Wenn auf Ihrem System ein LDAP-Server installiert ist, können Sie sicherstellen, dass die LDAP-Serverauthentisierung bei Verwendung der Sendefunktion durchgeführt wird. Auf diese Weise können Sie eine unbefugte Verwendung durch Dritte und eine Offenlegung von Informationen verhindern. Nach der Aktivierung der Autorisierungseinstellungen wird der Bildschirm für das Autorisierte Senden angezeigt, wenn die Fax- oder Scanfunktion verwendet wird, und der Vorgang kann nur fortgesetzt werden, wenn er vom LDAP-Server korrekt autorisiert wurde. Verwenden Sie für die Konfiguration der LDAP-Serverauthentisierung die hier beschriebenen Einstellungen. Weitere Informationen zum Speichern des für die Authentisierung zu verwendenden Servers finden Sie unter Speichern von LDAP-Servern.
Weitere Informationen über die Grundfunktionen, die bei der Konfiguration des Geräts über die Remote UI auszuführen sind, finden Sie unter Einstellen von Menüoptionen über Remote UI.
1
Starten Sie Remote UI, und melden Sie sich im Systemmanager-Modus an. Starten von Remote UI
2
Klicken Sie auf der Portalseite auf [Einstellungen/Registrierung]. Remote UI-Bildschirm
3
Wählen Sie [SE-Einstellungen] [Einstellungen Authentisierung für Sendefunktion].
4
Klicken Sie auf [Bearbeiten].
5
Aktivieren Sie das Kontrollkästchen [Anwenderauthentisierung verwenden], und wählen Sie aus, ob bei der Abmeldung ein Bestätigungsbildschirm angezeigt werden soll.
[Anwenderauthentisierung verwenden] Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, um den Anmeldebildschirm für das Autorisierte Senden anzuzeigen, wenn die Fax- oder Scanfunktion verwendet wird (LDAP-Serverauthentisierung).
[Bestätigungsanzeige bei Logout anzeigen] Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, um einen Bildschirm anzuzeigen, auf dem Sie sich selektiv abmelden können, wenn Sie sowohl bei Autorisiertes Senden als auch bei Verwaltung per Abteilungs-ID angemeldet sind. Wenn Sie dieses Kontrollkästchen deaktivieren, wird bei der Abmeldung kein Auswahlbildschirm angezeigt, und Sie werden sowohl von Autorisiertes Senden als auch von Verwaltung per Abteilungs-ID abgemeldet.
6
Konfigurieren Sie die Einstellungen für das Senden von E-Mails/I-Faxen.
[E-Mail/I-Fax senden] Wählen Sie, ob das Senden von E-Mails und I-Faxen erlaubt sein soll.
[Nicht zulassen]
Blockiert das Senden von E-Mails und I-Faxen. <E-Mail> und <I-Fax> können in der Scanfunktion nicht mehr verwendet werden.
[Zulassen]
Erlaubt ausgehende E-Mails und I-Faxe.
[Nur an eig. Adr. senden zulass.]
Blockiert alle ausgehenden E-Mails- und I-Faxe mit Ausnahme der E-Mails und I-Faxe an Benutzer mit autorisierten E-Mail-Adressen. Die E-Mail-Adressen autorisierter Benutzer müssen auf dem LDAP-Server gespeichert werden.
[Authentisierungsmethode] Wenn [Zulassen] oder [Nur an eig. Adr. senden zulass.] in [E-Mail/I-Fax senden] ausgewählt wird, können Sie festlegen, ob beim Senden einer E-Mail ein Authentisierungsbildschirm des SMTP-Servers angezeigt werden soll.
[Authentisierungsanzeige mit dem Namen anzeigen, der für den Start des Sendevorgangs verwendet wird]
Zeigt den Authentisierungsbildschirm an, auf dem dieselben Angaben für Anwendername und Passwort angezeigt werden, die auf dem Anmeldebildschirm für das Autorisierte Senden eingegeben wurden.
[Authentisierungsanzeige ohne Authentisierungsinformationen anzeigen]
Zeigt den Authentisierungsbildschirm mit leeren Feldern für Anwendername und Passwort an.
[Gerätespezifische Authentisierungsinformationen verwenden und keine Bestätigungsanzeige anzeigen]
Beim Senden von E-Mails oder I-Faxen wird kein Authentisierungsbildschirm angezeigt. Die Autorisierung auf dem SMTP-Server erfolgt mit den in [Einstellungen E-Mail/I-Fax] festgelegten Angaben für Anwendername und Passwort. Konfigurieren von Einstellungen für die E-Mail-/I-Fax-Kommunikation
[Empfänger des authentisierten Anwenders als Sender definieren] Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, wenn die E-Mail-Adresse eines autorisierten Benutzers als Absender festgelegt wird. Die E-Mail-Adressen autorisierter Benutzer müssen auf dem LDAP-Server registriert werden. Wenn Sie dieses Kontrollkästchen deaktivieren, wird die in [Einstellungen E-Mail/I-Fax] festgelegte E-Mail-Adresse als Absender festgelegt.
7
Konfigurieren Sie die Dateiübertragungseinstellungen (für das Speichern in gemeinsamen Ordnern oder auf FTP-Servern).
[Datei senden] Wählen Sie, ob das Speichern in gemeinsamen Ordnern und auf FTP-Servern erlaubt sein soll.
[Nicht zulassen]
Blockiert das Speichern in gemeinsamen Ordnern oder auf FTP-Servern. <Datei> in der Scanfunktion kann nicht mehr verwendet werden.
[Zulassen]
Das Speichern in gemeinsamen Ordnern und auf FTP-Servern ist nicht blockiert.
[Nur an eigene Adresse o. def. Ordner senden zulassen]
Blockiert das Speichern in allen gemeinsamen Ordnern oder auf allen FTP-Servern mit Ausnahme der festgelegten Ordner. Die Daten werden in den auf dem LDAP-Server registrierten Ordnern oder in dem in [Zielordner definieren] festgelegten Ordner gespeichert.
Bei Angabe von [Zulassen] in [Datei senden]
[Authentisierungsmethode] Hiermit können Sie angeben, ob beim Senden ein Authentisierungsbildschirm auf dem Server angezeigt werden soll.
[Authentisierungsanzeige mit den Authentisierungsinformationen anzeigen, die für den Start des Sendevorgangs verwendet wird]
Zeigt den Authentisierungsbildschirm an, auf dem dieselben Angaben für Anwendername und Passwort angezeigt werden, die auf dem Anmeldebildschirm für das Autorisierte Senden eingegeben wurden.
[Authentisierungsanzeige ohne Authentisierungsinformationen anzeigen]
Zeigt den Authentisierungsbildschirm mit leeren Feldern für Anwendername und Passwort an.
[Authentisierungsinformationen aus dem Adressbuch verwenden und Authentisierungsanzeige nicht anzeigen]
Beim Senden wird kein Authentisierungsbildschirm angezeigt. Die Authentisierung erfolgt auf dem Server mit den im Adressbuch festgelegten Angaben für Benutzername und Passwort.
Bei Angabe von [Nur an eigene Adresse o. def. Ordner senden zulassen] in [Datei senden]
[Authentisierungsmethode] Hiermit können Sie angeben, ob beim Senden ein Authentisierungsbildschirm auf dem Server angezeigt werden soll.
[Dieselben Authentisierungsinformationen verwenden, die auch bei Start des Sendevorgangs verwendet werden]
Die Autorisierung erfolgt auf dem Server mit den Angaben für Anwendername und Passwort, die auf dem Anmeldebildschirm für das Autorisierte Senden eingegeben wurden. Bei Aktivierung des Kontrollkästchens [Authentiserungsanzeige anzeigen] wird der Authentisierungsbildschirm beim Senden der Daten angezeigt, wobei diese Angaben für Anwendername und Passwort bereits eingegeben sind.
[Authentisierungsanzeige ohne Authentisierungsinformationen anzeigen]
Zeigt den Authentisierungsbildschirm mit leeren Feldern für Anwendername und Passwort an.
[Zielordner definieren] Wenn Sie dieses Kontrollkästchen aktivieren, können Sie den Ordner für die Speicherung der Daten angeben. Wenn das Kontrollkästchen nicht aktiviert ist, wird das Speicherziel anhand der Informationen zum autorisierten Anwender festgelegt, die auf dem LDAP-Server gespeichert sind.
[Hostname]
Geben Sie einen Hostnamen für den gemeinsamen Ordner oder FTP-Server ein.
[Ordnerpfad]
Geben Sie einen Pfadnamen für den Speicherzielordner (ausschließlich des Hostnamens) ein. Wenn das Kontrollkästchen [Anwendername hinzufügen] aktiviert ist, wird der für die LDAP-Authentisierung verwendete Anwendername dem Pfad hinzugefügt.
8
Konfigurieren Sie die Einstellungen für das Senden von Faxen.
[Fax senden]
Legen Sie fest, ob das Senden von Faxnachrichten zugelassen werden soll. [Nicht zulassen] verhindert, dass der Benutzer Faxnachrichten vom Gerät aus sendet.
This site uses cookies to provide its contents and functions and improve their qualities etc. You can find out more about our use of the cookies here. If you select "Reject", only cookies necessary to provide the contents and functions of the site are recorded and stored.