein>
Sprache
Sie können die am Bildschirm des Bedienfelds, am Anmeldebildschirm der UI und der Einstellungslisten angezeigte Sprache wechseln.
Čeština
Dansk
Deutsch
English
Español
Français
Italiano
Magyar
Nederlands
Norsk
Polski
Português
Русский
Suomi
Svenska
Türkçe
中文(简体)
한국어
() <Steuerungsmenü> <Sprache> Wählen Sie die Sprache aus
Alarm
Legen Sie fest, ob bei Problemen wie Papierstau oder Bedienfehlern ein Signalton zu hören sein soll.
Aus
Ein
() <Steuerungsmenü> <Alarm> <Aus> oder <Ein>
Warnungen anzeigen
Legen Sie fest, ob Warnmeldungen als Nachrichten ausgegeben werden sollen, wenn das Gerät in den Warnzustand wechselt.
T.pat. prüf./tausch.
Legen Sie fest, ob eine entsprechende Meldung angezeigt werden soll, sobald die Zeit für den Austausch der Tonerpatrone gekommen ist.
Aus
Ein
() <Steuerungsmenü> <Warnungen anzeigen> <T.pat. prüf./tausch.> <Aus> oder <Ein>
T.pat.-LebensdEnde
Legen Sie fest, ob eine entsprechende Meldung angezeigt werden soll, wenn eine Tonerpatrone das Ende Ihrer Nutzungsdauer erreicht hat.
Aus
Ein
() <Steuerungsmenü> <Warnungen anzeigen> <T.pat.-LebensdEnde> <Aus> oder <Ein>
Tr.p. prüf./tausch.
Legen Sie fest, ob eine entsprechende Meldung angezeigt werden soll, sobald die Zeit für den Austausch der Trommelpatrone gekommen ist.
Aus
Ein
() <Steuerungsmenü> <Warnungen anzeigen> <Tr.p. prüf./tausch.> <Aus> oder <Ein>
Tr.pat.-LebensdEnde
Legen Sie fest, ob eine entsprechende Meldung angezeigt werden soll, wenn eine Trommelpatrone das Ende Ihrer Nutzungsdauer erreicht hat.
Aus
Ein
() <Steuerungsmenü> <Warnungen anzeigen> <Tr.pat.-LebensdEnde> <Aus> oder <Ein>
Fix.einh. prüf./tau.
Legen Sie fest, ob eine entsprechende Meldung angezeigt werden soll, sobald die Zeit für den Austausch der Fixiereinheit gekommen ist.
Aus
Ein
() <Steuerungsmenü> <Warnungen anzeigen> <Fix.einh. prüf./tau.> <Aus> oder <Ein>
ITB-Einh. prüf./tau.
Legen Sie fest, ob eine entsprechende Meldung angezeigt werden soll, sobald die Zeit für den Austausch der ITB-Einheit gekommen ist.
Aus
Ein
() <Steuerungsmenü> <Warnungen anzeigen> <ITB-Einh. prüf./tau.> <Aus> oder <Ein>
Altt. prüf./tausch.
Legen Sie fest, ob eine entsprechende Meldung angezeigt werden soll, sobald die Zeit für den Austausch des Alttonerbehälters gekommen ist.
Aus
Ein
() <Steuerungsmenü> <Warnungen anzeigen> <Altt. prüf./tausch.> <Aus> oder <Ein>
2. TrWalze prüf.tau.
Legen Sie fest, ob eine entsprechende Meldung angezeigt werden soll, sobald die Zeit für den Austausch der äußeren Sekundärtransferwalze gekommen ist.
Aus
Ein
() <Steuerungsmenü> <Warnungen anzeigen> <2. TrWalze prüf.tau.> <Aus> oder <Ein>
AufEiWalze prüf.tau.
Legen Sie fest, ob eine entsprechende Meldung angezeigt werden soll, sobald die Zeit für den Austausch der Einzugsrolle gekommen ist.
Aus
Ein
() <Steuerungsmenü> <Warnungen anzeigen> <AufEiWalze prüf.tau.> <Aus> oder <Ein>
FixEinh-LebensdEnde
Legen Sie fest, ob eine entsprechende Meldung angezeigt werden soll, wenn die Fixiereinheit das Ende Ihrer Nutzungsdauer erreicht hat.
Aus
Ein
() <Steuerungsmenü> <Warnungen anzeigen> <FixEinh-LebensdEnde> <Aus> oder <Ein>
ITB-Einh-LebensdEnde
Legen Sie fest, ob eine entsprechende Meldung angezeigt werden soll, wenn die ITB-Einheit das Ende Ihrer Nutzungsdauer erreicht hat.
Aus
Ein
() <Steuerungsmenü> <Warnungen anzeigen> <ITB-Einh-LebensdEnde> <Aus> oder <Ein>
Kassette leer
Legen Sie fest, ob eine entsprechende Meldung angezeigt werden soll, wenn die Papierkassette kein Papier mehr enthält.
Aus
Ein
() <Steuerungsmenü> <Warnungen anzeigen> <Kassette leer> <Aus> oder <Ein>
Fehler E-Mail-Übert.
Legen Sie fest, ob eine entsprechende Meldung angezeigt werden soll, sobald ein Kommunikationsfehler während des E-Mail-Drucks auftritt.
Aus
Ein
() <Steuerungsmenü> <Warnungen anzeigen> <Fehler E-Mail-Übert.> <Aus> oder <Ein>
Aktion bei Warnung
Legen Sie fest, wie das Gerät sich verhalten soll, wenn eine Meldung zur Nutzungsdauer der Verbrauchsmaterialien eingeblendet wird.
T.pat. prüf./tausch.
Legen Sie fest, ob der Druckvorgang automatisch gestoppt werden soll, sobald die Tonerpatrone das Ende ihrer Nutzungsdauer erreicht.
Druckauf. fortsetzen
Drucken stoppen
() <Steuerungsmenü> <Aktion bei Warnung> <T.pat. prüf./tausch.> <Druckauf. fortsetzen> oder <Drucken stoppen>
<Druckauf. fortsetzen>
Sobald sich der Zeitpunkt für den Tonerpatronenaustausch nähert, wird die <X-Tonerpatrone bald leer.> Meldung angezeigt, jedoch wird der Druckvorgang fortgesetzt.
<Drucken stoppen>
Sobald sich der Zeitpunkt für den Tonerpatronenaustausch nähert, wird die <X-Tonerpatrone erreicht bald ihr Lebensende.> Meldung angezeigt und der Druckvorgang wird vorübergehend gestoppt. Um den Druckvorgang wieder aufzunehmen, drücken Sie ().
"X" steht in der oben genannten Meldung für eine CMYK-Farbe.
Warnung Trommelpatr.
Legen Sie fest, ob der Druckvorgang automatisch gestoppt werden soll, sobald die Zeit für den Austausch der Trommelpatrone gekommen ist.
Druckauf. fortsetzen
Drucken stoppen
() <Steuerungsmenü> <Aktion bei Warnung> <Warnung Trommelpatr.> <Druckauf. fortsetzen> oder <Drucken stoppen>
<Druckauf. fortsetzen>
Sobald sich der Zeitpunkt für den Trommelpatronenaustausch nähert, wird die <N-Trommelpatrone erreicht bald ihr Lebensende.> Meldung angezeigt, jedoch wird der Druckvorgang fortgesetzt.
<Drucken stoppen>
Sobald sich der Zeitpunkt für den Trommelpatronenaustausch nähert, wird die <N-Trommelpatrone erreicht bald ihr Lebensende.> Meldung angezeigt und der Druckvorgang wird vorübergehend gestoppt. Um den Druckvorgang wieder aufzunehmen, drücken Sie ().
"N" in der Meldung oben stellt eine Zahl von 1 bis 4 dar.
Altt. prüf./tausch.
Legen Sie fest, ob der Druckvorgang automatisch gestoppt werden soll, sobald die Zeit für den Austausch des Alttonerbehälters gekommen ist.
Druckauf. fortsetzen
Drucken stoppen
() <Steuerungsmenü> <Aktion bei Warnung> <Altt. prüf./tausch.> <Druckauf. fortsetzen> oder <Drucken stoppen>
<Druckauf. fortsetzen>
Sobald sich der Zeitpunkt für den Alttonerbehälteraustausch nähert, wird die <Alttonercontainer bald tauschen.> Meldung angezeigt, jedoch wird der Druckvorgang fortgesetzt.
<Drucken stoppen>
Sobald sich der Zeitpunkt für den Alttonerbehälteraustausch nähert, wird die <Alttonercontainer bald tauschen.> Meldung angezeigt und der Druckvorgang wird vorübergehend gestoppt. Um den Druckvorgang wieder aufzunehmen, drücken Sie ().
Einst. Datum/Zeit
Stellen Sie das aktuelle Datum und die Uhrzeit ein.
Datum
Stellen Sie das aktuelle Datum in der Reihenfolge Jahr, Monat und Tag ein. Mit / versetzen Sie den Cursor und mit den Zahlentasten legen Sie das Datum fest.
01.01.2001 bis 31.12.2030
() <Steuerungsmenü> <Einst. Datum/Zeit> <Datum> Stellen Sie das Datum ein
Zeit (24 Stunden)
Stellen Sie das aktuelle Datum auf der 24-Stundenbasis ein. Mit / versetzen Sie den Cursor und mit den Zahlentasten legen Sie die Uhrzeit fest.
00:00:00 bis 23:59:59
() <Steuerungsmenü> <Einst. Datum/Zeit> <Zeit (24 Stunden)> Stellen Sie die Uhrzeit ein
Sommerzeit
Legen Sie die Einstellungen für die Sommerzeit fest.
DST-Einstellungen
Legt fest, ob die Sommerzeit eingestellt werden soll.
Aus
Ein
() <Steuerungsmenü> <Einst. Datum/Zeit> <Sommerzeit> Prüfen Sie die Meldung <DST-Einstellungen> <Aus> oder <Ein> Führen Sie ein Hard Reset durch (Durchführen eines Hard Reset)
Startdatum/-zeit
Legt das Startdatum und die Uhrzeit der Sommerzeit fest.
Monat Woche Tag Zeit (24 Stunden)
() <Steuerungsmenü> <Einst. Datum/Zeit> <Sommerzeit> Prüfen Sie die Meldung <Startdatum/-zeit> Stellen Sie Datum und Uhrzeit ein Führen Sie ein Hard Reset durch (Durchführen eines Hard Reset)
Enddatum/-zeit
Legt das Enddatum und die Uhrzeit der Sommerzeit fest.
Monat Woche Tag Zeit (24 Stunden)
() <Steuerungsmenü> <Einst. Datum/Zeit> <Sommerzeit> Prüfen Sie die Meldung <Enddatum/-zeit> Stellen Sie Datum und Uhrzeit ein Führen Sie ein Hard Reset durch (Durchführen eines Hard Reset)
Zeitzone
Legt die Zeitzone gemäß Region fest, in der das Gerät verwendet wird.
MGZ-12:00 bis GMT 00:00 bis MGZ+12:00
() <Steuerungsmenü> <Einst. Datum/Zeit> <Zeitzone> Prüfen Sie die Meldung Stellen Sie die Zeitzone ein Führen Sie ein Hard Reset durch (Durchführen eines Hard Reset)
Hauptstrom Expr.-St.
Wenn Sie die Schnellstarteinstellungen festlegen, können Sie die Zeit, ab der der Netzschalter gedrückt wird, bis der Bildschirm funktionsfähig wird, verringern. Durchführen eines Schnellstarts des Geräts
Aus
Ein
SD-Karte *
Aktivieren oder deaktivieren Sie die SD-Karte.
Aus
Ein
() <Steuerungsmenü> <SD-Karte> Prüfen Sie die Meldung <Aus> oder <Ein> Führen Sie ein Hard Reset durch (Durchführen eines Hard Reset)
Druck unterbrechen *
Legen Sie fest, ob die Funktion Druck anhalten ermöglicht werden soll.
Aus
Ein
() <Steuerungsmenü> <Druck unterbrechen> <Aus> oder <Ein>
Je nach Zeitpunkt der Abschaltung, kann eventuell ein Druckprotokoll nicht generiert und die Gesamtanzahl der gedruckten Seiten nicht gezählt werden. Wenn Sie diese Funktion auf <Ein> setzen, wird die Generierung des Druckprotokolls und die Zählung aller gedruckten Seiten sicher durchgeführt. Die Druckgeschwindigkeit wird jedoch langsamer sein.
Aus
Ein
() <Steuerungsmenü> <Auftragslog sichern> Prüfen Sie die Meldung <Aus> oder <Ein> Führen Sie ein Hard Reset durch (Durchführen eines Hard Reset)
PC-B. f. USB-Verb.
Wählen Sie das Betriebssystem des Computers aus, der eine Verbindung zum Gerät über USB herstellt.
Mac OS Windows
Andere
Passen Sie unbedingt die Geräteeinstellungen an das Betriebssystem des Computers an. Wenn die Einstellungen nicht angepasst werden, wird das Gerät vom Computer nicht korrekt erkannt.
Wenn das Betriebssystem Ihres Computers Mac OS X 10.10 oder älter ist und Sie von einem Druckertreiber über USB drucken möchten, dann setzen Sie diese Option auf <Andere>.
() <Steuerungsmenü> <PC-B. f. USB-Verb.> Prüfen Sie die Meldung Wählen Sie das Betriebssystem des Computers aus, der mit dem Gerät verbunden werden soll Hard Reset (Durchführen eines Hard Reset)
PDL-Auswahl (PnP)
Legen Sie einen zu installierenden Druckertreiber fest, wenn das Gerät mit einem Computer über USB verbunden oder über das WSD-Netzwerk gesucht wird.
UFR II UFR II (V4)
PCL6
PCL6 (V4) PS3
XPS (Direkt)
() <Steuerungsmenü> <PDL-Auswahl (PnP)> Prüfen Sie die Meldung Wählen Sie die Seitenbeschreibungssprache aus Führen Sie ein Hard Reset durch (Durchführen eines Hard Reset)
Verwaltungseinstell.
Legen Sie fest, ob die Verwendung der () Taste am Bedienfeld eingeschränkt werden soll, um zu verhindern, dass die Einstellungen leichtfertig geändert werden.
Einst. Tastensperre
Wenn Sie <Ein> wählen, funktioniert das Konfigurationsmenü nicht, auch wenn Sie () drücken.
Aus
Ein
() <Steuerungsmenü> <Verwaltungseinstell.> <Einst. Tastensperre> Prüfen Sie die Meldung <Aus> oder <Ein>
Lassen Sie diese Option mithilfe dieses Geräts auf <Off> eingestellt. Sie werden eventuell aufgefordert die Einstellung auf <On> zu ändern, um die Fernwartung an Ihrem Gerät durch einen Canon Kundendienst zuzulassen.
Off
On
() <Steuerungsmenü> <RMT-SW> <Off> oder <On>
Bildschirm anpassen
Sie können den Kontrast und die Helligkeit des Displays anpassen.
Kontrast
Stellen Sie den Kontrast (Helligkeitsunterschied zwischen hellen und dunklen Bereichen) des Displays je nach dem Aufstellort des Geräts ein.
-3 bis 0 bis +3
() <Steuerungsmenü> <Bildschirm anpassen> <Kontrast> Mit / passen Sie den Kontrast an
Anpassen des Kontrasts
Stellen Sie einen "+" Wert ein, um den Bildschirm aufzuhellen. Stellen Sie einen "-" Wert ein, um den Bildschirm zu verdunkeln.
Helligk. Hint.-Bel.
Passen Sie die Hintergrundbeleuchtung des Displays durch Auswahl einer der drei Stufen aus. Wählen Sie <Aus>, um die Hintergrundbeleuchtung zu deaktivieren.
Aus
Level 1
Level 2
Level 3
() <Steuerungsmenü> <Bildschirm anpassen> <Helligk. Hint.-Bel.> Wählen Sie die Helligkeitsstufe aus
Animier. Anweisungen
Legen Sie fest, ob animierte Anweisungen am Display eingeblendet werden sollen, wenn ein Papierstau auftritt oder wenn Sie Tonerpatronen oder dergleichen austauschen.
Aus
Ein
() <Steuerungsmenü> <Animier. Anweisungen> <Aus> oder <Ein>
Tonermessstelle anz.
Legen Sie fest, ob das Symbol für die Anzeige des Tonerstands rechts unten am Display angezeigt werden soll.
Aus
Ein
() <Steuerungsmenü> <Tonermessstelle anz.> <Aus> oder <Ein>
Eins. abgesch. Nach.
Legen Sie in Sekunden fest, wie lange eine Meldung, die bei Änderung einer Einstellung eingeblendet wird, angezeigt werden soll. Wenn Sie <Aus> wählen, wird die Meldung nicht mehr angezeigt.
Aus
1 Sek.
2 Sek.
3 Sek.
() <Steuerungsmenü> <Eins. abgesch. Nach.> Wählen Sie die Anzahl der Sekunden
Pap.einstell. prüfen
Geben Sie an, ob eine Meldung angezeigt werden soll, in der Sie aufgefordert werden, die Papiereinstellungen zu überprüfen, wenn Sie eine Papierkassette festlegen.
Aus
Ein
() <Steuerungsmenü> <Pap.einstell. prüfen> <Aus> oder <Ein>
Scroll-Geschwindigk.
Stellen Sie die Geschwindigkeit für das Scrollen von Zeichen von rechts nach links am Display auf eine von drei Stufen ein.
Langsam
Normal
Schnell
() <Steuerungsmenü> <Scroll-Geschwindigk.> Wählen Sie die Geschwindigkeit
Canon Genuine Mode
Der Modus, bei dem Canon Original-Tonerpatronen verwendet werden.
Aus
Ein
() <Steuerungsmenü> <Canon Genuine Mode> <Aus> oder <Ein>
Bei Bedarf kann der Kundendienst die Einstellung ändern. Wenn diese Option nicht angezeigt wird, wenden Sie sich an den Administrator des Geräts.
This site uses cookies to provide its contents and functions and improve their qualities etc. You can find out more about our use of the cookies here. If you select "Reject", only cookies necessary to provide the contents and functions of the site are recorded and stored.