Falzeinheit J1

Wenn die Falzeinheit J1 am Finisher W1 PRO/Broschüren Finisher W1 PRO angebracht ist, kann das Papier auf 5 verschiedene Arten gefalzt werden (Z-Falz, Halbfalz, C-Falz, Z-Falz Ziehharmonika, Falz doppelt parallel).

Aufbau und Funktionen

1.
Vordere Abdeckung
Öffnen Sie diese Abdeckung zum Entfernen von gestautem Papier. (Vgl. Abschnitt "Falzeinheit J1 (Zusatzausstattung)".)
2.
Falzeinheit
Öffnen Sie diese Abdeckung zum Entfernen von gestautem Papier. (Vgl. Abschnitt "Falzeinheit J1 (Zusatzausstattung)".)
3.
Ausgabeschlitz
Das gefalzte Papier wird in dieses Fach ausgegeben.

Falzfunktionen

Z-Falz

Falzeinheit J1 faltet A3- oder A4R-Papier in das Format A4 bzw. A5. Wenn mehrere Kopien von Originalen mit unterschiedlichen Formaten angefertigt werden sollen, können Sie das Papier in der Funktion <Z-Falz> auf einfache Weise mit gleich langer Führungskante und unterschiedlicher Breite verwenden.
Mit Z-Falz gefalztes Papier wird in das für den Finisher W1 PRO/Broschüren Finisher W1 PRO festgelegte Fach ausgegeben.
*1 Länge der Führungskante
*2 Einzugrichtung
WICHTIG
Wenn A4R mit Z-Falz gefalzt ist, beachten Sie, dass die Einstellung für Automatische Ausrichtung je nach der Ausrichtung des Originals unterschiedlich ist.
Ausrichtung des Originals
Einstellung Automatische Ausrichtung
Ausrichtung der Ausgabe
A4R
Ein/Aus
A4R
A4
Nur ein*1
A4R*2
*1 Wenn die automatische Ausrichtung deaktiviert ist, kann ein Teil des Bildes möglicherweise über die Ränder der Kopie hinausgehen.
*2 Wenn Automatische Ausrichtung aktiviert ist, wird automatisch A4R gewählt. Wenn allerdings Teilabschnitte zusammenführen aktiviert ist, wird , A4R nicht automatisch gewählt.
Wenn Papier des Formats A3 und A4 gemeinsam eingelegt wird, wird nur A3-Papier mit Z-Falz gefalzt. Auch wenn Sie das Original in A4-Ausrichtung einsetzen und Automatische Ausrichtung aktivieren, wird A4R-Papier nicht gewählt, wenn Sie [Unterschiedl. Originalform.] einstellen.
HINWEIS
Die Z-gefalzten Bereiche sind aus der folgenden Abbildung ersichtlich.

Vorlagenglas


Zufuhr


Bei Ausgabe von Papier, das mit Z-Falz gefalzt wurde, sind die Blätter möglicherweise nicht ausgerichtet.

Halbfalz

Jedes Blatt A4R-Papier wird in der Hälfte gefalzt.
Mit Halbfalz gefalztes Papier wird in das für den Finisher W1 PRO/Broschüren Finisher W1 PRO festgelegte Fach ausgegeben.
*1 Länge der Führungskante
*2 Einzugrichtung
HINWEIS
Die halbgefalzten Bereiche sind aus der folgenden Abbildung ersichtlich.

Vorlagenglas
Zufuhr

C-Falz

A4R-Ausdrucke werden mit C-Falz gefalzt, damit sie einfacher kuvertiert werden können.
Papier, das mit C-Falz gefalzt wurde, wird an den Ausgabeschlitz der Falzeinheit J1 ausgegeben.
*1 Länge der Führungskante
*2 Einzugrichtung
HINWEIS
Die Bereiche, die mit C-Falz gefalzt wurden, sind aus der folgenden Abbildung ersichtlich.

Vorlagenglas
Zufuhr

Z-Falz Ziehharmonika

Jedes Blatt A4R-Papier wird mit Z-Falz Ziehharmonika gefalzt.
Papier, das mit Z-Falz Ziehharmonika gefalzt wurde, wird an den Ausgabeschlitz der Falzeinheit J1 ausgegeben.
*1 Länge der Führungskante
*2 Einzugrichtung
HINWEIS
Die Bereiche, die mit Z-Falz Ziehharmonika gefalzt wurden, sind aus der folgenden Abbildung ersichtlich.

Vorlagenglas
Zufuhr

Falz doppelt parallel

Jedes Blatt A4R-Papier wird doppelt parallel gefalzt.
Papier, das doppelt parallel gefalzt wurde, wird an den Ausgabeschlitz der Falzeinheit J1 ausgegeben.
*1 Länge der Führungskante
*2 Einzugrichtung
HINWEIS
Die doppelt parallel gefalzten Bereiche sind wie in der folgenden Abbildung gezeigt.
Vorlagenglas
Zufuhr
Die Papierausgabe erfolgt je nach Falzfunktion an folgenden Ausgabeschlitz.
Z-Falz/Halbfalz: Finisher: Finisher W1 PRO/Broschüren Finisher W1 PRO
C-Falz/Z-Falz Ziehharmonika/Falz doppelt parallel Modus: Falzeinheit J1

Heftmodus mit Z-Falz-Modus

Wenn der Falzeinheit J1 angeschlossen ist, sind Papierformate, die maximale Anzahl von Blättern und Papiergewichte, die mit Z-Falz bearbeitet und geheftet werden können, wie folgt:
A3:10 Blatt (60 g/m2 bis 105 g/m2)
Wenn der Falzeinheit J1 angeschlossen ist und unterschiedliche Papierformate verwendet werden, wird die maximale Anzahl Blätter, die mit Z-Falz bearbeitet und geheftet werden können, mit der folgenden Formel berechnet.
X + 2Y + 10Z ≤ 100
X = die Zahl der A4-Papiere, die nicht mit Z-Falz gefalzt wurden
Y = die Zahl der A3-Papiere, die nicht mit Z-Falz gefalzt wurden
Z = die Zahl der Papiere, die mit Z-Falz gefalzt wurden
Beispiel:
50 Blatt A4 Papier + 5 Blatt A3 Papier (eines der A3-Papiere ist mit Z-Falz gefalzt)
50 + (2 x 4) + (10 x 1)
= 50 + 8 + 10
= 68
→68 ≤100
In diesem Fall kann das Papier geheftet werden.
50 Blatt A4 Papier + 7 Blatt A3 Papier (alle der A3-Papiere sind mit Z-Falz gefalzt)
50 + (2 x 0) + (10 x 7)
= 50 + 0 + 70
= 120
→120 ≥ 100
In diesem Fall wird das Ausgabepapier nicht geheftet.
1770-046